Würdet ihr ein (Auslands-)Praxissemester machen oder nach Studiumsende arbeiten gehen oder evtl. freiwillige Praktika machen?

Das Ergebnis basiert auf 1 Abstimmungen

Studium inkl. (Auslands-)Praxissemester 100%
Freiwillige Praktika nach Abschluss des Studiums 0%
Arbeiten nach Abschluss des Studiums 0%

3 Antworten

Du musst vor allem mal über harte und vor allem finanzielle Fakten nachdenken. Ganz vorne dabei: Krankenversicherung! Direkt gefolgt von der Frage, wie du deinen restlichen Lebensunterhalt bei welchem Modell finanzieren kannst. Wenn du nicht gerade richtig wohlhabende Eltern hast, die in jedem Fall bereit sind, dir jede noch so große Summe dabei zu finanzieren, musst du vor allem eben darüber nachdenken, woher das Geld für all das kommt, was du da vor hast... Das ist leider die traurige, harte Realität eines Lebens im Erwachsenenalter, in dem du inzwischen bist!

Ansonsten solltest du noch überlegen, wo du beruflich langfristig hin willst und dann schauen, welcher dieser möglichen Wege dich am ehesten in diese Richtung bringt. Ich mein, klar, mit 24 bist du noch nicht wirklich alt oder so. Aber alles, was du jetzt tust oder nicht tust, wird eben Teil deines Lebenslaufs sein, wenn du dich dann um den ersten, festen Job bewirbst, der zum einen oft der ist, den man im schwersten bekommt im Berufsleben, zum anderen auch der ist, der dann für den Folgejob insofern eine Rolle spielt, als dass du eben dann genau in diesem Bereich Berufserfahrung hast, die einfach mal der wichtigste Aspekt ist, um sich für Jobs zu empfehlen.


XXsadXX  23.11.2023, 16:59

Bei einem Praktikum verdient man ja im Normalfall auch Geld. Auch bei einem Auslandspraktkum ist das möglich, aber meistens bleiben dann natürlich auch noch Kosten. Gibt es in Deutschland keine Organisationen für auslandspraktika und Unterstützungen?

0
HappyMe1984  23.11.2023, 17:57
@XXsadXX

Bei einem Praktikum verdient man keineswegs automatisch auch Geld! Es ist ja eben kein Job, sondern ein Praktikum.

Es gibt für Menschen in einer Berufsausbildung EU-Förderprogramme, bei denen man einen Kostenzuschuss für ein Auslandspraktikum bekommen kann. Für Studierende ist mir aber nichts in dieser Art bekannt.

Da gibt es wiederum eben die Option auf Auslandssemester. Aber auch da ist nicht unbedingt eine Förderung im Sinne eines Zuschusses für die Lebenshaltungskosten vorgesehen. Wenn, dann geht es eher darum, dass man an der Uni im Ausland keine Studiengebühren bezahlen muss, obwohl es dort eigentlich üblich ist. Ebenfalls gibt es dann meist kostengünstige Unterkünfte in Form von Studierendenwohnheimen für ausländische Studierende. Das ist allerdings meist nur dort der Fall, wo zwischen der eigenen Uni in Deutschland und der im Ausland eine Kooperation besteht, es also eine Partner-Uni ist.

0

Wieso machst du nicht dein Studium und einfach in den Ferien oder wenn du sonst Zeit hast und keine Anwesenheitspflichten hast ein Praktikum? Dann würdest du nicht länger brauchen und hast trotzdem Praktika gemacht.


Kimster  23.11.2023, 19:06

Das ist wohl in den seltensten Fällen möglich. Ich hatte nie in den Semesterferien wirklich frei. Außerdem, wenn man sich ein gutes Unternehmen aussucht, nehmen die einen im Normalfall nicht für nur 2-3 Monate. 6 Monate war bei mir Minimum. Und es spielt sowieso kaum eine Rolle, wie lange man für sein Studium braucht, schon gar nicht, wenn es wegen eines Praxissemesters länger dauert. Sowas kommt immer nur positiv an.

0
Studium inkl. (Auslands-)Praxissemester

Das habe ich gemacht und es war klasse. Kam immer sehr gut an.