Wollen unser Haus renovieren?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Mariechen,

pauschal lässt sich deine Frage leider nicht beantworten.

Grundsätzlich lässt sich sagen:

Es empfiehlt sich, bei der Renovierung eines Hauses oder einer Wohnung mit den Arbeiten anzufangen, die am meisten Dreck verursachen.

Zu den schmutzigen Arbeiten gehören z.B. alle Abbrucharbeiten, sowie das Verputzen von Wand- und Deckenflächen.

Tapezierungen und Anstriche sollten zum Schluss erledigt werden, da hierfür eine saubere Umgebung erforderlich ist.

Aufgrund deiner Beschreibung gehe ich von einem bewohnten Einfamilienhaus aus.

In diesem Fall könntest du euer Haus zunächst einmal in drei Zonen aufteilen:

  • Erste Etage
  • Treppenhaus
  • Erdgeschoss

Im 2. Schritt machst du eine Aufstellung der Räume und der Arbeiten die ausgeführt werden sollen.

Zum Beispiel: Erste Etage

  • Wohnzimmer: Tapeten entfernen - Tapezieren - Heizkörper lackieren
  • Schlafzimmer: Teppichboden entfernen - Laminat verlegen

Bei möblierten Wohnräumen stellt sich auch immer die Frage, in wieweit die Räume leer geräumt werden müssen und wo die Möbel zwischengelagert werden könnten?

Soll die Renovierung in Eigenleistung durchgeführt oder Handwerker beauftragt werden?

Erfahrungsgemäß ist bei so umfangreichen Projekten eine detaillierte Planung das A & O für eine erfolgreiche Renovierung!

Durchdachte und festgelegte Arbeitsabläufe sparen Zeit und Nerven.

Noch Fragen? - Einfach fragen!
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mariechen1404 
Fragesteller
 26.03.2021, 08:25

Danke werde mir mal einen genauen Plan für jeden Raum machen

Wir möchten das was wir selber machen können, selber machen das andere die Handwerker

1
heurekaforyou  26.03.2021, 10:37
@Mariechen1404
Wir möchten das was wir selber machen können, selber machen das andere die Handwerker

Das ist genau die richtige Einstellung. Es ist ein großer Unterschied, ob man macht, was man machen kann oder ob man etwas machen muss, was man eigentlich nicht wirklich kann, nur um Geld zu sparen.

Bei Renovierungsarbeiten nehmen die Vorarbeiten oft viel Zeit in Anspruch. Dabei lassen sich die meisten problemlos auch ohne spezielles Fachwissen erledigen.

Dazu gehören z.B. Tapeten entfernen - Dübellöcher verschließen, Abklebearbeiten, usw.

Die folgende Information hat zwar direkt nichts mit deinem Vorhaben zu tun. Dennoch zeigt das Ergebnis der Umfrage welches Potential Eigenleistung haben kann.

Laut einer Umfrage des Bauherren-Schutzbundes e. V. unter 500 Bauherren gab die Hälfte davon an, durch eigenen Einsatz 10.000 Euro gespart zu haben. Bei 22 Prozent waren es 20.000 Euro, weitere 22 Prozent konnten 25.000 Euro und mehr durch Eigenleistungen sparen.

https://www.drklein.de/eigenleistung.html

Tipp: Solltest du dir von Handwerkern Kostenvoranschläge erstellen lassen um die Preise vergleichen zu können, kannst du den Handwerker durchaus fragen, welche Arbeiten du in Eigenleistung machen könntest und was du dadurch sparen würdest.

Fragen kosten nichts. Aber fragen kann sich lohnen!

0

Schwer zu sagen. Wenn während der Renovierung keiner drin wohnt, kann man die groben Arbeiten, die viel Schmutz und Staub machen, je nach Gebäudezustand oben beginnen.

Das geht natürlich nicht, wenn es eine halbe Ruine ist, und zunächst eine Stabilisierung der tragenden Wände nötig ist. Es richtet sich in jedem Fall danach, was Du erreichen willst. Sind es bloß Schönheitsreparaturen wie etwa ein neuer Putz außen oder andere Tapeten, ist das Arbeiten von oben nach unten meist sinnvoller, da Du nicht doppelte Arbeit mit der Endreinigung hast und weniger aufpassen musst um den Erhalt schon getaner Arbeit.

Da wo es am nötigsten ist.

Was wollt ihr denn renovieren?

Außen würde ich aufgrund der noch recht geringen Temperaturen nicht anfangen.

Schwierig zu sagen ich würde innen anfangen.. Wir haben unser Haus saniert und unsere Außenfassade haben wir erst am Schluss gemacht

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung