Wo kann ich mich über meinen Provider beschweren?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  1. Die Störungen eine Woche lang genau protokollieren.
  2. Dann den Provider schriftlich, Zustellung per Einschreiben mit Rückschein, mit Fristsetzung von 2 Wochen zur Beseitigung der Probleme auffordern. Gleichzeitig mit ankündigen, dass man für den Fall der Nichtabhilfe die fristlose Kündigung des Vertrags aus wichtigem Grund aussprechen wird.
  3. Nicht anfangen, mit irgendwelchen Hotlines zu telefonieren. Das bringt gar nichts, die haben so ungefähr die Funktion einer Telefonseelsorge ("Och, das tuuuut uns aber leid..."), es passiert nichts, und Du kannst später noch nicht einmal beweisen, was da besprochen wurde.
  4. Wenn nach der schriftlichen Abmahnung der Mangel nicht abgestellt wird: schriftlich per Einschreiben fristlos kündigen. Abbuchungen vom Konto von der Bank rückbuchen lassen. Inkassoquark ignorieren, bei Mahnbescheid (gelber Brief vom Gericht): Widerspruch innerhalb 14 Tagen beim Gericht einreichen.

Es kann aber immer zu aussetzer kommen, das sagen dir auch alle provider und ist auch so. Es läuft nie tadellos egal bei wem.

Aber ja, kommt auch auf die Häufigkeit darauf an, das kann schon recht mühsam sein.

Na ja, ich glaube sich beschweren bringt da nicht viel, einfach kündigen und bei einem neuen Anbieter anmelden sollte genügen.

  1. Beim Provider selber! Das sollte auch Deine erste Anlaufstelle sein. Den ohne Infos von den Kunden , das was nicht funktioniert, werden die Techniker dort es nie erfahren und auch nicht beheben.
  2. Beim Verbraucherschutz. Aber erst dann wenn der Provider trotz mehrfacher Aufforderung nicht in die Hufe kommt.
  3. Bei der Bundesnetzagentur. Die wird aber nur bei Vergehen gegen die Telekommunikationsgesetze aktiv. Technische Fragen interessieren die eher nicht.

Es gibt aber eine Emailadresse. Die kannst du nutzen. Nicht für alles gibts Formulare.

woanders als beim provider kannst du dich nicht beschweren. dritte haben keinen einfluss auf das netz.