Woran sollte man nicht sparen?

18 Antworten

Am falschen Ende gespart bei der Gesundheit weil an nicht richtig versichert ist

Am falschen Ende gespart beim Essen, denn man kann es sich durchaus gut gehen lassen.

Am falschen Ende gespart an der Sicherheit : Punkto Auto z.B. Reifen

Am falschen Ende gespart bei der Unterkunft in einem Land deren Standard nicht gut ist.

Sparen ist gut und als Schowaju auch kein Problem

Denn erstens muss man nicht alles haben und zweitens wenn man es lange genug aussitzt bekommt man es für die Hälfte billiger

Falsch finde ich es zu sparen wenn dabei andere zu Schaden kommen. Z.B. billige Klamotten die von Kinderarbeitern in 16 Stunden Schichten in Bangladesch genäht wurden.

Und bevor jetzt wieder jemand kommt und sagt "das ist Heuchelei, dann dürfte man auch dieses und jenes nicht und so weiter". Ja, man kann nicht perfekt sein, aber dies bedeutet im Umkehrschluss nicht dass man ruhig alle Hemmungen fallen lassen kann und sich überhaupt keine Mühe geben sollte.


Tritur  24.02.2018, 01:40

Herr schmeiß Hirn vom Himmel, die Gutmenschen haben zu wenig.

Kinderarbeit in Bangladesch ist die Folge nackter Not, weil die Eltern allein mit ihren Hungerlöhnen die Familie nicht ernähren können, die Kinder deshalb mithelfen müssen. Wer hier zum Kaufboykott aufruft, nimmt diesen Kindern die Arbeit weg und verschlimmert die verzweifelte Lage dieser Familien.

Warum kommt kaum einer dieser Gutmenschen auf die Idee, z.B. für ein Kind aus diesen Ländern eine Patenschaft zu übernehmen, mit dem Ziel diesem eine gute Ausbildung zu finanzieren.

1
BerwinEnzemann  24.02.2018, 10:22
@Tritur

Das ist ein klassisches Strohmannargument um guten Gewissens mit der Sauerei weitermachen zu können mein Freund. Du gehörst offensichtlich zu denen die sich die Konsum-, Spaßgesellschaft- und Wohlstandsparty nicht verderben lassen wollen. Schon allein die Verwendung des Begriffs "Gutmensch" zeigt woher der Wind weht. Hast du denn eine Patenschaft für ein Kind aus Bangladesch übernommen? Unwahrscheinlich! Wo wir schon beim zweiten Strohmannargument wären Mr. "Herr schmeiß Hirn vom Himmel".

0
lesterb42  24.02.2018, 11:38

billige Klamotten die von Kinderarbeitern...

Ich kaufe keine billigen Klamotten, aber wenn ich mir das Ettiket ansehen steht da auch häufig Bangladesch oder Peru drin.

0
BerwinEnzemann  24.02.2018, 11:44
@lesterb42

Ja stimmt schon, am Preis allein kann man das noch nicht fest machen. Zumindest über den Versand kann man aber auch so ziemlich alles Made in Germany oder anderen europäischen Ländern bekommen. Und es ist nicht mal unbedingt teurer als Markenklamotten die in Ländern der zweiten und dritten Welt genäht wurden.

0

Ich finde, dass das Sparen durchaus einen Sinn macht. Wie heisst das Sprichwort ?

Spare in der Zeit, dann hast du in der Not.

Am falschen Ende sparen kostet oft mehr. Du kaufst etwas weil es billig ist. Hast daran aber weniger Spass, weil die Ware schon nach kurzer Zeit unbrauchbar wird und du musst erneut kaufen. Dann hast du in aller Regel nicht gespart.

Bei uns gibt es zuviele Familien die total verschuldet sind, weil sie die Kontrolle über ihr Geld verloren haben. Man muss nicht alles kaufen, was neu auf den Markt kommt. Z. B. diese Handys die laufend verbessert werden und viel Geld kosten. Wartet man da 1 Jahr, dann sind diese Dinger weitaus billiger, weil schon wieder neue auf den Markt kommen.

Bei Billigkleidung steht oft Kinderarbeit dahinter. Kinder die nicht zur Schule gehen können und viele Stunden am Tag unter erbärmlichen Verhältnissen arbeiten müssen, um ihren Familien zu helfen.

Da sollte man diese Firmen die aus Gewinnsucht dort produzieren lassen, beim Kauf eben nicht berücksichtigen. Ein Kleid für 20 .--€, oder T--Shirt für 7.--€ kann nur unter Bedingungen hergestellt werden, die an Ausbeutung erinnern. Die Händler verdienen an diesen Preisen immer noch genug, weil sie für die Herstellung nur wenige Euros ausgeben.

Man sollte diese Händler dazu verpflichten, dass sie angemessene Preise zahlen,die Kinderarbeit nicht erforderlich macht. Waren die so spottbillig sind, nicht für den Import zulassen.

Wenn Kinder 12 Stunden amTag für 2.--€ arbeiten müssen, dann sollte sich jeder bei uns fragen, ob er das auch tun würde ?

Auch diese all inclusive Angebote sind nicht immer akzeptabel. Flug, Unterbringung, essen bis nichts mehr reingeht und das zu einem Spottpreis ist genauso abzulehnen. Irgendjemand muss die Zeche am Ende zahlen.

Man verlangt ein sicheres Flugzeug, saubere Zimmer im Hotel, gutes Essen, will dafür aber kaum etwas bezahlen. Das ist zwar gespart, aber auf Kosten Anderer.

In der Dom. Republik gibt es diese Hotels. Abgeschirmt vor der Bevölkerung die nichts haben und deren Kinder manchmal am Zaun stehen und hoffen, dass sie von den Urlaubern etwas bekommen. Die Hotelleitungen weisen daraufhin, dass man denen nichts geben darf. Auf der einen Seite lebt man in Sauss und Brauss, auf der anderen Seite weiss man nicht, woher man das tägliche Essen für die Familie und Kinder nehmen soll.

Darüber sollte sich jeder mal Gedanken machen, auf Kosten Welcher man spart !

Das falsche Ende ist Vorne und das richtige Hinten

Als Mensch in der Finanzdienstleistung tätig spart man am falschen Ende wenn man wichtigen Versicherungsschutz nicht herstellt und existenzielle Risiken nicht absichert.

  • Privathaftpflicht. --> Für Singles locker für 50,- € im Jahr zu haben mit allen gängigen Einschlüssen.
  • Hausrat --> Je nach Wohnung und Gefahrenzone oft ebenfalls weniger als 100,- € im Jahr.
  • Berufsunfähigkeit --> Jung und gesund abgeschlossen meist ein überschaubarer Kostenfaktor, wenn man keinen Risikoberuf hat

Dann gibt es den Konsumbereich.

  • Als ich zur Schule ging und wenig Geld hatte holte ich mir immer günstige Kopfhörer (In-Ohr) für 10,- € für meinen DiscMan, später MP3-Player.
  • Diese gingen oft kaputt. Seit einigen Jahren kaufe ich nur noch Markenware, kostet mehr (30-50,- € für Einsteigermodelle), aber sie halten dafür auch 2-3 Jahre problemlos.

Am falschen Ende sparen führt meist einfach nur dazu, dass eine Sparanstrengung in einem Bereich entweder zu einer Mehrausgabe in einem anderen oder eben einer Mehrausgabe im gleichen Bereich in naher Zukunft führt und man unterm Strich nicht wirklich Geld gespart hat.