"Wundernis" als Synonym zu "Wunder" - Deutsch?

6 Antworten

Das Wort ist nicht "kanonisch", aber die deutsche Sprache erlaubt Neuschöpfungen. Die sind z.T. sehr aussagekräftig und ergänzen das, was es schon in den Duden geschafft hat, viel besser als die ewigen falschen Anglizismen. Ich habe gerade erst das Wort "verplext" entdeckt (http://language-wizard.de/sprachliche-und-andere-leuchten/, unten auf der Seite), und unter "Wundernis" kann ich mir etwas vorstellen, das kein anderes Wort so aussagt. Also willkommen, Wundernis.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Jerne79  27.02.2019, 22:56

Dazu braucht es keine Neuschöpfung, es handelt sich schlicht um ein altes und relativ seltenes Wort.

0
adabei  27.02.2019, 22:57

Kleine Stippvisite? Schön, mal wieder was von dir zu lesen.

0

Das Wort gibt es durchaus, allerdings nicht wirklich im aktuellen Sprachgebrauch.

Es ist weniger ein Synonym für Wunder, sondern eher für Verwunderung bzw. etwas, über das man sich wundert.

Aktiv verwenden würde ich es nicht wirklich, wenn du nicht mit Geschichts- oder Literaturwissenschaften zu tun hast.


Tamtamy  27.02.2019, 22:44

Chapeau !
Jetzt, wo du es geschrieben hast, dämmert es mir auch.
http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&mode=Vernetzung&lemid=GW28452#XGW28452

1
Jerne79  27.02.2019, 22:45
@Tamtamy

Na schau, sind die Herren Grimm und ich einer Meinung. ;)

1
Tamtamy  27.02.2019, 22:46
@Jerne79

Wobei sie das Wort damals schon als 'selten' und 'literarisch' gewertet haben. (:-)

1
Jerne79  27.02.2019, 22:48
@Tamtamy

Da fragt man sich, was das über einen selbst aussagt... ;)

Ich meine, "Wundernis" bzw. "Wundernisse" schon öfter mal in Buchtiteln des 18. oder 19. Jh. gelesen zu haben, im Stil von "blablabla Bericht von allerlei Wundernissen schwurbelschwurbel". Gerade Lokalhistoriker hatten zu der Zeit oft grauenvolle Titel.

1
Tamtamy  27.02.2019, 22:49
@Jerne79

Diese Titel waren die 'trailer' der damaligen Zeit!
Mir gefallen sie!

0
Jerne79  27.02.2019, 22:51
@Tamtamy

Klar sind die lustig, aber zitier den Kram mal! :D Da fischst du einen Querverweis auf eine Quelle raus und schreibst dann 10 Zeilen Titel und Untertitel in die Fußnote. :D

0
Tamtamy  27.02.2019, 22:52
@Jerne79

Ich seh schon, du hast spezielle berufliche Sorgen!

0
Jerne79  27.02.2019, 22:55
@Tamtamy

*lach* Ich bin Archäologin, da ist so ein Titel eines der harmloseren Probleme.

Es ist halt auch kein Titel, den du jemandem mal auf die Schnelle empfehlen kannst. ;)

0
Tannibi  27.02.2019, 22:59
@Tamtamy

Wo wir gerade beim Deutschunterricht sind: "Gibt es" und "Hat es mal gegeben" bedeuten nicht dasselbe.

0
Jerne79  27.02.2019, 23:07
@Tannibi

Hm... Ist für dich dann auch ein lateinisches Wort ein Fall von "hat es mal gegeben"? Sorry, aber ich glaube, da nähern wir uns einer philosophischen Frage.

Interessanterweise zeigte mir die testweise Google-Suche das Wort sogar bei aktuellen Rezensionen und anderen Texten an. Ich scheine also nicht die einzige zu sein, für die es das Wort noch gibt.

0

Nein, dieses Wort gibt es nicht.


Tamtamy  27.02.2019, 22:41

Dem schließe ich mich an.

1
Tamtamy  27.02.2019, 22:45

Nach dem Beitrag von User 'Jerne' muss ich doch zurückrudern!

2
adabei  27.02.2019, 22:48
@Tamtamy

Irgendwas hatte bei mir auch geklingelt.

0

Das Wort habe ich noch nie gehört oder gelesen. Und ich lese viel.

Kennt man - "die Wundernisse der Natur"