Wünsche mir mehr Spontanität in meiner Beziehung?

4 Antworten

Willkommen in der Welt, von der alle behaupten sie sei so toll mit all den Karrieremöglichkeiten, Smartphones usw. - ich sehe du bist romantisch spontan veranlagt und hattest eine Erkenntnis: Wieso schreiben eigentlich Menschen 4 Stunden über einen Messenger statt miteinander zu reden?

Diese Gesellschaft ist krank. Es wird schwierig sein, eine Freundin zu finden, die nicht krank ist in dieser Hinsicht (Instagram, Whatsapp, Facebook, ...) - zudem sucht man sich nicht aus in wen man sich verliebt.

Nicht nur, dass du es ansprechen solltest, versuche es ihr vorzuleben. Schlage vor, mal auch so bei ihr vorbeizukommen oder sie bei dir - überrasche sie mal mit etwas größerem wo sie nicht leicht nein sagen kann und teste wie verklemmt sie ist und wie sie damit umgeht, kommt nur Ablehnung oder Freude?

Vielleicht, aber nur vielleicht wünscht sie sich ja die selbe Spontanität wie du und ihr habt einfach noch nie darüber gesprochen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

highlandor  09.04.2021, 15:23

Gute Antwort. Das ganze Rumgetexte geht mir auch auf die Nerven. Eine Beziehung kann man nicht mit dem Smartphone entwickeln.

3
HANSHER5 
Fragesteller
 09.04.2021, 15:30

Okay, diese Antwort ist sehr sehr ausführlich und hilft mir tatsächlich echt weiter. Vielen vielen Dank.

1
Karamellpopcorn  09.04.2021, 15:34
@HANSHER5

Wichtig ist dabei, dass du so etwas langsam und sachte ansprichst, sodass sie Tage Zeit hat es sickern zu lassen und nicht beleidigt wird. Auch mit den Überraschungen vorsichtig ausprobieren und nicht überrumpeln. Vielleicht mal mit Blumen überraschen und dann sagen, dass man auch gehen kann, wenn es gerade ungünstig ist, dass man da ist, dann hat man halt nur was vorbeigebracht. Mit Blumen in der Hand wird es ihr wohl ziemlich schwer fallen, dich wieder gehen zu lassen.

Gleichzeitig würde ich verkünden, dass du auf sozialen Netzwerken ein bisschen weniger aktiv sein wirst. Das ist dein gutes Recht.

1

Klar kannst Du mit ihr darüber reden. Wenn Du über sowas nicht mit ihr reden kannst, dann habt ihr schon ein Beziehungsproblem.

Aber wenn Du Dir mehr Spontaneität wünschst, warum fängst Du dann nicht damit an und rufst sie überraschend an, ob Du abends noch vorbeikommen kannst oder was auch immer?

Du musst natürlich aufpassen, dass das für sie nicht zu erdrückend wird, dass sie sich ständig rechtfertigen muss, weshalb sie gerade Zeit für was anderes (und sei es auch mal für sich selber) braucht.


HANSHER5 
Fragesteller
 09.04.2021, 15:18

Doch natürlich kann ich mir ihr darüber sprechen... Kann eigentlich über alles reden mit ihr...

Aber eben genau dieses erdrücken ist das was mir Sorgen macht... Sie ebraucht halt einfach mehr zeit für sich als ich für mich brauche.

1
highlandor  09.04.2021, 15:22
@HANSHER5

Jeder Mensch hat seine Bedürfnisse, und Du kannst Dir Deine Freundin nicht am Reißbrett maßschneidern. Sei froh, dass Du eine gefunden hast, mit der es so gut läuft. Andere wären froh, sie hätten Deine Probleme.

Wenn es bei euch weiterhin so gut läuft, werdet ihr irgendwann zusammenziehen, und damit erledigt sich das Thema dann von alleine.

1
Karamellpopcorn  09.04.2021, 15:25
@highlandor

Kein Beziehungsproblem ist vergleichbar mit anderen Beziehungsproblemen und nie weniger wichtig. Bagatellisiere es nicht. Unterschiedliche Nähe-Distanz-Bedürfnisse sind sogar ein ernsthaftes Problem.

0
highlandor  09.04.2021, 15:27
@Karamellpopcorn

Ich weiß. Aber hier auf gf laufen genug Leute herum, die sich verzweifelt wünschen, überhaupt mal eine Freundin zu haben und es mit 30 noch nicht geschafft haben. Verglichen mit denen klagt er mit seiner, wie er selbst sagt, glücklichen Beziehung, über ein Erste-Welt-Problem.

2
Karamellpopcorn  09.04.2021, 15:29
@highlandor

Das stimmt. Aber doch auch nur, weil so ein Punkt die Beziehung gefährdet und daher die Angst vor dem Alleinsein bereits schon da ist.

1
HANSHER5 
Fragesteller
 09.04.2021, 15:32
@Karamellpopcorn

Angst habe ich nicht direkt, aber es ist trotzdem so eine unterbewusste Anspannung.

1
highlandor  09.04.2021, 15:32
@Karamellpopcorn

Völlig ungefährdete Beziehungen, in denen alles perfekt läuft, sind selten, gerade jenseits der ersten Verliebtheit. Er ist ja auch noch Schüler. Mag sein, dass er Angst hat, mag auch sein, dass die Angst eine gewisse Berechtigung hat, aber er wird die Beziehung nicht für alle Ewigkeit perfekt absichern können. Im Gegenteil wäre der Versuch, dies zu bewerkstelligen, der Anfang des Weges in die Trennung, weil er damit nämlich anfangen würde zu klammern.

In fast jeder Beziehung hat jemand die Initiative, soll heißen, der andere ist mehr in die Beziehung engagiert. Kippt dies zu sehr in eine Richtung, verliert der mit der Initiative das Interesse und macht irgendwann Schluss. Er muss aufpassen, nicht auf diese Straße zu geraten.

2
Karamellpopcorn  09.04.2021, 15:37
@highlandor

Interessanter Punkt. Ich frage mich gerade warum mich das selbst so überrascht, dass es keine perfekten Beziehungen gibt xD In mir lebt dir Hoffnung es gibt sie haha

0
highlandor  09.04.2021, 15:52
@Karamellpopcorn

Vereinzelt soll es sie schon geben. Ich habe hier auf gf mal eine Diskussion mit einer Frau geführt, die meinte, sie hat vor soundsoviel Jahrzehnten ihren ersten Freund am Waldrand beim Holzsammeln getroffen, und die beiden haben sofort gewusst, dass sie füreinander bestimmt sind und da sind sofort die Klamotten gefallen. Was reichlich naiv klingt, scheint funktioniert zu haben: Nach all den Jahrzehnten sind die beiden noch immer verheiratet und glücklich miteinander. Insofern würde ich nicht sagen, dass es die perfekte Beziehung nicht gibt. Aber sie ist selten, und man sollte vorsichtig sein, seine Erwartungen zu hoch zu schrauben. Wer absichtlich auf so ein Ereignis wartet, endet leicht als alte Jungfer oder alter Jüngling (die männliche Form von "Jungfrau" gibt es durchaus!).

Das mit der Beziehungsinitiative hat übrigens die Konsequenz, dass die meisten sich falsch verhalten, wenn mit ihnen Schluss gemacht wird. Wer dann versucht, die Beziehung zu retten, treibt den anderen nur noch tiefer in den Wunsch hinein, wieder frei zu sein. Der richtige Move ist, die Trennung ruhig zu akzeptieren, so nach dem Motto "Ok, dann ist das halt so." - auch wenn einem das Herz blutet und man heulen möchte. Damit maximiert man seine Chancen, dass der andere es sich nochmal überlegt, weil man damit Selbstwertgefühl und Eigenständigkeit zeigt und der andere das Gefühl bekommt, etwas Wertvolles zu verlieren, anstatt etwas, was lästig geworden ist, wegzuwerfen.

Wenn die Initiative zu weit in eine Richtung kippt, verliert der Initiativinhaber (also der, der nichts mehr in die Beziehung investiert, weil er überzeugt ist, den anderen "sicher" zu haben) den Respekt. Das ist normal, denn der Mensch schätzt gering, was er sicher glaubt, aber hoch, was ihm zu entgleiten droht. Da aber Liebe ohne Respekt nicht möglich ist, geht die Liebe an der Stelle dann mit den Bach runter. Vorher schon ist solch Person geneigt, Fremdzugehen und dergleichen, denn man weiß ja, dass der Partner es sich bieten lassen wird.

1
Karamellpopcorn  09.04.2021, 15:57
@highlandor

Genau wegen diesem Phänomen des nachlassenden Respekts habe ich immer Abstand zur Hochzeit gehalten, weil ich dadurch eine Verschlechterung befürchtete. Leider hat sich meine Freundin dann von mir getrennt, weil ich sie nicht heiraten wollte. XD

0
highlandor  09.04.2021, 16:02
@Karamellpopcorn

Solch Verschlechterung kann durchaus eintreten, aber einen Automatismus würde ich darin nicht sehen. Eine Hochzeit bedeutet zunächst mal nicht mehr, als dass zwei Menschen sich entscheiden, ihren Weg gemeinsam zu gehen. Solange sie beide ihre menschliche Eigenständigkeit wahren und dadurch auch den Respekt voreinander, muss das kein Problem sein. Wenn natürlich einer nach der Hochzeit anfängt sich gehenzulassen, weil er davon ausgeht, den anderen verbrieft sicher zu haben, dann wird es problematisch. Dann darf der andere ihm nicht hinterherlaufen, um ihn zu halten, sondern muss durch sein Verhalten deutlich machen, dass er sich seine Freiheiten auf Augenhöhe nimmt. Ersterer muss merken, dass er - trotz Ehe - die Beziehung riskiert, wenn er sich nicht mehr Mühe gibt. So kann man Initiative zurückgewinnen und das Gleichgewicht, das die Beziehung sichert, wiederherstellen.

Natürlich gibt es auch Menschen, die von ihrer Persönlichkeit her beziehungsunfähig sind. Aber das sollte vor Eheschließung herauszubekommen sein.

0
Karamellpopcorn  09.04.2021, 16:04
@highlandor

Meine Freundin war religiös. In ihren Kopf ist eine Hochzeit ein unumstößlicher Bund. Demzufolge hätte sie sich vermutlich gehen lassen. Aber ja, du hast recht, es muss nicht so sein.

0
highlandor  09.04.2021, 16:12
@Karamellpopcorn

Wenn es so wäre, würden alle christlichen Ehen scheitern oder nur noch an der Oberfläche intakt sein. (Die muslimischen auch, wobei die anders zu bewerten sind, weil die Männer da das Sagen haben und ggf. dafür sorgen können, dass die Ehe zu ihren Bedingungen gestaltet wird, ob es den Frauen gefällt oder nicht.)

0
Karamellpopcorn  09.04.2021, 17:39
@highlandor

Es ist auch tatsächlich so, dass genügend christliche Ehen nur an der Oberfläche intakt sind, um den Schein zu wahren.

0
highlandor  09.04.2021, 18:28
@Karamellpopcorn

Das gilt auch für reichlich nichtchristliche Ehen. Den Bund für's Leben wirft man auch nicht leichtfertig weg.

Im übrigen gilt die Einschränkung ohnehin nur für katholische Ehen. Protestanten dürfen sich scheiden lassen.

0
Karamellpopcorn  09.04.2021, 18:44
@highlandor

Bei den Nichtchristen lässt sich die Hälfte wieder scheiden. Also im Gegensatz zu Christen ist das immer noch leichtfertiges Wegwerfen.

0

In einer guten Beziehung geht es nicht nur um Spaß haben, um Unterhaltung. Eine gute Beziehung bringt Dich weiter - und Du sie.

Ich empfehle Dir: Schau mal, was sie und was du benötigen, um im Leben weiter zu kommen, um eine Prüfung zu schaffen, um ein Hobby zu pflegen. Unterstützt euch gegenseitig, auch wenn man selbst nicht genau das gleiche Ziel hat.

Und wenn es Dir an Kreativität fehlt, nun, dann sei Du kreativer als bisher.


Karamellpopcorn  09.04.2021, 15:23

Es geht nicht nur um Unterhaltung, aber das Gegenteil davon auch nicht! Spaß und Freiheit müssen Teil einer Beziehung sein, nicht festreglementiert. Das belastet sogar Menschen mit 40 noch, wenn Beziehungen zu strikt sind, weil die Verantwortungen zu viele werden.

2

Klar sollst Du sie darauf ansprechen! Finde ich komisch, dass Du das noch nicht getan hast! In einer Beziehung darf man auch Wünsche äußern. Und das, was Du aussagst

zumal wir dann manchmal auch schreiben, wenn wir auch einfach was hätten zusammen machen können.

finde ich richtig! Genau: Diese Zeit hättet Ihr persönlich verbringen können. Auf den Gedanken ist sie noch nicht gekommen? Frag sie!

Eine Beziehung ist nur dann gut, wenn man auch ausreichend spricht.


HANSHER5 
Fragesteller
 09.04.2021, 17:52

Super, dankeschön.

1