Bewerbung für Ausbildungsplatz als Fluggerätmechaniker

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Ritualist,

Deinen zweiten Entwurf habe ich gesehen und beziehe mich darauf. Hier mal so ein paar Punkte, der Reihe nach:

  • Du solltest unbedingt die Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren" vermeiden. Finde heraus, wer Dein Ansprechpartner für diese Bewerbung ist und richte sie direkt an ihn/sie. Sonst wirkt das wie eine Standard-Bewerbung, die Du auch noch an 100 andere Unternehmen schickst.
  • Die Einleitung ist langweilig und nichtssagend. In der Einleitung geht es aber darum, die Aufmerksamkeit des Lesers zu gewinnen, damit er auch bis zum Ende weiter liest. Hier kannst Du mal nach Anregungen für eine originellere Version schauen: karrierebibel.de/einleitungssatze-bessere-anschreiben-formulieren-beispiele-fur-die-bewerbung/
  • Es fehlt die Argumentation, warum Du glaubst, für die Ausbildung geeignet zu sein. "Verständnis" und "Interesse" sind m. E. zu wenig. Es wäre gut, wenn Du auch handwerkliches Geschick nachweisen könntest.
  • Abschließend solltest Du dann natürlich auch noch alle sprachlichen Fehler korrigieren lassen.

Ritualist 
Fragesteller
 03.02.2015, 16:35

Danke für deine Hilfe :D Leider habe ich die Bewerbung schon am Abend vor deiner Antwort verschickt. Ich habe sie nach dem zweiten Entwurf hier aber noch etwas verändert. Jetzt heißt es abwarten.

0

Servus,

So eine Bewerbung landet gleich mal im Müll, das ist nicht böse gemeint ich habe auch viele der Art abgeschickt, ohne Erfolg!

Das mit Kindheit bla bla interessiert dort keinen glaub mir, schreib das anderest das du dich Interessierst/es gut verstehst,.....!

Von den Hochentwickelten Maschinen wirst du die ersten 1-2 Jahre nur Träumen können sie nur Anzufassen :( (Passt nicht rein)

Zitat: bewerbe ich mich nun für einen Ausbildungsplatz zum Fluggerätemechaniker mit der Fachrichtung Instandhaltungstechnik für das Ausbildungsjahr 2015. Passt!

Als ich vor kurzem erfahren habe, dass man auch zivil für die Bundeswehr arbeiten kann war ich sehr positiv überrascht, da ich bisher davon ausgegangen bin, dass dies nur militärisch möglich ist. Bei der Bundeswehr zu arbeiten ist schon lange ein großer Wunsch von mir (Verrate nicht gleich alles was sagst du dann beim Gespräch dort? das selbe nochmal?)

Bei der Bundeswehr zu arbeiten ist schon lange ein großer Wunsch von mir, da ich so meinen Teil zur Sicherheit in Deutschland beitragen kann. (ist Ok aber das kannst du besser)

Ich halte mich für den Beruf des Fluggerätemechaniker geeignet, weil ich ein gutes technisches Verständnis habe und mich somit gut in die Aufgaben einarbeiten kann.

Edit: Ich habe ein gutes technisches Verständnis,....................................., Ich/deshalb/... will ich diesen Beruf erlernen........

Ich freue ich auf eine auf ein Persönliches Gespräch mit Ihnen

Mit freundlichen Grüßen xxxxx

Das ist meine Meinung ich habe 7 jahre lang Bewerbungen geschrieben und selber aussortiert.

Wenn du noch fragen hast schreib mir pn

Rechtschreibfehler sind nur zur belustigung:D


Ritualist 
Fragesteller
 30.01.2015, 13:52

Wow danke das ging ja schnell :D Dann werde ich das Anschreiben gleich mal überarbeiten und eventuell auf dein Angebot zurückkommen

0
Panzerwels91  30.01.2015, 13:55
@Ritualist

Kein Ding,

Kleiner Tipp noch!

Wenn du die möglichkeit hast herauszufinden an wem die Berwebung dann geht, dann Schreib gleich Sehr geehrte NAME und zum schluss auch noch. Das ist schon ein DICKES + bei ner Bewerbung den Namen der Kontaktperson zu wissen und gleich zu verwenden!

Am besten Rufst du dort mal an und fragst direkt ob dir jemand mit den namen durchgeben kann.

lg

0
Ritualist 
Fragesteller
 30.01.2015, 15:09

Ok ich hab das jetzt mal überarbeitet:

Sehr geehrte Damen und Herren,

da ich mich sehr für den Beruf des Fluggerätmechaniker und besonders für die Fachrichtung Instandhaltungstechnik interessiere, bewerbe ich mich nun um einen Ausbildungsplatz zum Fluggerätmechaniker mit der Fachrichtung Instandhaltungstechnik für das Ausbildungsjahr 2015 in der Ausbildungswerkstatt Bückeburg.

Bei der Bundeswehr zu arbeiten ist schon lange ein großer Wunsch von mir, da ich so meinen Teil zur Sicherheit in Deutschland beitragen kann.

Ich habe ein gutes technisches Verständnis und interessiere ich sehr für Luftfahrzeuge jeglicher Art, weshalb ich den Beruf des Fluggerätemechanikers lernen möchte.

Zurzeit besuche ich das Gymnasium xxx und werde voraussichtlich im Juni dieses Jahres mit dem Abitur fertig sein.

Ich freue ich auf eine auf ein Persönliches Gespräch mit Ihnen Mit freundlichen Grüßen xxx

  1. Den Namen versuche ich noch herauszufinden.
  2. "Bei der Bundeswehr zu arbeiten ist schon lange ein großer Wunsch von mir, da ich so meinen Teil zur Sicherheit in Deutschland beitragen kann. (ist Ok aber das kannst du besser)" Ich wusste beim besten willen nicht, wie ich das besser schreiben soll
  3. das ganze klingt leider immer noch nicht wirklich ansprechend.

Ich wollte eine PN schreiben aber das geht wohl nur, wenn wir befreundet sind. Deshalb hier.

0