Wozu dient heutzutage eine Ausbildung?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich gehe davon aus, dass aber die Zeitarbeiter ohne Ausbildung, als den Stand als Hilfsarbeiter haben, auch weniger verdienen. Ich bin so ungefähr in der selben Situation wie du und ich frage mich auch manchmal, ob ich irgendwie im verkehrten Film bin. Momentan sind die Zeiten angebrochen, indem 400,- Euro Jobs und die Zeitarbeit einen deutlichen Boom erleben. Viel zu lange für meinen Geschmack. Das ist eindeutig eine politische Frage und ich kann sie dir schwer beantworten, dir aber nur einen Tipp geben:

In Amerika haben die z.B. eine andere Mentalität. Da schwingen die Leute sehr schnell um mit ihren Berufswünschen. Also was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen und sie steigen eben quer irgendwo ein, weil sie Lust darauf haben. Ich würde an deiner Stelle nicht verzagen, denn es gibt genügend Jobs, die immer noch Zeugnisse und Abschlüsse erfordern. Die sind heutzutage rar gesägt, ich weiß, aber du hast absolut nichts falsch gemacht, einen Beruf zu erlernen. Aber manchmal spielt eben alles drumherum nicht so gut mit. Dann sollte man aber nicht sagen: "Verdammt, ich hab alles falsch gemacht." Sondern einfach nach vorn blicken und etwas Neues finden. Bei meiner Schwester ist es momentan so, die würde an einem Mindestlohn-Gesetz endlich mal die Chance erhalten, auszuziehen und Miete zu bezahlen. Trotz Ausbildung bekommt sie aber nur rund 2 Euro irgendwas die Stunde. Also lieber den Tunnelblick ablegen. Die Zeiten sind nicht schön, aber Vergangenes kann man eh nicht rückgängig machen.

Viele werden eben eingestellt, weil die Zeitarbeitsfirmen nen guten Ruf haben bzw. sich der ohne Ausbildung eben gut anstellt (auch ohne Ausbildung, weil z.b. auch privat großes Hobby, kann gut reden oder dergleichen). Ich würde nie jemanden ohne einen Mindestnachweis einstellen (kommt auf den Lebenslauf an). Wenn mal was ist, tut die Firma sich auch nichts Gutes. Also wende doch mal Deine Frage so an: Würdest du in einem Flugzeug mitfliegen wollen, wo der Pilot kein Pilot ist?


Ceyhun 
Fragesteller
 10.01.2012, 19:26

Genau das ist es schattenfenster was mir bei den guten Firmen aufgefallen ist. Bei dene ist heute nur die Persönlichkeit also Menschlichkeit gefragt. Es geht heute nicht mehr um Papiere. Denn ich habe da auch schlechte Erfahrungen leider gemacht. Hast du guten Kontakt zu den Kunden, was hat das jetzt mit meinem Beruf zutun als Industriemechaniker ich bewerbe mich ja nicht für einen Büroberuf. Oder man wird nach Kommunikationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen und Auffasungsgabe gefragt. Wenn man eine von den drei nicht hat, dann hat man schon die Chance bei der Vorstellung verpasst. Für weitere Beiträge würde ich mich freuen und vielen dank.

0
schattenfenster  11.01.2012, 01:41
@Ceyhun

Ja, die großen Firmen haben alle zuviel Bewerbermanagementkurse besucht. Viele dieser Dinge stammen aus dem Militär. Also wie wähle ich den richtigen Mitarbeiter aus. Bei diesen Tests kann man einwandfreie Persönlichkeitsprofile erstellen. Das ist jetzt kein Witz. Hab mir die Scheiße schon tausendfach reingezogen. Und da vergeht es einem. Es geht gar nicht mehr darum, was du als Arbeitgeber zu bieten hast fachlich, sondern ob du beim Ei-Legen eine gute Figur machst. Und dann beschweren die sich, dass sie keine Facharbeiter finden. Aber Kopf hoch, du bist nicht allein. Es gibt immer coole Firmen, die den Weg kreuzen.

0
Ceyhun 
Fragesteller
 11.01.2012, 18:44
@schattenfenster

Danke nochmals. Deswegen würde ich auch keinem empfehlen, sich drei bis vier Jahre für eine Ausbildung zu reissen. Den was der jenige mit Ausbildung bei den besten Unternehmen kann, kann der ohne Ausbildung genauso. Heute sehe ich da keinen Unterschied und wir die eine Ausbildung in der Industrie gemacht haben fühle ich mich echt betrogen. Vielen dank.

0

irgendwie für nichts! ausbildung = der Staat lässt dich erstmal in ruhe mit den ganzen Blättern Jobcenter etc.^^

Würd sagen, dass eine Ausbildung die Chancen erhöht, einen guten Job zu bekommen, aber auch ohne Ausbildung ist die Chance gegeben, für eine Vollzeitstelle übernommen zu werden, wenn man sich als Aushilfskraft beweist.


Ceyhun 
Fragesteller
 10.01.2012, 19:14

Zuerst einmal danke für deine Antwort, du denkst glaube ich auch genau so wie ich, das man auch heutzutage ohne Ausbildung sich in guten Unternehmen bewerben kann und übernommen wird. Denn ich leide immer noch unter befristeter Arbeitsvertrag. Es sind auch zig gute berühmte Firmen gewesen wo ich mich beworben habe und da hilft halt eine Ausbildung also Papierzeug wenig. Dann lieber von Zeitfirma reinkommen, denn viele gute Firmen geben ihre Anzeigen dene. Für weitere Infos vielen dank.

0