WLAN Probleme?

3 Antworten

Ich habe das Problem seit Windows 10.
Ich habe mehrere USB Wlan Sticks unterschiedlicher Hersteller... auch "Fritz" auf beiden Computern ausprobiert.
Beide Computer wurden im laufe der Jahre auch mit neuen Mainboards/CPU`s nachgerüstet bzw. ausgestattet usw.
Ebenso wurden alle USB Ports ausprobiert, mit Kabel verlängert usw. usw.
Im Laufe der Jahre hatte ich auch verschiedene Fritzboxen...
Windowstechnisch habe ich auch genug Zeit investiert wegen den Einstellungen... Lief mal ein paar Stunden, Tage... dann ging es wieder von vorne los...
Handy`s, Tablet`s, Alexa`s, TV Stick`s.... alles funktionierte und funktioniert ohne Probleme...
Meine Zygbee Box, mein Rasperry mit Linux... alles funktiorte immer einwandfrei über Wlan.
Nur die Windows PC`s nie.
Ich habe einen verkabelt... der andere ist per Kabel an einen Fritz Repeater angeschlossen weil ich kein Kabel legen wollte... Und das funktioniert einwandfrei.
Ich habe heute erst, da ich den Repeater umpositionieren wollte , 3 Wlan Sticks durchprobiert... auf beiden Rechnern. Selbes Spiel wie immer... nach Zufallsprinzip fliege ich aus dem Internet. Mal nach ner Stunde, mal nach 10 Minuten...
Jedesmal muss ich die Verbindung trennen und neu aufbauen.
Das Problem ist immer das selbe: Die IP Adresse ist weg... d.h. irgendwann hat der Stick auf einmal keine IP Adresse mehr.
Meiner persönlichen Meinung ist das ein Problem seitens Windows, da es selbst mit Fritz Stick`s in Kombination mit Fritz Boxen passiert... und eben ausschlieslich auf beiden Windows 10 Rechnern die im laufe der Jahre unterschiedliche Boards und CPU`s hatten.
Wenn ich kein Kabel legen will, Stecke ich einen Repeater an und verbinde diesen per Kabel mit dem PC.
Das funktioniert...
Wie gesagt... meiner Meinung nach ein Windows Problem... das nie gelöst wurde weil es Microsoft nicht interessiert.
Und Repeater sind heutzutage auch nicht viel teurer als Wlan Stick`s...




Hallo anonym Clipper : geh Mal in die Einstellungen deines Routers . Falls die Möglichkeit da ist stell den Router von 2.4 GHz auf 5 GHz um . Dadurch wird die Verbindung um einiges stabiler

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn du die Möglichkeit hast, würd ich dir ne direkte Verbindungen über lan kabel zwischen Router und pc empfehlen.