Wohin verschwinden die Socken in der Waschmaschine?

28 Antworten

Also IN der Maschine irgendwo verschwunden sind meine Socken noch nicht. Meistens sind die zweiten Exemplare auf dem Weg von der Waschmaschine zum Aufhängen abhanden gekommen... unterwegs verloren oder beim Aufhängen hinter den Schrank gefallen oder solche Scherze.

ich bin mir sicher, dass sie ins parallel-universum verschoben werden... nein, im ernst: das ist ein ungeklaertes phaenomen. besonders erstaunlich: hin- und wieder gibt jenes paralleluniversum verschwundene dinge sogar wieder frei!


jens79  10.10.2007, 11:45

Ich bin mir sicher, dass das Zusammenwirken von Gravitation und Zentrifugalkraft manchmal dazu führt, dass ein (sockengroßes) Tor zu einem Paralleluniversum geöffnet wird. Genauso sicher ist, dass in diesem Paralleluniversum gerade darüber diskutiert wird, woher eigentlich immer diese überzähligen Socken in der Waschmaschiene kommen...

1
palmananda  10.10.2007, 16:16
@jens79

die GuteFrage im Paralleluniversum lautet: "Wie kommt es, dass in der waschmaschine immer eine socke zu viel ist". So hat eben jeder so seine Fragen-nach-dem-Weltraetsel.

1

Hallo! Mit der Antwort kannst du einen Nobelpreis gewinnen. Man sollte mal beginnen jede Socke mit einem Sensor auszustatten. Aber vielleicht habe ich auch so eine logische Antwort. Gehen wir mal davon aus dass die Gesamtzahl der Socken immer gleich bleibt. Bei mir kommen immer mehr Socken heraus als ich reinstecke. Kannst Du Deine beschreiben? Vielleicht sind die dabei. Im Fundbüro nehmen sie keine Socken an, die lachen mich aus.

Ich wünsche Dir alles Gute.


June45  22.01.2014, 16:04

:-) also, das wären dann: rosa / weiß getreift mit Hello Kitty, lila mit weißen Tupfen und Hello Kitty, dunkelrosa mit Hase, hellrosa mit Katze, blau/grau mit Bob der Baumeister, dunkelblau/hellblau mit Cars2, schwarz mit kurzem Bund, dunkelgrau mit breiten Bund, Dunkelblau/schwarz gestreift schmal und breit,.... ach, schick mir einfach alle die du hast, wird schon was dabei sein....Danke!

1

Ja, frag ich mich auch. Nicht im Sieb, nicht im Rohr, einfach nirgends, im Nirwana... Habe gestern auch gewaschen und schwups, war auch schon wieder einer weg!

1.: Es verdichten sich die Hinweise auf unzählige Welten, die in Paralleluniversen existieren. Überschneidet sich nun das Raum-Zeit-Kontinuum einer bestimmten Parallelwelt mit dem unserer Erde, werden Socken ???angesaugt“. Die Bewohner dieser Welt unterscheiden sich nur in einem einzigen Punkt von uns: Sie haben nach jedem Waschvorgang eine Socke zuviel und können sich dieses Phänomen nicht erklären.

2.: Die Textilfirmen verwenden bei jedem zweiten Socken ein bestimmtes Garn, das sich bei einem hohen Feuchtigkeitsgrad und einer bestimmten Erwärmung auflöst, damit der Umsatz gesteigert wird. Eher unwahrscheinlich, denn Männer mit Schweißfüßen würden diesem Trick schon nach kurzer Zeit auf die Spur kommen.

3.: Haben Sie sich nicht auch schon oft gefragt, wohin die ganzen Socken verschwinden die man in die Waschmaschine stopft? Man besitzt zwei Füße und trotz besitzt man Berge von vereinsamten Socken, deren Partner unauffindbar verschollen ist. Jährlich entstehen so in Haushalten weltweit Milliardenverluste, ganz zu schweigen von den Kosten für die Psychotherapeuten für die Sockenwaisen. In einem langwierigen und teuren Forschungsprojekt ist es uns nun gelungen nachzuweisen, dass in Waschmaschinen Außerirdische leben die sich von Socken ernähren! Die Außerirdischen stammen vom Planeten Struhumph und da dieser bedauerlicherweise vor vielen Jahren (etwa zu der Zeit als auf der Erde die ersten Waschmaschinen auftauchten) explodierte, wanderten die Struhumphianer aus und fanden auf der Erde in Waschmaschinen eine neue Heimat. Als Nahrungsquelle nutzen sie die dort reichlich vorhandenen Socken, wobei sie aus religiös-spirituellen Gründen nie beide Socken eines Paares verzehren. Bevorzugt werden die Lieblingssocken des Waschmaschinenbesitzers, da diese häufiger getragen werden und außerdem verbinden die Struhumphianer mit dem Verzehr einer Socke die von jemand anderem sehr geschätzt wird, eine spirituelle Kräftigung.

4.: Das ist doch ganz logisch, wenn ich 2 Socken in die Waschmaschine gebe und nur einen Socken herausbekomme, dann hat sich die fehlende Socke in Energie umgewandelt. Es ist so das Aufgrund der Form und Affinität des Sockens sich dieser gemäß der Einsteinchen Masse - Energie Äquivalenz gemäß E=mc^2 in Energie umwandelt. Sehr beängstigend ist dabei die entstehende Engere. Gehen wir davon aus, das ein Socken 50 g wiegt dann gilt E=0,05kg(300.000.000ms-1)^2=4500000000000000 kgm^2s^-2=7,209e+34 eV. Aus dem Socken müsste ein solch extrem hohe elektromagnetische Strahlung emittiert werden, dass man sich der laufenden Waschmaschine nur mit einem Spezialanzug nähren dürfte, um keine gesundheitlichen Schäden davonzutragen.

Im Moment empfehlen die Wissenschaftler bis zur Lösung des Problems noch die Sochensuchmaschine: http://www.hoosiertimes.com/cgi-bin/socks


Mimi081  10.10.2007, 14:29

Sockensuchmaschine zur Zeit, wegen Überlastung außer Kraft gesetzt ;-)

2
Luise  14.09.2009, 06:28
@Mimi081

Genial. So ist das also!!! Ich werde mich sicherheitshalber künftig von Waschmaschinen weitgehend fernhalten und sie nur mittels Fern-Einschalter in Gang bringen. Danke für diesen überaus wichtigen und wissenschaftlichen Rat. ;-)))

3