Wird Rassismus in Deutschland immer stärker?

Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen

Ja 56%
Nein 40%
Andere Meinung 4%

5 Antworten

Andere Meinung

In gewisser Weise schon. Ich wäre für die Adaption des japanischen Einwanderungsmodell. In Japan sind mir absolut gar keine Fälle bekannt, wo zum Beispiel Afro-Japaner Opfer rassistischer Gewalt wurden.

Ja

Immer mehr Menschen (auch in meinem Umfeld) beginnen plötzlich, unüberlegte rechtspopulistische Hetzen zu übernehmen und rassistische Aussagen zu treffen.

Ich kann mir das nur so erklären, dass wir zum einen in einer Generation leben, die nicht mehr unfreiwillig einer direkten kämpferischen Krise ausgesetzt war, sondern wir alles nur von außen sehen. Das führt meiner Meinung nach zu einer Häufung von extremeren Ansichten. Zeigte sich ja schon an anderen Beispielen, bspw. wenn deutsch-türkische Mitbürger einen Diktator wählen, unter welchem ein Teil der Bevölkerung wirklich leidet, nur weil sie nichts anderes sehen als die Medienberichte, die sich selbst zurechtfiltern. Eben das passiert halt auch bei Konflikten wie Ukraine/Russland oder Palästina/Israel. Gerade seitdem Ausbrechen dieser Konflikte haben auch Menschen in meinem Umfeld plötzlich radikale Aussagen getroffen und zeigen dadurch nichts anderes als ein unkritisches Herangehen an die Themen. Das auch gepaart mit unserer Informationsgesellschaft, wo es Menschen gibt, die meinen, dass ihr Telegram-Kanal ja zu 100% die Wahrheit sagt, während die Landesmedien zu 100% lügen würden. Das liegt nicht an ein paar bösen Menschen (wobei, mitunter auch), sondern an durchdachten propagandistischen Zügen im Internet. Die großen totalitären Staaten haben die Macht des Internets schon lange erkannt, wie man ja am Beispiel der russischen Bots sehen kann. Hat jetzt scheinbar recht wenig mit Rassismus zu tun, aber über genau solche wege werden radikale Ideologien verbreitet, in denen eigentlich immer irgendwelche Gruppierungen von Menschen als weniger wert angesehen werden.

Zum anderen erleben wir seit Jahren ein Aufkommen von immer mehr Recxhtspopulismus durch die oppositionellen Parteien . Vor allem die CDU als "die Partei" vieler Menschen macht durch Rechtspopulismus eben diesen salonfähig. Dazu gehört auch die Normalisierung der AfD, was dann auch andere rechtsextreme Parteien mehr ins Licht rückt, weil für viele die AfD "normal" ist, wodurch die Grenzen weiter nach rechts verschoben werden. Gepaart mit der Flüchtlingskrise 2015 und jetzt der neuen Flüchtlingskrise nimmt sowas halt richtig Fahrt auf.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Germanistik & Geschichte
Ja

Die Regierung aktuell ist sehr heftig am abkacken. Die Bürger sind unzufrieden und dann kommt die Afd. Die Afd nutzt diese Situation schamlos aus, um für sich und ihre Ideologie, welche ganz klar Rassismus enthält, über Propaganda zu verbreiten. Somit steigt auch der Rassismus


OrthodoxFascist  05.01.2024, 19:30

Die AfD ist nicht rassistisch.

Zeig mir das im Parteiprogramm.

Die AfD hat die zweitgrößte Ausländerquote im Bundestag.

Es gibt schwarze, Iraner usw. in der AfD.

0
BlackyD961  05.01.2024, 19:36
@OrthodoxFascist

Wahlprogramm? Wer hat denn je sein Wahlprogramm nur zu 10 Prozekt eingehalten? Unser lieber Adolf Höcke und seine Gang haben unfassbare Äußerungen gegen Ausländer in ihrem Chat getätigt, was viele ihrer wahren Absichten offenlegt. Zudem diese Neonazi Gerede von wegen dieser gender Gaga, hetzen gegen transsexuelle ist unfassbar. Menschen Leiden und andere Menschen, die keine Ahnung haben, kommentieren dann aufgrund veraltetem Glaubens und veralteter "Tradition". Als würde unser psycho Andres persönlich sagen "ES BLEIBT ALLES SO WIE'S HIER IS"

0
Ja

Ja, durch die höhere Zahl an Ausländern. In monoethnischen Gesellschaften gibt es erfahrungsgemäß am wenigsten Rassenhass. "Multikulti" ist ein Pulverfass.

Ich glaube das es nicht mehr Rassismus gibt. Ich glaube auch nicht das jeder AFD Wähler Rassist ist.

Was ich allerdings definitiv sagen kann, ist das die Breite Masse der Rassisten radikaler, lauter und überall sichtbar geworden sind. Sie Hetzen in den sozialen Medien mehr.