worauf achten bei gebrauchten Mercedes B Klasse?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!

Das Wort "Tourer" ist eine reine Marketingerfindung, denn ein "Tourer" in dem Sinne ist kein Hochdachkompakter wie 'ne B-Klasse, sondern eigentlich ein schneller, sportlich-exklusiver Reisewagen für etwa ein S-Klasse Coupé, früher der Mercedes SEC, ein 8er-BMW oder auch der Opel Monza. Was die B-Klasse mit dem Namen "Sports Tourer" gemeinsam haben soll frage ich mich ehrlichgesagt schon seit es diese Baureihe gibt^^

Ich bin zwar Mercedes-Fan und -Fahrer (C180), aber die B-Klasse ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Ein Bekannter von mir kaufte sie sich im April 2013 & hat seitdem rund 30000 Km abgespult. Das Auto ist eigentlich ganz gut, durch seine Geräumigkeit und die sinnvolle Ausstattung. Auch der Motor (ist ein B180 Automatik) ist relativ laut aber fahrleistungsmäßig ganz okay, Verbrauch liegt im Rahmen. Die Bedienung des Wagens ist aber sehr gewöhnungsbedürftig, gerade auch wegen dem Automatikgetriebe mit Hebel am Lenkrad. Die Verarbeitungsqualität ist für Mercedesverhältnisse enttäuschend, die Materialien wirken eher "günstig" ------> da war die erste B-Klasse Generation deutlich wertiger. 

Allerdings sind die Wartungsdienste selbst für Mercedes abartig teuer (meine C-Klasse ist bei selben Positionen billiger in der Wartung bei derselben Niederlassung), da die B-Klasse sehr verbaut ist und daher sehr kompliziert zu reparieren. Im Zweifelsfall ist das auch im Fall von Reparaturen enorm teuer bzw. teurer als bei Konkurrenzmodellen. 

Der Golf Sportsvan von VW ist mMn die bessere Wahl. Ist im Innenraum auch eleganter & wertiger als die aktuelle B-Klasse verarbeitet. Der läuft mMn auch schon mehr als ein Jahr & sollte als Jahreswagen oder Dienstwagen für 16000 Euro zu finden sein. Von diesem Auto habe ich bisher nur positives gehört, auch unabhängig voneinander von einigen Bekannten die dieses Modell fahren. Und ich bin echt kein VW'ler!

Bei dieser niedrigen Laufleistung, die du fährst würde ich dir auf jeden Fall einen Benziner empfehlen. Diesel ist nicht meiner Meinung nach nicht mehr so zu empfehlen, wenn er kein Euro 6 hat. Das wäre ein kleiner Einwand von mir. Zur B Klasse kann ich dir leider nicht viel sagen aber hat es denn einen bestimmten Grund, dass du einen Mercedes willst. Es gibt sicherlich auch günstigere bessere Alternativen.


Caustic 
Fragesteller
 21.11.2016, 00:49

gutes Argument für einen Benziner, aber hat Diesel bei hoher Laufleistung nicht einen höheren wiederverkaufswert?

Am Anfang hatten wir mehrere Kandidaten. Renault Grand Scenic, Ford Cmax, Peugot..

aber von gebrauchten Franzosen wurde uns abgeraten weil die Elektronik wohl oft defekt ist und Ford liegt preislich nicht viel tiefer. Mercedes soll ja länger halten ( ich weiß B Klasse nicht unbedingt )

1
randomhuman  21.11.2016, 17:06
@Caustic

Wenn der Diesel irgendwann nicht mehr in die Stadt darf, dann bezweifle ich, dass er einen guten Wiederverkaufswert hat.

Hast du dich denn schonmal bei VW umgesehen. Mit ihrem Touran haben die doch auch etwas annehmbares für die Familie im Angebot.

1
don2016  21.11.2016, 02:51

@randomhuman...sicher, es gibt günstigere Autos, vom Kaufpreis her bei den Gebrauchten, als der Mercedes (hier die B-Klasse)...man muß auch eher son Mercedes-Fan sein, wie ich, um den Stern (fast) immer zu empfehlen; da is aber was dran, ich habe Jahrzehnte die besten Erfahrungen mit Daimler gemacht; mein 1. PKW war auch einer ...ein Ponton 220 S...:-))); ich habe einen einzigen kapitalen Motorschaden an einem 280 SE gehabt; da hat für meine Begriffe der Vorbesitzer (obwohl er Kfz-Mechaniker war) den Motor falsch überholt, sonst war das Teil TOP; ein 80er mit Klima, Sitzheizung, usw.; also, wenn er/sie sicher gehen will - egal welcher Hersteller vom Auto - ; s.a. mal meine Antwort der Frage hier davor, die du auch gut beantwortest hast; jetze aber juute Nacht

1
Caustic 
Fragesteller
 23.11.2016, 01:41
@don2016

jep, das mit dem Diesel Verbot könnte natürlich irgendwann kommen 🤔

bin kein VW Fan und den Touran mag ich gar nicht 🤐

den Peugeot finde ich nicht schlecht. Was hätte der denn für Vor- bzw. Nachteile gegenüber dem Benz?

beim Mercedes B stimmt finde ich einfach alles, soweit ich das beurteilen kann. Auch wenn es bessere Mercedes Klassen gibt..

2
don2016  23.11.2016, 06:35
@Caustic

...jo, also wenn ma nich gerade ein "Montagsauto" bei Daimler Benz erwischt, is man immer gut bedient; warum fahren denn z.B. Taxi-Unternehmer zu 90 % und mehr (z.B.) hier in Köln Mercedes ?...der Stern is auch Qualität, liebe Grüße

0
don2016  23.11.2016, 06:57
@Caustic

hi liebe Caustic, wir können ja nochma reden, daß ich für dich ma recherchiere, wenn ich was Zeit habe, für deine B-Klasse, in deiner Gegend..jetzt muß ich aber los, kleine Dreharbeiten bei filmpool :-)))

0
randomhuman  23.11.2016, 17:52
@Caustic

Jap eben. Deswegen möchte ich dir da ein finanzielles Grab ersparen. :)

Ach so ja gut, dann hat sich das erledigt. 

Kommt drauf an, was du für einen haben willst. Wir fahren einen neuen 2008 aber der ist sicherlich zu klein für das was du willst. Dann gibt es noch den 3008, 4008, 5008, wobei der letztere ziemlich groß ist. Da müsstest du dich mal bei Peugeot auf der Seite informieren, wobei die grad ein Großteil ihrer Modelle neu gemacht haben. Also musst du mal bei den Gebrauchtwagenseiten gucken. Wir hatten auch vorher 13 Jahre lang einen Peugeot, der leider am Ende etwas gezickt hat mit der Elektronik vom Blinker und der Fahrerfensterseite. Aber sonst war der recht gut. Wir haben ihn aufgrund des Alters und der sich häufenden Reparaturen weggegeben.

Wenn dir der Mercedes gefällt, dann nur zu. 

0

Es ist wirtschaftlicher, Dir gar keine B-Klasse zu kaufen!

Ich habe seinerzeit eine A-Klasse gefahren. Wartungs- und Reparaturarbeiten lasse ich beim Abschleppunternehmer des ADAC machen. Nach einem Auffahrunfall (wirtschaftlicher Totalschaden) sagte mir der zuständige Mitarbeiter in der Werkstatt: "Wenn Du Dir jetzt eine B-Klasse kaufst, schlage ich Dich tot." 

Die B-Klasse gilt als absolut kundenunfreundlich bei Wartungs- und Reparaturarbeiten. Hier kannst Du wohl Geld ohne Ende los werden.

Das größte mir bekannte Problem bei allen A- und B-Klassen ist das Wasser im Kofferraum.
Unterm Teppich ist das Aquarium serienmäßig vorhanden.

Und den Grund dafür finden, ist ne Lebensaufgabe ...

Ich habe in den letzten Jahren bei uns in der Werkstatt (wir montieren fast ausschließlich Anhängekupplungen an PKW) keine A- oder B-Klasse gesehen, die trocken war.


derhandkuss  19.11.2016, 01:39

Meine A-Klasse war seinerzeit trocken! Und das 16 Jahre lang! (Da ist mir seinerzeit jemand an der roten Ampel hinten drauf gefahren, wirtschaftlicher Totalschaden, sonst würde ich heute noch damit fahren!)

1
MichaL81  19.11.2016, 01:41

Glückwunsch. Das ist in der Baureihe ne Ausnahme.

Genau so ne Ausnahme wie ne rostfreie 210er E-Klasse. Gibt's auch so gut wie nie.

1
don2016  21.11.2016, 03:02
@MichaL81

....ich fahre jetzt einen C 180 97er W 202, absolut rostfrei, Topzustand...der eine Autotester ..ich  im RTL 2, der Det : Moderator nannte meinen eine Rostlaube...aber HALLO...habe mich mit meinem TÜV-Ingenieur unterhalten, es kommt ja auch drauf an, wo man sein Auto fährt...in Bayern o.ä., wo mehr Schnee liegt und auch Salz gestreut wird, kommt es ja wohl hin, aber bei uns in NRW...hohoho; Beweis mein Modell; der TÜV-Mann meinte noch, ach der, der hat doch keene Ahnung :-)))...naja, die hat er für meine Begriffe schon was, der Det da im RTL 2...aber nicht sagen: sind alles Rostlauben...die W 202

0