Wird das Internet irgendwann wieder erträglicher, wie früher?

10 Antworten

Das Internet ist heute deutlich erträglicher als "früher". Das Internet bietet heute Übertragungsraten, die deutlich über denen liegt, die wir "früher" gewohnt waren. Zudem gibt es heute viel mehr Zugangspunkte als "früher".

Cookies hier, Datenschutzerklärung da, Video-Werbung dort, Adblock Detektor, Anfrage auf regelmäßige Benachrichtigung über Browser.

Das ist nicht das Internet. Das sind die Dienste. Wenn das Kaufhaus geschlossen hat, beschwerst Du Dich ja auch nicht über die Straße.

Und ja, ohne Werbe-Blocker bekommt man ziemlich schnell Augenflimmern. Dummerweise wurden sinnvolle Dinge wie Cookies und erträgliche Nebenwirkungen wie Werbung übertrieben und für andere Dinge missbraucht. Sicher ist das auch eine Folge der Breitband-Anbindungen. Ich kann halt viele Daten übertragen, es kostet ja nichts mehr. Zwischen "früher" und heute hatten wir eine Zwischenzeit, wo mithilfe von Cookies und anderen Technologien jeder Nutzer auf Schritt und Tritt verfolgt wurde. Hier hat nun der Datenschutz zugeschlagen, die Folge sind Cookie-Banner. Und jeder Verlag, Zeitschrift, Magazin etc. meint heute, eine Online-Präsenz haben zu müssen, auf der alle drei Sekunden durch eine Armada von Personal irgendwelche Beiträge gepostet werden müssen. Das will bezahlt werden. Die Alternativen lauten Zahlschranke, Werbung oder beides. Und wer sich mit Werbung finanziert, mag keine Werbeblocker.

Es liegt an Dir, solche Dienste zu nutzen. Es liegt an Dir, die kostenpflichtigen, werbefreien oder werbearmen Dienste zu nutzen.


wurstbrot88  26.08.2022, 22:33

was hat man davon, wenn eine seite etwas schneller geladen ist als vor 10 oder 15 jahren ("etwas" weil, die seiten heute mehr ressourcen fressen und die software gefühlt nicht mehr so durchentwickelt ist, und sich das bereits mit einem 3 oder 5 jahre alten rechner relativiert), ich dafür aber im gesamten durch akzeptieren von dem, schliessen von diesem und teilweise umhergespringe, im gesamten viel länger brauche um eine funktionierende/nutzbare seite vor gesicht zu haben?! nee digga, das internet (mit allem was dazugehört, also auch diensten) war einfach mal angenehmer in der nutzung, ich kenne persönlich keinen der das anders sieht und sich über die entwicklung des internets erfreut, weil man früher eben nicht mit dem nutzer gespielt hat und ihn auch nciht als betatester missbrauchte. auch finde ich es traurig, dass früher websites meist ohne werbung auskamen bzw. man nicht so gierig war, mittlerweile hasst sogar auf duden ne bezahlfunktion ODER werbung mit zwang zur addblockerdeaktivierung, wenn deren bezahlangebot es wert wäre, bräuchten sie keine werbung mit zwang. zumal suchmaschinen (eine DER erfindungen im internet) früher nicht ihre eigenen operatoren sporadisch ignoriert haben, bzw. so taten als würden sie besser wissen was ich suche als ich selbst. auch in shops... shonmal die ebaysuche FRÜHER und HEUTE benutzt? ich hab bewusst nciht alles mit zig weiteren beispielen vollgeklatscht, sondern einzelne, die heute zum standart wurden... sonst wäre der text hier ein fass ohne boden. es hat aber auch ironische vorteile... viele freunde von mir die ebenfalls mit dem erscheinen des internets gross wurden, sitzen heute viel weniger davor, machen wieder mehr modellbau, oder gartenarbeit anstatt youtube zu geiern oder spiele zu spielen, in die man tausende stunden zeit steckt, von denen man nicht wiess, ob die server in 3 jahren noch on sind etc die einzigen die ich kenne in meinem erweiterten bekanntenkreis denen das www heute erträglich erscheint, sind durchweg leute die auf die welt kamen oder das www anfingen zu nutzen, als das www diesen weg schon eingeschlagen hatte, abgesehen von ein oder zwei leuten. es ist glaube ich eine frage der gewöhnung... kennst du napster noch, oder seiten wo man nicht einwilligen musste, dass man volljährig ist bei entsprechenden inhalten, oder dies gar mit seinen personaldaten beweisen musste? ^^ früher war das internet eine wilde informations und spass maschine, heute ist es ein marktplatz voller securitys und rumkrähender mütter mit ihren kindern -.-

0
franzhartwig  26.08.2022, 23:28
@wurstbrot88
was hat man davon, wenn eine seite etwas schneller geladen ist als vor 10 oder 15 jahren

Es kommt jetzt darauf an, was man als "früher" bezeichnet. "Früher" gab es keine Flatrates, hatte hohe Telefongebühren um den Einwahlknoten zu erreichen, hatte mickrige Datenraten und minütliche Online-Zeit gezahlt.

ich dafür aber im gesamten durch akzeptieren von dem, schliessen von diesem und teilweise umhergespringe, im gesamten viel länger brauche um eine funktionierende/nutzbare seite vor gesicht zu haben?!

Das Internet ist mehr als nur Webseiten.

nee digga,

Dein Benehmen ist unterstes Niveau. Unterlasse es, mich so anzusprechen.

auch finde ich es traurig, dass früher websites meist ohne werbung auskamen bzw. man nicht so gierig war, mittlerweile hasst sogar auf duden ne bezahlfunktion

Warum sollte die Dudenredaktion ihre Leistung kostenfrei zur Verfügung stellen? Was meinst Du, wovon die Mitarbeiter der Redaktion leben? Früher hat man den Duden im Buchhandel gekauft (ja, kann man heute immer noch). Die Dudenredaktion könnte duden.de auch einfach einstellen.

Aber ja, wenn ich mir Deinen Text so anschaue und versuche zu lesen: Früher war man auch noch in der Lage, vernünftig zu schreiben. Dazu gehören sorgfältig formulierte und strukturierte Sätze. Dazu gehört Zeichensetzung, dazu gehört auch die korrekte Groß- und Kleinschreibung. Braucht man im Internet nicht? Werbe-, cookie- und trackingfreie Dienste braucht man auch nicht.

sonst wäre der text hier ein fass ohne boden

Das ist er. Durch diesen fehlenden Boden ist die Lesbarkeit vollständig verschwunden.

kennst du napster noch, oder seiten wo man nicht einwilligen musste, dass man volljährig ist bei entsprechenden inhalten, oder dies gar mit seinen personaldaten beweisen musste?

Oh, Du feierst hier also eine Plattform, auf der vielfach Straftaten verübt wurden? Ach, war das noch eine herrliche Zeit!

0

Naja, diese Pop Ups dienen dazu, dass du wenigstens weißt, was die Seiten mit deinen Daten anstellen.

Ansonsten haben die "Macher" der nervigen Pop Ups aber bereits das nächste Ziel vor Augen, da sie selbst auch davon genervt sind. So wirst du in Zukunft vermutlich einmalig festlegen an zentraler Stelle, was sie mit deinen Daten dürfen. Die Anbieter der Seiten fragen diese Quelle dann einfach ab, das Pop Up erübrigt sich.

Allerdings wird es dann darauf hinauslaufen, dass du ein Pop Up bekommst, bei dem dir mitgeteilt wird, dass dir der Inhalt der Webseite auf Grund deiner Einstellungen nicht angezeigt werden kann... ;-)

Aber wenn es dir egal ist was mit deinen Daten geschieht - auf den meisten Seiten sind die Pop Ups so eingerichtet, dass man mit einem Klick allem zustimmt.

Dann im Browser noch einrichten, dass Cookies dauerhaft gespeichert werden sollen und das Problem hat sich recht schnell erledigt.

nein, vermutlich nicht.

Wenn ich das internet neu aufsetzen könnte, würde ich schlicht Einbettungen von anderen domains komplett deaktivieren. Keine third party Werbung, keine tracking cookies.
Klar, würde auch heißen keine eingebetteten youtube videos, keine eingebetteten bildern von anderen domains, aber das wäre ja kein riesen problem.

Das Internet an sich ist nicht unerträglich, nur bestimmte Webseiten darin. Gibt auch viele Webseiten, die es nicht sind (spendenfinanziert, datenschutzbewusst, Open Source...).

Du musst dir halt die richtigen Webseiten aussuchen.

Zusätzlich kann man sich mit technischen Einrichtungen (richtiger Browser, -Einstellungen, Add-Ones) das meiste vom Hals halten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Jura-Student im 4. Semester

Ave!

Früher wurd einfach gemacht und nicht gefragt.

Die Panik der Leute und die darauf folgenden Gesetze verschlimmern den ganzen Wahnsinn nur noch.

Datenschutz ist wichtig, keine Frage aber etwas mehr Rechte und Vertrauen sollten Anbieter von Webangeboten dennoch erhalten.


PlanckEinstein  10.08.2021, 15:09
etwas mehr Rechte und Vertrauen sollten Anbieter von Webangeboten dennoch erhalten.

Bitte nicht. Die machen nichts anderes, als zu versuchen, möglichst viel Geld zu verdienen. Das passiert auch - unbewusst - auf Webseiten, die eigentlich ganz nett sein wollen, aber Dienste von Google und Facebook nutzen...

1