Wofür wird der elektr.widerstand benötigt?

6 Antworten

Hi,- du kannst nichts (durch-) leiten ohne Leitung. Dabei ist die "Transportfähigkeit" des Leiters / der Leitung abhängig von seinem Material und seinem Durchmesser und das Ganze steht wiederum in einem jeweiligen Verhältnis zur Menge pro Zeit von dem was durch soll. Vereinfacht kannst du dir das vom Grundprinzip so vorstellen als wenn du Wasser mehr oder weniger schnell in einen mehr oder weniger großen Trichter schüttest.

Je nach dem wie stark sich der Trichter verengt und je nach dem wieviel Wasser du mit welchem Druck versuchst durch den Trichter zu bringen entstehen miteinander wechselwirkende Kräfte, die zueianander in Beziehungen der Energieumwandlung stehen: z. B. bei Strom E/pot - E/kin - Wärme (E/kin, ungerichtet).

Bei Strom ist es so, dass die angelegte Spannung (Volt) ein sog. Potentialgefälle darstellt, also eine Energiedifferenz zwischen Plus und Minus.

Das bestimmt wie schnell die Energie von der Größe X von A nach B will. Die Menge der möglichen Energie, die pro Zeiteinheit Y transportiert wird hat die Einheit "Coulomb". Die Stärke mit der diese Energie aufgrund eines gegebenen Leiterdurchmessers durch diesen Leiter drängt nennt man Ampere.

Ein Ampere entspricht einem Fluss von 1 Coulomb pro Sekunde durch den Leiterquerschnitt.

Wenn also mehr durch soll als geht hast du den Widerstand (deshalb hat Starkstrom andere / größere Kabeldurchmesser als die Leitung zu deiner Zimmerlampe). Wenn aber die Strommenge kleiner ist als die Leitungsfähigkeit des Leiters geht das zulasten der Spannung.

Man kann Widerstände als eigens Bauteil nun auch gezielt einsetzen, um die Stromstärke so zu reduzieren, dass sie den Verbraucher nicht überlastet (z.B. LED an Haushaltsanschluß).

Ich hoffe, mein altes Schulwissen war weitestgehend fehlerfrei - ansonsten nochmal gegenlesen, z.B. hier:

http://www.frustfrei-lernen.de/elektrotechnik/elektrischer-strom-stromstaerke.html

Gruß


also ich würde damit den Strom begrenzen und Wärme aus Strom erzeugen aber das geschieht gleichzeitig.
Mit einem ohmschen Spannungsteiler kannste ausserdem Spannung verändern

Der elektrische Widerstand ist ein Produkt der Natur. ER ist immer da, wo Elektrizität vorhanden ist, außer bei Superleitfähigkeit. Der elektrische Widerstand ist proportional zur angelegten Spannung und umgekehrt proportional zum elektrischen Strom. Jeder elektrische Leiter hat einen elektrischen Widerstand. Auch Isolatoren, nur dass bei denen der Widerstand sehr sehr hoch ist.

Ohne elektrischen Widerstand gäbe es überall nur noch Kurzschlüsse und damit keine Stromkreise, die sinnvolles leisten.

Für fast JEDES elektrische /elektronische Bauteil


Axbxr 
Fragesteller
 25.12.2016, 10:05

Kannst du mir beispiele nennen?

0
AnnaStark  25.12.2016, 10:07
@Axbxr

Vom Radio angefangen +über den Staubsauger, das Küchenallzweckgerät, der Elektroherd, Deine elektrische Steuerung im Auto usw.

0