Woher kommt der Brauch bei den Bayern, an Heiligabend Würstchen und Kartoffelsalat zu essen?

4 Antworten

Der Brauch kommt soweit ich weiß aus dem Katholischen: Heiligabend will man daran erinnern, dass Maria und Josef nicht einmal eine Bleibe, geschweige was zu essen hatten. Also wurde dieser Tag als Fastentag angesetzt und als Kompromiss dann Dinge gegessen, die immer vorhanden waren wie z.b. selbst hergestellte Wurst und die Kartoffeln aus eigenem Anbau. Da in Bayern viele Katholiken leben wird dies auch dort eher durchgezogen als im Norden.

Ich denke, das kommt daher, dass es ein schnell zuzubereitendes Essen ist, da die Hausfrau traditionsgemäß an Weihnachten viel Stress hat, um die Essen für die nächsten Feiertage vorzubereiten.


giftmischerinxx 
Fragesteller
 20.12.2009, 21:24

ich arbeite auch heiligabend und mache trotzdem die gans die dann vor der bescherung gegessen wird, so wie es immer war seit ich kind bin

0

also ich komme aus norddeutschland und wir essen auch würstchen und kartoffelsalat!


giftmischerinxx 
Fragesteller
 20.12.2009, 21:22

nö ich komme aus flensburg bei uns gabd und gibts heiligabend immer gans, am 1 die reste und am 2 noch mal was leckeres, würstchen und kartoffelsalat gibts silvester, ich finde würstchen das ist doch nun wirklich nix besonderes

0
kadji77  20.12.2009, 21:24
@giftmischerinxx

ne besonders ist es nicht, aber wenn man es von klein auf so gewohnt ist, ausserdem haut man sich ja an den weihnachtstagen danach den bauch voll mit "besonderen" sachen!

0

Ist dieser Brauch aus Bayern? In Niedersachsen gibt es auch Kartoffelsalat und Würstchen und die Gans erst an einem Weihnachtsfeiertag!


kadji77  20.12.2009, 21:20

genau so kenn ich das auch!!!

1