wo wurde die pizza erfunden

6 Antworten

unabhängig von dem sicherlich sehr fundierten wiki-artikel, behaupte ich hier einfach mal, dass die pizza ebenso wie einige andere bekannte nationalgerichte als "resteessen" zum ersten male hergestellt wurde: ein einfacher hefeteig ist schnell gemacht, einen passenden ofen gibt es in jeder küche und dann belegt man eben den etwas plattgehauenen teig mit anderem zeugs, was mal ein paar minuten hitze gut vertragen kann und hat dann eine quiche lorraine, zwiebelkuchen oder eine pizza.

Die Etrusker im Norden und die Griechen im Süden haben ihren Beitrag zur Entwicklung der Pizza geleistet. Ursprünglich war die Pizza nicht mehr als ein Teigfladen, der auf einem Stein in der Nähe des Feuers gebacken wurde. Später wurde der gebackene Fladen mit verschiedenen Lebensmitteln belegt und diente so als eßbarer Teller. Manchmal wurde der Teigfladen auch nur ein wenig gewürzt und ähnelte in seiner Urform der heutigen italienischen Focaccia.

Die Griechen haben die Funktion des eßbaren Tellers dann etwas weiter entwickelt als die Etrusker. Sie begannen den Teigfladen nicht erst nach dem Backen zu belegen, sondern schon vorher. So war die Urform der heutigen Pizza entstanden. So wurde die Essensbeilage mehr und mehr zu einem Hauptgericht. Nachdem die Griechen ein paar hundert Jahre später den südlichen Teil Italiens kolonialisierten, übernahmen die Römer das beste der beiden Varianten und die moderne Pizza entstand. Der Siegeszug der Pizza in Europa ging einher mit den römischen Eroberungen. Hunderte von Variationen entstanden, je nach Region und verfügbaren Lebensmitteln.

Du musst nicht immer Glauben, was du hörst