Wird die AfD jemals richtig an die Macht kommen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei der inhaltslosen Politik der Partei? Sehr unwahrscheinlich. Die AfD lebt vom Populismus. Dass Populismus in der Regel wenig fundiert ist, ist bekannt. Die AfD hat eine große Klappe aber nichts dahinter.

Sie ist viel zu populistisch und extrem um wirklich regieren zu können.

Woher ich das weiß:Hobby – Politik geht nur links!

Also in der Wikipedia steht rechts im Kasten nicht nationalsozialistisch. Ansonsten wäre sie schon längst Geschichte. Allerdings ist die AfD ein rechtsextremer Verdachtsfall. Und so leicht wird sie nicht an die Macht kommen. Sie ist etwas isoliert, zumal die anderen Parteien nicht mit ihr zusammenarbeiten möchten.

Man muss die weitere Entwicklung abwarten, ob sie sich weiter radikalisiert oder nicht. Aktuell ist sie in der Opposition und das wird auch so bleiben.


Pingelchris46 
Fragesteller
 02.09.2023, 15:03

Natürlich steht da nationalsozialistisch. Scroll mal weiter runter

0
Pingelchris46 
Fragesteller
 02.09.2023, 15:20
@BelfastChild

Es stand aber auch nationalsozialistisch in dem Kasten. Und völkischer Nationalismus ist fast das selbe. Ist auch rassistisch

0
BelfastChild  02.09.2023, 15:22
@Pingelchris46

Da weiß ich nichts von. Vielleicht hat das ein linker Aktivist mal eingebaut und es wurde dann entfernt. Bei der Partei Die Heimat steht Neonazismus.

0

Denke ich persönlich nicht.

Die Partei funktioniert in der Opposition sehr gut, da sie im rechten Spektrum eine Lücke füllt, die von einem bestimmten Teil der Bevölkerung gefragt ist.

Der Großteil der Bevölkerung liegt aber meiner Meinung nach außerhalb dieses Spektrums. Und abgesehen davon- ob es jetzt auf die AfD zutrifft oder nicht, möchte ich mir nicht anmaßen zu entscheiden - hoffe ich darauf, dass unsere Mitbürger*innen aus der Vergangenheit genug gelernt haben, damit wir es kollektiv verhindern können je wieder ein faschistisch und/oder nationalsozialistisch geprägter Staat zu werden.

Nein.

  • Die Ablehnung der "aktuellen EU-Politik" in Verbindung mit dem angestrebten "Tod der EU" hätte für Deutschland und seine Bürger massive soziale und wirtschaftliche Nachteile und würde die deutsche Exportindustrie strangulieren.
  • Der vollkommene Verzicht auf jedwede Klimaschutzmaßnahme und das Brechen eingegangener Verpflichtungen würde international mit massiven Strafzöllen beantwortet werden. Auch das führt zur Strangulation der deutschen Exportindustrie mit massiven Nachteilen für die Bürger.
  • In die gleiche Richtung würde das Ausscheren aus der Sanktionsfront gegen die Kriegsverbrecherrussen führen und der Import russischer Energie uns selber zu einem Sanktionsobjekt unserer wichtigsten Wirtschaftspartner machen.

Um nur mal drei Punkte anzusprechen.

So viele Selbsthasser und Deutschenfeinde findet man dann doch nicht unter den deutschen Wählern.

Ich würde damit rechnen, daß irgendwann sie als Juniorpartner in die Regierung kom­men wird (vmtl. in Koalition mit der CDU).

Langfristig läßt sich das nicht verhi­ndern, wenn die Partei immer mehr Zulauf be­kommt. Denn dann kommt es zu einer unheilvollen Dynamik: Wenn alle anderen Par­teien nicht mit der AfD koalieren wollen, dann vermindern sich die Optionen auf Regie­rungs­bildung, bis nur noch die Große Koalition übrigbleibt. Die Große Koalition ist dann praktisch nicht abwählbar, weiß das selbst und regiert entsprechend. Die Fru­stra­tion über die schlechte Performance der Großen Koalition treibt noch mehr Wäh­ler zur AfD, und dadurch sitzt die Große Koalition trotz sinkender Wahlergebnisse im­mer fester im Sattel, weil sie ja alternativenlos ist.

Die Große Koalition selber ist auch Opfer ihrer eigenen Alternativenlosigkeit, weil sie keine Neuausrichtung zustandebringt. Die beiden Partner wollen längst nicht mehr miteinander, und das sieht man ihrer Politik auch an. Aber es gibt keine andere Mehr­heit jenseits der AfD, die in diesem Szenario vielleicht schon bei 25% liegt. Innerhalb der Regierungsparteien bilden sich daher zuerst kleine aber wachsende Grüppchen, die meinen, man sollte es mit der AfD probieren, und zwar möglichst schnell, bevor es der Koalitionspartner tut.

Und dann ist die AfD in der Regierung, stolpert planlos zwischen Fettnäpfchen, Skan­dalen und Katastrophen herum und wird nach ein bis zwei Legislaturperioden mit Schimpf und Schande (und 5%) davongejagt. Danach beginnt der Zyklus von vorn.

Woher ich das weiß? Ich bin Österreicher. Wir sind da schon durch. Sogar zweimal.


Pingelchris46 
Fragesteller
 02.09.2023, 15:19

Ich spreche aber von Deutschland.

0
indiachinacook  02.09.2023, 15:24
@Pingelchris46

Österreich war der Vorreiter, von dem der halbe Kontinent gelernt hat. Inzwischen hat sich diese Farce in vielen Ländern vom Mittelmeer bis Skandinavien wieder­holt. Warum glaubst Du, daß die Deutschen immun sind? Ich gebe zu, sie haben länger durchgehalten als viele andere (besonders enttäuscht war ich von den Dänen), aber jetzt ist das Guthaben verspielt, und die deutsche Politik wird in Zukunft denselben Schrottgesetzen folgen wie anderswo.

0
Pingelchris46 
Fragesteller
 02.09.2023, 19:09
@indiachinacook

Wiegesagt, sollte Deutschland erneut zum NS Staat mutieren, was ich allerdings nicht glaube, bin ich weg von hier, dann würde ich auch niewieder nach Deutschland zurückkehren wollen. Das is so sicher wie das Amen in der Kirche, weil mit Nazis und Rechtsextreme will ich nix zu tun haben. Betet daß dieser Fall jedoch niemals eintreten wird, es wäre sonst der Untergang, wenn Deutschland erneut zum NS Staat mutieren würde

0
indiachinacook  02.09.2023, 19:19
@Pingelchris46

Daran glaube ich nicht. Die AfD kann Deutschland kaum nachhaltig verändern, aber sie wird immer wieder einmal kürzer oder länger an der Regierung sein.

0
Pingelchris46 
Fragesteller
 02.09.2023, 20:54
@indiachinacook

Das alleine genügt schon. Schlimm genug, daß es soetwas wie Rechtsextremismus überhaupt gibt

0
indiachinacook  02.09.2023, 21:04
@Pingelchris46

Ich würde das anders formulieren: Schlimm, daß die regulären Parteien immer wieder Anreize schaffen, Rechtspopulisten zu wählen.

0