Wir sind im jüdischen Jahr 5784. Wie haben die das berechnet?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das haben irgendwann mal jüdische Geistliche errechnet oder auch angeordnet. Wie immer man das sehen mag. Mit der Schöpfungsgeschichte beginnt die jüdische Zeitrechnung. Diese Geschichte gab es doch schon lange bevor sie von den Juden aufgeschrieben wurde. Die Erzählungen stammen aus der Gegend um Babylon. Von den Juden wurden sie erst später aufgeschrieben. Also eher eine Schätzung über die Entstehungszeit der Schöpfungserzählungen.

Soweit ich weiß, haben die zurückgerechnet von einem bekannten Datum bis zur Erschaffung der Welt. Steht ja auch alles im Alten Testament bzw. dem jüdischen Pendant (Torah?).

Dazu hat man die Generationen der dort aufgeführten Stammlinie bis zu Adam addiert und noch 5 Tage drauf gerechnet.

Die Zählung der Jahre beginnt im jüdischen Kalender mit der Schöpfung der Welt. Nach Berechnungen, die auf der Torah basieren, fand die Schöpfung der Welt 3761 Jahre vor der christlichen Zeitrechnung statt. Um vom christlichen zum jüdischen Jahr zu kommen, muss man also 3760 Jahre addieren.

Judentum: Der jüdische Kalender | Themen | BR.de


Michistat 
Fragesteller
 28.11.2023, 10:48

Wie haben die das berechnet?

0

Jüdische Gelehrte haben schon vor Jahrhunderten anhand er Texte im Tanach (fast identisch mit dem Alten Testament der Bibel) berechnet, dass die Erde 3761 Jahre vor Beginn des gregorianischen Kalenders (heutiger Kalender) von Gott erschaffen wurde. Damit gibt die jüdische Jahreszählung das (angebliche) Alter der Erde an.