Wird die AfD von anderen europäicschen Nazis gedisst?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Madame Le Pen hat z.B. verstanden, dass die Franzosen die EU nicht verlassen wollen und den Euro mögen!

Die Politiker sollten den Bürgern Gehör schenken.


ymarc  13.02.2024, 17:48

Vielen Dank für das Sternchen!

0

Französische, spanische, italienische und holländische Rechtspopulisten schlagen sogar den richtigen Weg ein, wenn sie auf Distanz zur AfD gehen, weil diese offensichtlich sogar ihnen mittlerweile in manchen Punkten zu radikal wird....

Wenn ganz bestimmte Rechtsextreme anderen "Gesinnungsgenossen" mittlerweile zu Hardcore werden, soll das schon (symbolisch) was heißen, finde ich....

Die Rechtspopulistin Le Pen möchte 2027 Frankreichs Präsidentin werden. Mit Plänen zur Massenvertreibung, die einige AfD-Mitglieder diskutierten, will sie aber nichts zu tun haben. Le Pen droht der AfD mit dem Ende der gemeinsamen EU-Fraktion.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/le-pen-drohung-afd-eu-fraktion-100.html

 Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni sieht zwischen ihrer ultrarechten Partei Fratelli d‘Italia und der AfD „unüberbrückbare Differenzen“. Dies sagte die Regierungschefin am Donnerstag bei der Pressekonferenz in Rom auf die Frage, ob sie sich in Europa ein Bündnis mit der AfD und dem französischen Rassemblement National vorstellen könne. Es sei eindeutig, dass es mit der AfD unüberbrückbare Differenzen gebe, angefangen bei den Beziehungen zu Russland, so Meloni.

https://www.rnd.de/politik/afd-buendnis-meloni-sieht-unueberbrueckbare-differenzen-mit-deutscher-partei-FCFYIXOXHJL25ERCE2KFMLOFQM.html

Nach den Europawahlen im Juni könnten rechte Parteien einen mächtigen Block bilden. Viele fürchten nun aber, dass die radikalen Töne aus der AfD ihrer Sache schaden.

https://www.handelsblatt.com/politik/international/eu-warum-die-afd-europas-rechten-zu-rechts-ist/100011450.html

Wilders z.B. ist ein Islamhasser wie er im Buche steht. Und Meloni und Le Pen wollen weder aus der EU, noch kuscheln sie mit Putin.

Die Masse Remigration die so manchem AfDler da vorschwebt, inklusive der Aberkennung der Deutschen Staatsbürgerschaft, geht dann selbst den Rechten der Rechten zu weit.

Und Wilders spürt es ja gerade selbst, dass Niemand mit ihm zusammen arbeiten will. Da dürfte es der AfD nicht anders gehen. Es sei denn, die CDU kippt völlig. Würde sich aber damit auf ewig unglaubwürdig machen.

Also was bringt am Ende die Stimme für die AfD? Nichts! Höchstens den Traum, dass Deutschland von Rechtsextremisten und Neonazis regiert wird.

Die Französin Le Pen und Meloni in Italien vermeiden seit längerem extrem rechte Parolen. Beide Politikerinnen versuchen, die konservative Mitte in ihren Ländern zu umwerben und sich bürgerlichen Wählerinnen und Wählern zu empfehlen, während sich die AfD in Deutschland eher weiter radikalisiert. Alle drei Parteien gehören im EU-Parlament zu den zwei Fraktionen am rechten Rand: Europäische Konservative und Reformer (EKR) und Identität und Demokratie (ID). Vereint wären diese beiden Fraktionen drittstärkste Kraft im Parlament und hätten deutlich mehr Mitspracherecht – etwa bei der Vergabe von Posten.

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/auf-distanz-zur-afd-woran-ein-eu-rechtsbuendnis-scheitert,U2lpPRx

Weidel und Chrupalla wären gut beraten gewesen sich klar von Potsdam zu distanzieren und Parteiausschluss Verfahren anzustreben. Aber man hat lieber auf Leugnung und Runterspielen gesetzt und fährt unbeirrt den Kurs fort und hofiert die rechtsextreme Strömung innerhalb der Partei. Wahrscheinlich ist es ihnen selbst noch nicht ganz klar, dass sie überflüssig sind und Leute wie Höcke immer mehr übernehmen.

Werden die also nun "gedisst" von den europäischen Kollegen aus der rechtspopulistischen Ecke? Ja und das zu recht! Denn wer völlig am Staat und den Bürgern vorbei arbeitet, der wird an selbigen scheitern.

Die AfD sollte nicht als Nazipartei genannt werden. Mit dem rechten Flügel ist sie nicht wählbar. Ein Regierungsbeteiligung sollte angeboten werden, unter Aberkennung vieler ihrer Parteiprogramme. und wenn das nicht geht, dann neuen Koalitiospartner suchen. Deutschland weiss dann Bescheid. Aber so wie jetzt geht es nicht.


Rheinflip  08.02.2024, 21:26

Bei 30 bis 40% rechtsextremistische Mitglieder und einerseits s Gründung bestehenden Radikalisierung ist dein Vorschlag einfach Bullshit

1
hoermirzu 
Fragesteller
 09.02.2024, 14:03

Das meine ich auch! Die Partei verbieten, ihre Wähler aufklären und anderswo wieder einfangen.

0