Word 2016 - Serienbrief --> Warum wird Datenquelle nicht gefunden?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Makros in Tabellen werden schon seit Office 2010 nur ausgeführt, wenn die Speicherorte der betreffenden Dateien in Vertrauenswürdige Speicherorte aufgenommen werden.


Soundchaser 
Fragesteller
 22.08.2019, 09:01

Ja, aber was eben merkwürdig war, dass es in Office 2010 noch funzte, jetzt aber bei neuem Office nicht mehr. Jetzt geht es aber wieder!

0

Die Datenquelle Sprechtagsdatei SHA_HLK.xls mit Excel öffenen, konvertieren und als neue Datei mit der Endung .xlsx abspeichern. Da Excel die alte Datei beim Konvertieren glaublich löscht, kann die sicherheitshalber vorher woanders hin kopiert werden.

Enthält die Excel-Datenquelle Makros dann heißt die Endung .xlsm, analog dazu die Word-Datei mit Makros .docm.

Dann das Word-Serienbrief-Dokument öffnen und die mit der neuen Datenquelle verbinden.
Es kann schon sein, dass sich das neue Format des Serienbriefs und das alte Excel-Format als Datenquelle nicht vertragen.
Damit die Endungen .xlsx, .docx usw. im Explorer auch angezeigt werden, muss unter Ansicht bei „Dateinamenerweiterungen” ein Häkchen gesetzt sein.


Soundchaser 
Fragesteller
 15.08.2019, 17:00

Danke, ich habe eine einfachere Lösung gefunden, siehe meine eigene Antwort dazu. Dennoch: Danke für deine Antwort!

0

Problem wohl gelöst - in der Tat lag es daran, dass die Excel-Tabelle zum "vertrauenswürdigen" Dokument erklärt werden musste. D.h. beim Öffnen der Tabelle kommt die Abfrage "Inhalt aktivieren"? Danach die Frage: "Wollen Sie das Dokument zum vertrauenswürdigen Dokument erklären?" --> Dann "Ja", speichern und: Holdrio! Es funzt alles!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung