8 Antworten

nö, geht nicht: entweder du bekommst eine mit 48V (bei Parallelschaltung) oder eine mit 96V (bei Reihenschaltung).


DasDouble 
Fragesteller
 16.05.2015, 13:21

Was davon ist besser bei einem Elektrofahrrad mit 1000 bis 2000 Watt?

0
Peter42  16.05.2015, 13:29
@DasDouble

wenn der Fahrradmotor auf 72V ausgelegt ist, sind beide Varianten schlecht. Die mit 96V könnte sogar für ein frühzeitiges "Aus" sorgen.

1
diroda  17.05.2015, 02:47
@DasDouble

Mit mehr als 250 Watt ist es kein Elektrofahrrad mehr sondern ein Zulassungs- und Führerscheinpflichtiges Kleinkraftrad. Dessen Sicherheit muß du, als Hersteller, gegenüber den Zulassungsbehörden nachweisen, wenn du es selber baust. Für den Nachweis kannst du dir 5 Stück fertig kaufen. Kraftfahrzeuge für den öffentlichen Straßenverkehr zu bauen ist kein Kinderspiel für Hobbybastler.

2

Nein, in Reihe - des einen Akkus an + des anderen Akkus (hintereinander) geschaltet sind es 96V 10 Ah, Parallel geschaltet + an + und - an - (nebeneinander) geschaltet sind es 48V 20 Ah. Über 50 Volt kann es gesundheitsschädlich werden. Also nichts für Bastler.


nein, entweder - oder du kannst sie parallel zusammen schalten dann hast du 20 Amperestunden bei 48 Volt. oder in Reihe, dann hast du 10 amperestunden bei 72 volt.

in beiden fällen verdoppelt sich aber die kappazität...

72 volt mal 10 amprestunden sind genauso 720 wattstunden wie 48 volt mal 20 amperestunden.

lg, Anna


GrauS28  16.05.2015, 19:12

Und schon wieder die 72? Aber dieses Mal von einer Expertin. Darf ich fragen wie man auf diese 72Volt kommt? Habe ich etwas verpasst?

0
Peppie85  16.05.2015, 19:13
@GrauS28

ich habe mich da verleiten lassen durch den dusseligen titel :)

bin eben auch nur n mensch

3
GrauS28  16.05.2015, 19:20
@Peppie85

Achso. Versteh mich bitte nicht falsch. Wollte mich nur vergewissern, da so eine Expertenantwort auch mal ein wenig 'verunsichern' kann.(:

0
weckmannu  17.05.2015, 07:03
@Peppie85

Liebe Anna, auch wenn du ' nur' Mensch bist solltest du in Zukunft Kapazität mit nur einem p schreiben!

Gruß

2
smatbohn  17.05.2015, 12:27
@weckmannu

Darüber wunderte ich mich in einem Kommentar ebenfalls schon. Dem 10. griechischen Buchstaben, dem japanischen Fabelwesen und dem Modell aus dem Turiner Automobilwerk kann man das zweite "p" ja zugestehen, aber ...

1
Trollmanns  18.05.2015, 22:10
@smatbohn

Nun haben wir in einem Mathematik Thema noch die deutsche Rechtschreibung erläutert. Herrlich xD

0

Hallo!

  • In Reihe geschaltet hats du 2 x 48 V = 96 V bei 10 Ah, also ein bisschen zu viel Spannung.
  • Parallel geschaltet hast du 2 x 10 Ah = 20 Ah bei 48 V.
  • Wenn du 72 V benötigst, solltest du auch eine Akku mit 72 V verwenden.

LG Bernd

Die Kapazität der beiden Akkus von insgesamt 20 Ah sind in deren Bauart begründet und keinesfalls durch irgendeine externe Schaltung.

Zwei Akkus mit jeweils 48 V ergeben in Reihenschaltung 96 V. Wie kommst Du da ausgerechnet auf 72 V?