Zwei Trainer für ein Pferd?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

wenn der Eine sich auf Bodenarbeit beschränkt und der Andere das Reittraining macht, geht es. Sonst: viele Köche verderben den Brei.

Ich werde nie ein Erlebnis vergessen, was ich selbst hatte.

Ich ritt bei meiner RL, die auch mein Pferd beritt. Alles wunderbar. Sie arbeitete mit mir unter anderem an meiner mangelhaften Zügelführung. Schlackernder Zügel, durchhängender äußerer Zügel, kein steter KOntakt.

Irgendwann aber saß das endlich und sie musste nicht mehr 100 mal in der Stunde sagen: "der äußere Zügel hängt schon wieder 100 Meter durch. Nimm das Pferd auf Kontakt, du kannst auch nachgeben, ohne dass der Zügel springt. Araber übrigens mögen das gar nicht." Irgendwann hatte ich es raus. Freu.

DAnn wurde ein Dressurkurs von einem namhaften Ausbilder in unserem Stall angekündigt und ich meldete mich an. Er ist ein Duzfreund von Heuschmann, also auf der reellen Seite. Ich fragte meine RL. Sie machte ein etwas skeptisches Gesicht, obwohl sie ihn sehr gut kennt. Duzfreunde. Meinte aber, ich solle es ruhig versuchen.
Am Anfang des Kurses wollte der Trainer von jedem wissen, wo das Hauptproblem bei der Reiterei lag. Ich sagte: Ich krieg die Ganze Parade nicht hin.

Tja, und dann ritt ich bei ihm. Viel Zirkelarbeit und sonderbarerweise musste ich bei ihm nur am inneren Zügel reiten. Der Äußere sollte außer Funktion sein. Okeeee. Ich hab´s gemacht, aber bis heute nicht begriffen, wozu ich das tun sollte. Aber ich habe es gemacht. Ich ritt mein Pferd also am inneren Zügel und sollte damit dauernd Paraden geben. Der äußere Zügel hing durch. So musste ich an beiden Tagen reiten. Mein Pferd ging ganz gut und Freunde von mir, die an der Bande zuguckten sagten: "Die hat alles für dich gegeben."

Dann war der Kurs zu Ende. Am Montag ließ ich mein Pferd in Ruhe, am Dienstag hatte ich Unterricht. Ich konnte nichts mehr. Diese Reitübung hatte meine Zügelführung komplett zerschossen. Nichts mehr mit "äußerer Zügel führt, innerer Zügel stellt." Es war alles weg und mein Pferd lief wie ein Spastiker. Meine RL TOBTE. Es hat fast eine Woche gedauert, bis wir beide, mein Pferd und ich, den Dressurkurs vergessen hatten.

Wie gesagt, der andere Trainer ist ein sehr bekannter Dressurausbilder im Kölner Raum. Er bildet bis S aus und ist Gründungsmitglied von Xenophon, also jemand, der sich reelles Reiten auf die Fahne geschrieben hat. Aber bei mir war es eine Katastrophe. Ich hatte nicht begriffen, warum ich so reiten sollte, wie er mir das sagte - es soll Pferde schneller zum Loslassen bringen - ich hatte allerdings wohl auch nicht dringlich gefragt. Ich meine, wer sagt schon bei einem bekannten Trainer, Heuschmannfreund, gut bekannt mit Balkenhol: "Das mach ich nicht. Da habe ich anders gelernt."

Von daher: Zuviele Köche verderben den Brei. Vielleicht hätte sich eine viel bessere Reiterin als ich Inspirationen holen können, aber bei mir war das Ergebnis furchtbar.

Allerdings hatte mein Pferd mit mir "nebenbei" noch Unterricht in Bodenarbeit. NHS nach Steve Halfpenny. Und das vertrugt sich gut. Aber es waren auch zwei ganz verschiedene Sachen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Urlewas  20.12.2020, 19:24

Tja - es gibt auch sehr gute Westernreiter, deren Pferde schön rund über den Rücken laufen, mit beiden Zügeln durchhängen. Wie die das hinkriegen? Keine Ahnung. Ich sah auch schon mal so eine „Akademische“ Bereiterin, die hatte den äußeren Zügel durchhängen, ohne dass das innere Hinterbein blockierte. Wie die das machte? Keine Ahnung. Bei 999 von Tausend Reitern klappt das nicht...

Ich vermute, ersteht ein völlig anderes Konzept dahinter; absolute Körperbeherrschung, sehr gezielte Gewichts € und Schenkelhilfen, und ein stets rechtzeitiges, unmerkliches Nachgeben des inneren Zügels. Aber es ist mir dennoch ein Rätsel...

0
Dahika  20.12.2020, 19:28
@Urlewas

Tja - es gibt auch sehr gute Westernreiter, deren Pferde schön rund über den Rücken laufen, mit beiden Zügeln durchhängen.

Das ist das Endziel! Am sehr langen Anfang der Ausbildung werden auch Westernpferde mit anstehenden Zügeln geritten. Nur wissen das manche Möchte Gern Westernreiter nicht und reiten die Pferde viel zu früh an durchhängenden Zügeln. Das Ergebnis ist dann Vorhandschlapperei.

0

Ausprobieren.

Vielleicht ist die zweite in real ja auch gar nicht sooo passend für euch.

Ich persönlich würde mich für einen roten Faden entscheiden und erstmal bei einer bleiben. Das würde ich aber nach Bauchgefühl entscheiden.

Klar können sich die beiden ergänzen, da sollte man aber auch selbst recht gebildet sein auf dem Niveau dann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Ich denke nicht, dass ein Trainer das mitmacht. Für Dich schwierig, für das Pferd verwirrend, und für die Trainer unzumutbar wäre das. Also da wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als dich zu entscheiden.

Ich würde, wenn du dir nicht sicher bist, die Probestunde mit der zweiten Trainerin halt auch noch machen und mich dann für eine entscheiden. Trainer sind Dienstleister, die sollten dir nicht beleidigt sein, wenn du dich für jemand anderen entscheidest - das fände ich in hohem Maße unprofessionell.

Auf der anderen Seite würde ich als Trainer auch "erwarten", dass ich - wenn ich ein Pferd ausbilde, mich auf "meine" Art und Weise der Ausbildung "kümmern" dürfte und nicht noch eine weitere Partei mit dem Pferd arbeitet. Ich denke, sowas kann man später machen, wenn das Pferd einen gewissen Ausbildungsstand hat, aber für den Anfang würde ich es erstmal bei einer "Methode" belassen.

Wenn du zwei Trainer hast, spielst du beiden in die Karten, wenn was nicht wie erwartet läuft, weil man ja dann immer einen "Buhmann" hat, an dem es jetzt gelegen hat, dass es nicht wie abgesprochen oder erwartet hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Probiere es halt aus, dann siehst du ja, wie ihr in so einer Konstellation klar kommt. Meiner Erfahrung nach geht es meistens schief, selbst wenn beide die gleichen Prinzipien vertreten gibt es immer Unterschiede in der Herangehensweise u. in den Details. Spätestens dann bist in der Zwickmühle. Und musst dann entscheiden, ob du es nun so machst, wie Trainer A es vorschlägt oder so, wie Trainer B es umgesetzt haben will.

Wenn du also nicht konkret unterschiedliche Sachen trainieren möchtest, zB mit der einen springst, mit der anderen Dressur machst, finde ich persönlich das nicht wirklich sinnvoll.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin