Traditionsessen zu Heiligabend

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi, an Heilig Abend hat die Hausfrau Arbeit genug. Daher gibts nur ne bescheidene Küche, die wenig Arbeit macht. Das ist der alleinige Grund. Am 1. und 2. Feiertag, da wird schweres Geschütz aufgefahren. Dann biegt sich die Tischplatte. Also: aus Rücksicht auf die emsige Herrin des Hauses. Frohes Fest wünscht: Osmond


osmond  26.12.2011, 10:25

Danke für den Stern, lgO

0

Ich kann mich mit dem Gedanken ja so gar nicht anfreunden. Kartoffelsalat und Würstchen sind für mich immer eher Bestandteil von Sommerpicknicks. Dann esse ich das auch wirklich gerne. Aber Heiligabend, nee. Heiligabend kommt bei uns seit jeher ein Festessen auf den Tisch. Und dann wird ausgiebig getafelt, noch vor der Bescherung. :o)

Entstanden bin ich aus einer berlinisch-nordrheinwestfälischen Mischehe. Und das mit dem Festessen war in beiden Familienzweigen obligtorisch. Persönlich kenne ich auch niemanden von der Kartoffelsalat-Fraktion. Erst hier bekomme ich mir, wie viele das so sind.

Es gibt an Heilig Abend nicht viel zu essen, weil am nächsten Tag gibt es bei den meisten Familien Hasen, Gans oder Ente. Und bei uns gibt es keinen Kartoffelsalat mit Würstchen, dass kommt nämlich ganz darauf an wo man herkommt.

Nee, akamee. Kart.Salat mit Würstl: bäh. Geht gar nicht für Heiligabend. Da muß bei Mudda und mir eine Görlitzer ( Niederschlesische ) Bratwurst mit Zitrone im Brät mit Kartoffelbrei ( Mauke ) und Sauerkraut mit Speckwürfelchen auf den Tisch. Die niederschlesischen Polen dagegen haben 13 verschiedene Gänge auf dem Tisch - aber alle i- wie mit Pilzen, weil sie darin vernarrt sind. Also, wo die jeweilige Tradition kommt, weiß ich nicht, aber halt, dass es bei uns schon Im Bratwurst etc. gab und ich gar nix anderes zur Weihnacht mag. Bei einer Freundin oben in Delmenhorst gibt es ein Wurst mit dem witzigen Namen Knip = eine Art Blutwurst mit Kartoffelbrei und Grünkohl. Siehst du, so ist es. Doch nicht so eintönig das goog old Germany. Wo kommst du her - was ißt du? Mal Interesse halber, lG und schöne Weihnacht sowie guten Rutsch, ilk.


akamee 
Fragesteller
 23.12.2011, 23:34

IG=?

Ich bin Belgierin und wohne in Luxemburg. In unserer Familie kann ich mich nicht an ein spezielles Essen erinnern, bin auch erst vor ein paar Jahren über die luxemburgische Tradition gestolpert.

Aber die Wurst scheint doch der rote Faden am Heiligabend durch die deutschsprachige Küche zu sein.

0
ilknau  24.12.2011, 00:32
@akamee

lG = liebe Grüße. Jetzt, wo du es mit der Wurst sagst, fällt es mir auch auf. Aber an den 2 Feiertagen gibt es dann schon Ente oder Gans oder Fisch in allen Varianten.Manche machen auch Raclette. Worüber bist du denn in der luxemburgischen Tradition gestolpert?

0
akamee 
Fragesteller
 24.12.2011, 00:37
@ilknau

Na eben über die Blutwurst am Heiligabend.

Da es ja der "Heiligabend" ist, müsste es doch auch das Highlight der Festtage sein, und somit müsste doch eigentlich dieser Abend der Tag mit der Gans und dem Festtagsessen sein, und trotzdem scheint es eher traditionell bescheiden auszufallen.

Und das wundert mich.

0

in einigen deutschen regionen ist es so...

in anderen gibt es karpfen blau