Würdet ihr ein Auto ohne Servolenkung im Alltag fahren?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

Ja 83%
Nein 17%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

dann hast du es nicht gekonnt. du musst es erst rollen lassen, dann lenken. versuch es nochmal. das geht sogar mit lastern.


MyNameIsMike 
Fragesteller
 13.09.2023, 18:19
du musst es erst rollen lassen, dann lenken.

Daran wird es gelegen haben. Ich bin es nämlich gewohnt im Stand lenken zu können 😅

0
peterobm  13.09.2023, 18:22
@MyNameIsMike

im Stand lenkt keiner, wozu soll das gut sein, und dann noch ohne laufenden Motor

1
MyNameIsMike 
Fragesteller
 13.09.2023, 18:23
@peterobm

Ich meinte wenn ich aus den Parkplatz fahre und links und rechts keiner ist, lenke ich gleich raus. Natürlich mit laufenden Motor. Mit den Citroën hatte dabei totale Probleme. Ich konnte zwar lenken, musste dabei aber extrem viel Kraft anwenden

0
MyNameIsMike 
Fragesteller
 13.09.2023, 18:26
@katzimausi123

Ja, in Zukunft werde ich so machen wenn es wieder ohne Servo ist. Ich bin davor noch nie in Autos ohne Servolenkung gesessen. Muss dazu sagen, das mein Fahrschulauto auch schon sehr modern war (Golf 7)

0
katzimausi123  13.09.2023, 18:27
@MyNameIsMike

wenn mich nicht alles täuscht, sind sogar formel 1 autos ohne servo. autos lenken sich wie go karts ohne servo finde ich. beim fahren gibt es keine servo vorteile. nur beim parken muss man mehr denken.

0
rasiert75  13.09.2023, 18:28
@MyNameIsMike

Und genau das ist völlig Falsch !

Beim Lenken muss das Auto immer in Bewegung sein

Ansonsten machst Du die Traggelenke und Spurstangenköpfe Ratz Fatz kaputt.

1
MyNameIsMike 
Fragesteller
 13.09.2023, 18:30
@katzimausi123

Hab auch schon gehört das Formel 1 keine haben. Aber ja, du hast natürlich recht

0
T3Fahrer  13.09.2023, 18:30
@rasiert75

Sowas hat man auch eigentlich früher in der Fahrschule gelernt…

0
katzimausi123  13.09.2023, 18:30
@rasiert75

ok. kann sein. das ist möglich. senna ist noch ohne gefahren. würde mich wundern, dass die jetzt eine haben. brauchen sie eigentlich nicht und eine teil mehr, das kaputt gehen kann.

es spricht alles gegen servo.

0
Ja

Salue

Einige meiner Autos haben keine Servolenkung. Darunter ein altes Wohnmobil und ein Amerikanerwagen. Sobald man rollt, lässt sich die Lenkung gut betätigen und bei höheren Geschwindigkeiten ist sie sogar angenehmer als eine Servolenkung. Sie hat nämlich weniger Spiel in der Mittellage.

Meine LKW-Prüfung habe ich ebenfalls mit einem Lastwagen ohne Servolenkung absolviert.

Tellensohn

Ja

Bin sogar schon einen 12 Tonner gefahren bei dem die Servopumpe schlapp gemacht hat. Alles kein Problem. So lange die rollt kann man auch gut lenken. Im stand ist es dann nicht mehr ganz so leicht. Und ein PKW ohne Servo ist ja nun überhaupt kein Problem.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing
Ja

Ja, völlig problemlos. Man muss nur die Tricks und Kniffe kennen.😉 Unser alter Bulli fährt auch noch ohne Servo – ich hatte mir damals vorsorglich eine besorgt, die liegt immer noch seit Jahren im Keller unbenutzt.

Nein

Ich habe 1983 meinen PKW-Führerschein gemacht und meine ersten beiden Autos (Opel Kadett C und Opel Ascona B) hatten keine Servolenkung. Die hatte erst mein drittes Auto und zugleich erster Neuwagen, das war ein Mazda 323 (1989).

Ohne Servolenkung bin ich also jahrelang gefahren - sogar bis nach Spanien runter.

Heute würde ich aber kein Auto mehr ohne Servolenkung fahren wollen, von einem Youngtimer als Hobby mal abgesehen.

Ich hatte bis zu meinem 50. Lebensjahr übrigens auch den LKW Führerschein und bin damit in den ersten Jahren sogar noch uralte Mercedes Benz 1113 Rundhauber LKW ohne Servolenkung und mit nicht synchronisiertem 1. Gang gefahren. Da hing man beim Lenken mit dem ganzen Körper am Riesenlenkrad, wenn man wenden wollte und hat sich Gym gespart. 😂