Wo ist der Wind, wenn er nicht weht?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Er ist einfach nicht da. Wind entsteht durch den Ausgleich eines Hochdruckgebietes hin zum Tiefdruckgebiet. Wenn du dich auf eine gerade geöffnete Luftmatratze setzt erzeugst du einen "Hochdruck", der sich an der Öffnung als "Wind" bemerkbar macht. Ist der Druck ausgeglichen, d.h. in deiner Luftmatratze ist keine Luft mehr, weht auch kein "Wind" mehr durch die Öffnung. Der gleiche Prozeß läuft natürlich auch ab, ohne das du dich auf die Matratze setzt, nur wollte ich das mit dem Druck deutlicher machen.


Wind: indogermanisch "ue" ['wehen', 'blasen'] wird in der Meteorologie eine gerichtete stärkere Luftbewegung in der Atmosphäre bezeichnet. Es ist ein physikalischer Vorgang. Hauptursache für Winde sind Unterschiede im Luftdruck zwischen Luftmassen. Dabei fließen Luftteilchen aus dem Gebiet mit einem höheren Luftdruck (Hochdruckgebiet) solange in das Gebiet mit dem niedrigeren Luftdruck (Tiefdruckgebiet), bis der Luftdruck ausgeglichen ist. Es handelt sich bei einem Wind daher um einen Massenstrom, welcher nach dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik eine Gleichverteilung der Teilchen im Raum und damit eine maximale Entropie (Wendung, Umwandlung) anstrebt. Die zugehörige Kraft bezeichnet man als Druckgradientkraft (= Ursache für den Wind als Ausgleichsströmung der Luft zwischen einem Hoch- und einem Tiefdruckgebiet.). Je größer der Unterschied zwischen den Luftdrücken ist, umso heftiger strömen die Luftmassen in das Gebiet mit dem niedrigeren Luftdruck und umso stärker ist der aus der Luftbewegung resultierende Wind. (siehe diverse Erklärungen u.A. bei Wikipedia) Chiliheadz.

Tobt sich am Meer aus. Da ist immer genug Wind. Oder kommt zurück - als heiße Luft...

Die etwas ernsthaftere Antwort: sich über Thermik und Corioliskräfte schlaulesen.

Der Wind ist das Wehen - wenn es nicht weht gibt es keinen Wind.

Deshalb kann die Frage nur lauten: wie entsteht der Wind, bzw. das Wehen. Das ist dann eine Frage der Thermik und das ist eine Wissenschaft für sich :).

; D .... wo bleibt deine Puste, wenn du nicht pustest. So ähnlich ist es auch. Die Natur