Wo darf man nochmal danach parken und nicht davor (Bahnübergang?)?

2 Antworten

Man sollte seinen Gesunden Menschenverstand einsetzen und möglichst weit von einem Bahnübergang wegbleiben .. Die aktuell Gültigen Abmessungen kenne ich Sorry .. wirklich nicht , müsste schätzen..

In Meiner denkweise gilt jedoch

Innerhalb Geschlossener Ortschaften sollte man so parken das die Einsicht auf Signaleinrichtungen oder Lichtzeichenanlagen sowie Andreaskreuz sichergestellt ist also Mind 10- 15 Meter entsprechend drei Fahrzeuglängen..

Ausserhalb Geschlossener Ortschaften gilt das gleiche ist jedoch in Abhängigkeit einer ev uneinsehbaren Strassensituation eher doppelt so hoch.

Bei Kreuzungen oder einmündungen sollte man innerhalb Geschlossenener Ortschaften min Fünf meter abstand zum Beginn der abbiegenden Fahrbahn bzw Gehwegbegrenzung einhalten und nicht wie fälschlich behauptet zum Kreuzungsmittelpukt.

Ich hab eine solche kreuzung in Sichtweite zu meinem Grundstück und sehe immer wieder wie sich LKW mit Hänger oder noch schlimmer Sattelzugmaschinen mit aufliegern festfahren und so die ganze Kreuzung blockieren..

Die Kreuzung ist noch in einem Wohngebiet und die Zufahrtsmöglichkeit zu einem Industriegebiet das noch drei weitere LKW Taugliche Zufahrten hat, Dank den PKW Navis werden aber immer Wieder Große Fahrzeuge fehlgeleitet.

Wenn es keine weiteren Einschränkungen gibt, darfst Du direkt nach einem Zebrastreifen parken. Davor müssen 5m Abstand sein.

Auch vor und hinter Straßeneinmündungen müssen 5m Abstand sein. Es gelten die Schnittpunkte der Straßen, nicht ab dort, wo die Kurve endet, wie es fälschlicherweise oft vermittelt wird.

Bild zum Beitrag

An Bahnübergängen gilt folgendes:

  • Innerorts Parkverbot innerhalb 5m vor dem Andreaskreuz.
  • Innerorts Park- und Halteverbot innerhalb 10m vor dem Andreaskreuz, falls das Fahrzeug das Kreuz sonst verdecken würde.
  • Außerorts gilt bis 50m vor und hinter einem Andreaskreuz Parkverbot.

Keine Gewähr auf Vollständigkeit.

Woher ich das weiß:Hobby – 2 Triumph Trident 900 und 2 Simson S51 B2-4
 - (Auto, Polizei, Führerschein)