Wozu Rechenzentren / data centers?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Aufgaben sind vielfältig.

Neben der Stromversorgung und der Internetanbindung (meistens direkt an den "Backbone" des Landes direkt angeschlossen) kommen noch viele andfere wichtige Punkte hinzu:

Disaster Recovery

Eine Firma kann einen Raum, einzelnes Rack oder einen einzelnen Server in so einem oder mehreren Rechenzentren mieten und da die Daten der Firma aufheben. Gehen die Daten in der Firma verloren durch Feuer, Sabotage oder einfachen Technischen Defekten, so kann die Firma diese Daten nach der Reparatur des eigenen Serverraumes schnell wieder zurück holen und der Betrieb kann in möglichst kurzer Zeit wieder aufgenommen werden. Gerade Banken, die Börse und Firmen mit großen Kundendatenbanken (z.B. Dein Provider) brauchen das.

Datensicherheit

Viele Rechenzentren haben besonders geschützte Räume oder sind selbst komplett geschützt. Wenn da einer unbefugt eindringt um Daten zu stehlen, zu vernichten oder andere Formen der Sabotage ausführen will, kommt zum Beispiel sofort die GSG9. Außerdem sind die Räume so angelegt, dass man da ohne elektronische Berechtigung nur mit Sprengstoff an die Server kommen kann.

Redundanz und kurze Wege zum Kunden

Dienste wie Googel, Youtube, Twitter (X) müssen große Datenmengen bewältigen und dem Kunden zugänglich machen. Der Ausfall einzelner Server darf den Betrieb nicht stören. Deswegen unterhalten die Server an weltweit tausenden Stellen, also in ganz vielen verschiedenen Rechenzentren. So bekommt dann der Kunde seine Daten und Informationen normalerweise aus einem Rechenzentrum in seiner Nähe was dann den Datendurchsatz und die Reaktionsgeschwindigkeit der Dienste erhöht, der Ausfall von hunderten Servern spielt keine Rolle für die Funktion und die "Daten Fernleitungen" des Internets werden entlastet. Googel müsste weltweit "millionen" kleiner Häuschen besitzen die Jemand instand halten müsste und jedes müsste mit Stromanschluss, Notstromgeneratoren, mehrere Internetanschlüsse usw. ausgestattet sein. Das würde Billiarden kosten nur für die Behausung der Server. Stehen die in einen Rechenzentrum sind die Kosten pro Aufstellungsort der Server viel geringer.

Kostengünstiges Hosting von Diensten

Firmen und Privatleute können sich günstig einen von vielen tausend Servern in so einem Rechenzentrum mieten und dann Dienste darauf laufen lassen wie eigener Emailserver, Webserver (Für die eigene Webseite), Spieleserver (z.B. für Minecraft). So muss man dann nicht selber eine teure Infrastruktur anschaffen, einfach monatlich etwas Geld überweisen und man kann seinen Dienst im Internet anbieten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Inkognito-Nutzer   27.12.2023, 16:32

Das hat es bis jetzt am besten erklärt. Es ist also kein ODER sondern ein UND von den beiden punkten: schnelleres Internet und viel rechenkapazitäten.

Grad den Punkt mit den Häuschen fand ich sehr charmant und einleuchtend danke!

0

Rechenzentren sind Orte an denen Rechner und zugehörige Technik (auch Telekommunikation) konzentriert werden.

Es gibt auch 'Rechenzentren' die (fast) ausschließlich TK-Komponenten enthalten und es sind eben solche, zu denen verschiedene Akteure Leitungen haben, um dann an diesem Orten Traffic miteinander zu tauschen. Ohne solche Austauschpunkte/Knoten gäbe es keine brauchbare Abwicklung von Traffic.

Und ja, 'Rechenzentren' sollen große Mengen an IT beherbergen, haben oft redundante Stromanbindungen, Notstromaggregate, USVs, oft mehrere Internetanbindungen mit hohen Bandbreite - aber die Details variieren da durchaus je nach Zweck (und Tier).

Alles zusammen irgendwie. Zu einem Rechenzentrum gehört meistens alles zusammen. Sowohl eine ordentliche Anbindung ans Internet als auch redundante Energieversorgung + sowas wie n Backup Generator.

Rechenzentren sind nicht einfach nur eine Ansammlung von Servern. Es sind Räumlichkeiten, die für den Betrieb von Servern optimal sind.

Sie haben eine meist ausfallgeschützte Stromversorgung. Auch die Datenabindung ist redundant ausgelegt. Die Räumlichkeiten sind mit chemischen Feuerlöschanlagen ausgestattet, die keine Wasserschäden ergeben.

Intern sind die Centren so aufgebaut, dass maximale ANzahl von Servern auf dem minimalsten Raum möglich werden.

Stelle dir doch einmal vor mehrere zig tausend Leute würden nur auf einen Server zugreifen wollen. Der Server würde zusammenbrechen weil dessen CPU gar nicht so viele Anfragen bearbeiten kann, daher muss der Inhalt des Internets schon auf mehrere Server verteilt werden und die müssen ja nuneinmal irgendwo stehen.

So gesehen ermöglichen Rechenzentren schon die schnelle Kommunikation im Internet.

Zudem werden durch das Verteilen der Server auf der gesamten Welt auch die Internetleitungen entlastet. Wenn jetzt nur ein riesiges Rechenzentrum existieren würde dann müsste der gesamte Datenverkehr durch dieses Rechenzentrum gehen, sprich das eine Rechenzentrum würde auch eine riesige Anbindung benötigen. Durch das Verteilen der Server auf verschiedene Rechenzentren mit verschiedenen Standorten kann die Last verteilt werden. Z.B. wenn du eine Datei herunterlädst die es auf Servern in den USA, China, EU gibt, dann wählst du normalerweise den Server aus der dir am nächsten ist. Gleiches gilt ja auch für Spiele wie WoW die ja auch mehrere Server betreiben, bei Servern die dir am nächsten sind hast du meist deutlich bessere PINGraten weil die Signallaufzeit geringer ist.