Wunschkennzeichen dauer?

7 Antworten

Wenn du ein Auto kaufst musst du zuerst eine Versicherung dafür abschließen. Anschließend musst du zur Zulassungsstelle. Dort gibst du Fahrzeugpapiere ab, die EVB-Nummer, die du von der Versicherung bekommen hast und gibst an, ob du ein Wunschkennzeichen haben willst oder nicht. Das Kennzeichen selber kaufst du in einem Geschäft für Schilderprägung, da gibst du das Kennzeichen an und es wird gedruckt (dauert wenige Minuten). Das kannst du vor der Zulassungsstelle machen oder wie bei uns währenddessen, da die Schilderprägung nur einen Raum weiter ist. Auf die Schilder müssen die von der Zulassungsstelle dann noch die Siegel drauf kleben und dann kannst du die ans Auto machen und fahren.

Zum TÜV musst du nur dann, wenn das Auto keine gültige HU/AU mehr hat. In dem Fall kannst du das gleiche wie oben machen, nur musst du das in der Zulassungsstelle angeben. Dann bekommst du für ein paar Euro Aufpreis ein Begleitschreiben. Mit dem darfst du dann ich glaube drei Tage lang mit dem Auto und deinen Nummernschildern (die allerdings noch kein Siegel haben!) alle Fahrten machen, die zur Zulassung nötig sind, also auch zum TÜV. Anschließend musst du nur noch den TÜV-Bericht in der Zulassungsstelle vorzeigen und du bekommst die Siegel aufs Kennzeichen und die Zulassung wird offiziell abgeschlossen.

Die Kennzeichen holt man nicht beim Tüv.. sondern bei einem Schildermacher.

Die Schilder werden umgehend für dich angefertigt.. 5 Minuten + Wartezeit weil Kunden vor dir dran sind. ^^

Du kannst sie dir auch vorab im Internet bestellen.

Zunächst: was ist ein 'tüv'?

Ich kenne nur Untersuchungsstellen, die HU §29 StVZO vornehmen (DEKRA, KÜS, TÜV etc.); jene geben lediglich 2-Jahres-Aufkleber nach erfolgter HU ab (den erste 3-Jahres-Aufkleber gibt das SVA). Das SVA erteilt auch Auskunft über (Wunsch-)Kennzeichen. Kennzeichen werden sofort ausgegeben (wenn alle Unterlagen vorliegen). Auf belegte Wunschkennzeichen muss man warten (du willst das von deinem Onkel, dann muss er das Kfz erst abmelden):

SVA gibt in der Regel keine Kennzeichen körperlich aus, da man diese bei einem Unternehmen anfertigen muss (entsprechend kurze Wartezeit).

Bestimmte Buchstaben-Kombinationen sind reserviert bzw. nicht für Dritte verfügbar (z.B. in München SM für Siemens, in Nürnberg SU für Sanitär-Union).

Einige Kombinationen diskriminierter, anstößiger Acronyme werden nicht erteilt.

S-AU, DO-OF, N-AZ ...

Andere 'kosten' mehr: UL-M, S-EX, MA-US, KA-TZ, LAU-F, HU-ND.

Erst reservierst Du das online bei Deiner Zulassungsstelle.

Dort kannst Du online prüfen und auch rumspielen, welches frei ist.

Wenn Du ein gefunden hast, reservieren.

Kosten: Um die 15 Euro

Dann bekommst Du für die Zulassungsstelle, zumindest war das bei mir so, eine Reservierungsnummer.

Da Du das Kennzeichen bereizs reserviert hast, kannst Du nun die Kennzeichen machen lassen.

Das machen die meist direkt vor Ort und bekommst Du nach 15 Minuten ausgehändigt.

Kannst Du aber auch direkt am Tag der Zulassung machen, mind. 1 bis 2 Kennzeichenhersteller sind dort meist direkt ansässig.

Und dann gehst Du mit den Kennzeichen zur Zulassungsstelle.

Fertig

Beim TÜV bekommst du keine Kennzeichen sondern bei der Zulassungsstelle / Strassenverkehrsamt. Ein Wunschkennzeichen dauert genauso lange wie ein nicht Wunschkennzeichen.


machhehniker  29.04.2019, 10:10

Naja, genau so lange würde ich jetzt nicht sagen. Das Nicht-Wunschkennzeichen nimmt man an der Zulassungsstelle aus der Serie und man ist mit der Zulassung idR fertig wie lange es braucht zum Kassenautomaten zu gehen, zu bezahlen und zurück zu gehen. Bei Wunschkennzeichen kommt noch dazu raus zu einem Schildermacher zu gehen und sich Die da prägen zu lassen.

0