Zuhause im Glück/ Innenarchitektur uä?

4 Antworten

Hallo!
Eva Brenner ist Innenarchitektin, John Kosmalla ist Architekt, soweit ich weiß.
Tipps zur Ausbildung hast du ja schon erhalten. Eine gute Grundlage für den Beruf der Innenarchitektur sind handwerkliche Ausbildungen wie Raumausstatter oder Schreiner.
Selbstverständlich braucht man gerade bei diesen Berufen - wo es viel um Maße geht - ein gutes Mathematisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen.

LG


badgirl1611 
Fragesteller
 05.09.2016, 20:03

Dankee:) also gutes räumliches Vorstellungsvermögen habe ich nur mit Mathe habe ich so meine Themen haha also ich hab irgendwie schon immer in der Schule einen wiederstand gegen Mathe lag zum Teil auch an meinen ersten Mathe Lehrern die da einiges versaut haben. Alle Lehrer haben immer gesagt ich wäre schlau genug dafür und generell habe ich das auch meistens verstanden nur ja manchmal habe ich da so Blockaden.. Geometrie fällt mir leicht und macht mir Spaß und natürlich grundlegende Sachen kann ich auch. Was ist denn in dem Beruf wichtig an Mathe also wie und womit wird am meisten gearbeitet?

0

Das Studium der Innenarchitektur wird an Fachhochschulen, Kunstakademien und Hochschulen angeboten. Weitere Informationen hier:

https://bdia.de/fuer-absolventen-studenten/ausbildung-2/

Viele Innenarchitekten haben vor ihrem Studium eine handwerkliche Ausbildung - zum Beispiel Raumausstatter - gemacht. Praktische Fähigkeiten sind neben den gestalterischen nämlich sehr von Vorteil.

Innenarchitekten sind in der Regel freiberuflich tätig; also selten
angestellt (Aber auch das gibt es natürlich.). Der Verdienst richtet
sich deshalb nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
(HOAI). Diese Preise lassen sich allerdings selten beim Endverbraucher
durchsetzen, weil sie sich nach den Gesamtkosten eines Auftrages
richten.

Im Falle eines Gehaltes ist dieses natürlich immer Verhandlungssache, aber hier ein Anhaltspunkt:

https://www.gehalt.de/einkommen/suche/innenarchitekt-innenarchitektin

Gruß Matti

Es gibt einmal die Ausbildung zum Innenraumdesigner oder Raumausstatter: eine dreijährige duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule, schulische Voraussetzung mindestens Hauptschule und zum anderen ein Studium zum Innenarchitekten an einer Fachhochschule oder Kunsthochschule, schulische Voraussetzung mindestens Fachabitur .

Verwechsele TV nicht mit der Realität!