Woran erkennt man eine extreme politische Einstellung?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Einen allgemeinen Extremismus gibt es nicht und der Begriff ist deshalb auch stark umstritten. Grundsätzlich wird unter Extremismus alles verstanden, was weit abseits des "gewöhnlichen" Meinungsspektrums liegt und damit ist schon klar, dass es höchst subjektiv und orts- und zeitabhängig ist, welche Meinung als extremistisch eingestuft wird.

Der Extremismusbegriff nutzt vor allem den Mächtigen, die Minderheitenpositionen kriminalisieren und gesellschaftliche Umwälzungen verhindern wollen. In einem autoritär regierten Land wie Russland werden z.B. auch liberaldemokratische Oppositionelle als extremistisch bezeichnet, und historisch ist das auch mit Bewegungen geschehen, die z.B. gegen Kolonialherrschaft oder Rassentrennung gekämpft haben.

In Deutschland wird unter dem Begriff alles gefasst, was sich in irgendeiner Weise gegen das Grundgesetz richtet. Dabei werden effektiv linke Ideologien, die fehlende Gleichheit und Mitbestimmung im Parlamentarismus und im Kapitalismus anprangern, gleichgesetzt mit rechten Ideologien, die bestimmten Menschengruppen ihre Grundrechte absprechen wollen.

Letztendlich werden dadurch linke Ideen delegitimiert und die zahlreichen Verbindungspunkte zwischen der extremen Rechten und der herrschenden liberalen "Mitte" verschleiert.


Erkennt man an fehlender Kompromissbereitschaft. Ein Extremist ist nicht bereit andere Meinungen zu hinterfragen und ggf. sich zu relativieren. Er will gewinnen, er will Recht haben. Er sucht sich seine Argumente aus. Er nimmt was passt, ohne genauer zu recherchieren. Was nicht ins Weltbild passt, das hält er für Fake oder politisch irgendwie gesteuert.

Schau dir mal „der Dara“ auf YouTube oder Twitch an. Der ist sehr extrem politisch eingestellt. So weit links dass man nur den Kopf schütteln kann oder denkt der macht ne Comedy Show 😅