Woran kann es liegen, dass der AG-Anteil und der AN-Anteil zur RV ungleich sind?


20.05.2024, 14:05

2022 war es noch 50/50, warum war es 2023 anders? Gehalt ist gleich geblieben.

2 Antworten

Grundsätzlich gilt 50/50.

Ausnahmen hiervon können diverse Gründe haben. Um mal welche zu nennen:

  • In der knappschaftlichen RV trägt der AG mehr (15,4%) als der AN (9,3%).
  • Auch bei geringfügingen Beschäftigungen (Minijobs) trägt der AG 15%, der AN 3,6%.
  • Bei Bezug von Kurzarbeitergeld werden die auf das gekürzte fiktive Arbeitsentgelt vom AG allein getragen
  • Bei Auszubildenden/Praktikanten, die im Monat nicht mehr als 325€ verdienen, trägt der AG die Beiträge auch alleine
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abgeschl. Studium zur Dipl. Finanzwirtin und berufl. tätig

siola55  20.05.2024, 14:21

Auch beim Midijob sind die Sozialabgaben für den Midijobber geringer als beim Arbeitgeber ;-)

0

Beim Midijob zwischen > 538€ und 2.000€ ist dies die Regel:

https://www.minijob-zentrale.de/DE/die-minijobs/midijob/midijob_node.html#docb83bb90c-d751-4e3e-bf63-23e0bce88e20bodyText1

wie z.B.: Midijobber und Midijoberinnen werden nicht mit dem vollen Sozialversicherungssatz belastet. Denn der Beitragsanteil wird nicht prozentual vom Lohn berechnet, sondern über eine  spezielle Berechnungsformel ermittelt.
Das zahlen Arbeitgeber im Midijob
Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen von Midijobbern zahlen im unteren Bereich des Übergangsbereichs einen höheren Beitrag, als im oberen Bereich. Der Beitrag beginnt für den Midijob ab 538,01 Euro bei 28 Prozent. Dies entspricht den für einen Minijob zu leistenden Pauschalbeiträgen in Höhe von 28 Prozent. Der Beitrag wird bis zur oberen Midijob-Grenze von 2.000 Euro gleitend auf den üblichen Sozialversicherungsbetrag von knapp 20 Prozent abgeschmolzen.

Gruß siola55

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Klappspapten 
Fragesteller
 20.05.2024, 14:05

2022 war es noch 50/50, warum war es 2023 anders? Gehalt ist geluch geblieben.

0
siola55  20.05.2024, 14:12
@Klappspapten

Dann hattest du in dieser Zeit keinen Midijob!? In 2022 waren die Grenzen für den Midijob zwischen 420€ und 1300€ mtl. Bruttolohn.

0
Klappspapten 
Fragesteller
 20.05.2024, 14:32
@siola55

Ein normaler Job, allerdings seit 2021 in Teilzeit (50%).

0
siola55  20.05.2024, 15:06
@Klappspapten

Was ist ein Midijob

Der Begriff Midijob beschreibt ein Arbeitszeitmodell, bei dem Angestellte zwischen 520,01 Euro und 2.000 Euro im Monat verdienen. (Zum Vergleich im September 2022 lag die Obergrenze noch bei 1.300 Euro). Es ist also die nächste Stufe, nach dem Minijob, bei dem Arbeitnehmer bis zu 538 Euro monatlich verdienen dürfen.
0