Wie bekomm ich innerhalb von einem Jahr eine Wohnung?


29.12.2020, 22:57

In Hamburg suche ich eine Wohnung

2 Antworten

Wie viele Anfragen hast du denn schon gestellt?

Ich bin für jemand anders seit über 5 Monaten dabei, Anfragen für 2,5 - 3-Zimmer-Wohnungen zu stellen. Dafür durchforste ich täglich Immoscout, Immowelt und Immonet. Jede Woche stelle ich ungefähr 20 Anfragen, nämlich für jede Wohnung, die von den Suchkriterien her in Frage kommt. Antworten gibt es nur in 10 - 15 % der Fälle. Zuweilen telefoniere ich auch zusätzlich mit den Immobilienfirmen, Maklern oder Eigentümern (Anbietern). In einigen Fällen hat das schon zu Besichtigungsterminen geführt. Du musst dir vorstellen, dass die Anbieter teilweise über 100 Kontaktanfragen bekommen. Darauf können sie nicht individuell antworten oder den Interessenten hinterhertelefonieren. Bestimmte Immobilienfirmen weisen aber sämtliche Anrufer, die durchkommen, wieder auf das Kontaktformular zurück.

Manche Anbieter reagieren grundsätzlich nicht auf die Immowelt-Kontaktanfragen. Manche schreiben im Kleingedruckten, dass man die Anfrage an eine bestimmte E-Mail-Adresse schicken soll. In einigen Fällen soll man gleich einen ausgefüllten Selbstauskunftsbogen beifügen, oder gar das volle Programm mit Schufa-Auskunft und Gehaltsabrechnungen, bevor man eine Chance auf einen Besichtigungstermin bekommt. Einige wenige Anbieter möchten Besichtigungstermine nur telefonisch vergeben.

Es gibt keine Garantie dafür, dass du innerhalb eines Jahres eine Wohnung bekommst. Am besten für dich wäre es, ein ca. 50jähriger alleinstehender Beamter mit einem Monatsgehalt von über 3000 € netto zu sein.

Insgesamt ist die Chance umso höher, je gesicherter der Status erscheint und je geringer die Gefahr, dass du als Mieter irgendwelche Schwierigkeiten machen könntest.


Woropa  04.01.2021, 11:17

Danke.

1

Als erstes würde mich mir den Text mal angucken, den du verschickst. Ist er höflich geschrieben, ohne Rechtschreibfehler, sind alle wichtigen Daten enthalten, auch zum Ende ein wenig persönlich, da manche Vermieter das mögen?

Passen die Kosten der gesuchten Wohnung zu deinem Einkommen? Was verdienst du und in welchen Stadtteilen suchst du?

Bei 2,5-3 Zimmern konkurrierst du mit Singles, Pärchen und Familien mit 1-2 Kindern. Die Konkurrenz ist also groß. Müssen es daher wirklich 2,5-3 Zimmer sein oder würden vielleicht auch 2 reichen, wenn sie einen Tick größer sind?

Was ist dir wichtig und wo bist du bereit Kompromisse einzugehen?

Aktuell ist es tatsächlich noch etwas schwerer, wenn man keine Kontakte hat die wissen wo jemand ausziehen und es vermitteln, da Corona bedingt gefühlt deutlich weniger Menschen umziehen. Ich habe das Thema Wohnungssuche dieses Jahr selber durch, man muss einfach am Ball bleiben, viele Portale nutzen und regelmäßig suchen. Teils sind Angebote schon nach 30 min wieder deaktiviert, da sie schon hunderte Anfragen haben... von daher: immer wieder übern Tag verteilt gucken und reagieren, dauert ja nur eine Minute falls es nichts neues gibt.

Ich habe übrigens bei jeder Besichtigung gesagt, dass ich die Wohnung möchte, außer bei einer extrem grausamen die total Schrott, Schimmling und trotzdem sau teuer war (weder durch Lage noch Größe zu rechtfertigen). Da waren auch welche bei, wo ich selber hätte tapezieren und Boden verlegen müssen, aber dafür waren sie günstiger und es hätte sich finanziell nach einem Jahr rentiert. Selbst wenn es Zweifel gab und mich etwas gestört hat, absagen hätte ich vor Unterschrift ja immernoch können, falls man was besseres findet. Wobei ich mit meiner Wohnung am Ende wirklich Glück hatte, eine schöne helle moderne 2 Zimmerwohnung in guter Lage, auch wenn sie leicht überm geplanten Budget liegt, das ist aber finanziell kein Problem.

Das mit den Antworten ist normal, wenig Vermieter machen sich die Mühe Absagen zu schicken. Selbst bei den Besichtigungsterminen gab es oft die Info, sie melden sich nur bei der Person, die die Wohnung bekommt.

Du musst einfach regelmäßig, gerade tagsüber wenn möglich, verschiedene Portale checken, viele Wohnungen anschreiben und dann wird es irgendwann was. Das ist nervig und frustrierend, aber so ist der Wohnungsmarkt in Hamburg und anderen Städten eben momentan...


Paguangare  31.12.2020, 13:50

Am besten du machst vormittags drei komplette Such-Durchläufe auf Immoscout, Immowelt und Immonet, und nachmittags dann auch noch ein oder zwei. Es gibt jeweils 40 - 50 Wohnungsangebote je Portal. Aber da die meisten mit einem Bild versehen sind, schafft man es immer schneller, alles durchzuscrollen, ohne sich lange aufzuhalten.

An schlechten Tagen sind vielleicht nur 1 - 2 neue Angebote dabei, auf die man dann per Kontaktanfrage reagieren kann, an guten Tagen bis zu 12 Angebote.

0