Zukunft als Fluggerätmechaniker

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist doch ein guter Plan. Ich find es generell besser, wenn man schon eine Berufsausbildung hat, bevor man studiert. Über mangelnde Arbeitsmöglichkeiten brauchst du dir als Mechaniker Instandhaltungstechnik wahrscheinlich keine Sorgen machen. Sowas ist immer heiß begehrt. Viel Erfolg!

Nun, bist du praktisch veranlagt? Dann tue dir bitte selber den Gefallen und organisiere dir ein Praktikum bei deinem Wunschbetrieb (ich tippe mal auf Lufthansa). Hier wirst du die realität kennen lernen, die (in meinem Fall, und ich habe schon zwei gemacht) im Gegensatz zu anderen Praktikumsbetrieben nicht nur aus Kaffeeholen und Werkzeuganreichen bestands, sondern ich wurde aktiv in die Arbeit mit einbezogen. Aus dieser Perspektive habe ich den Beruf sehr positiv kennen gelernt. Leider kann ich an meinem derzeitigen Wohnort (nähe MUC) die Ausbildung wohl nicht machen, da der Wartungsstandort der Lufthansa Citylne (bei der ich das Praktikum gemacht habe) vermutlich nicht mehr zur Aubildung genutzt wird. Aber zu empfehlen ist dieser Beruf bei etwas HAndwerklichem Geschick und vor allem Wissbegierigkeit auf jeden Fall. Cheers Pascal

Hey,

ich arbeite ebenfalls als FGM am Frankfurter Flughafen, aber in der Triebwerksüberholung. Generell ist der Beruf etwas tolles. Man lernt viele Interessante Dinge kennen und hat wirklich einen sehr speziellen Beruf, den eben nicht jeder macht. Dennoch ist diese Spezialisierung auch das Manko. Ich kann nur sagen das innerhalb meiner Ausbildung und auch danach, sich die Situatuion um die Stellenbesetzung eher verschlechtert hat. Viel Personal wird von einer Abteilung in die Andere geswitcht um Engpässe auszugleichen. Mag sich vielleicht vernünftig anhören, ist aber für Neueinsteiger wie Azubis eher von Nachtteil. Momentan sieht es so aus das du nach deiner Ausbildung zu einer Zeitarbeitsfirma kommst. In Frankfurt macht das hauptsächlich Aviation Power. Ob man einen Festvertrag bekommt, ist erstmal fraglich. Achja und noch was...mit der Ausbildung hast du zwar einen sehr speziellen Beruf, aber das kann auch hinderlich sein, wenn man irgendwann mal das Berufsfeld wechseln möchte.

Zusammengefasst:

Die Ausbildung als solches Top!

Ein fester Arbeitsvertrag nach der Ausbildung momentan wohl eher nicht.