Will die Ausbildung wechseln, brauch Rat?

5 Antworten

Ob dich andere Betriebe nehmen und ggf. wann und zu welchen Bedingungen, musst du dort erfragen. Keiner verbietet dir, rumzutelefonieren oder Bewerbungen zu schreiben, auch wenn du noch in deinem jetzigen Ausbildungsverhältnis bist.

Wenn du wirklich wechseln willst, solltest du deinen Vertrag genau lesen und Kündigungsfristen, Probezeit usw. immer im Blick behalten.

Wenn du anderswo zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, musst du Rede und Antwort stehen. Warum hast du abgebrochen, warum denkst du, dass du das im neuen Job nicht wieder machen wirst usw.

Übernimm die Verantwortung für deine Entscheidung und achte darauf, den bisherigen Betrieb nicht schlechtzumachen. Nörgler sind so unbeliebt wie "Opfer", von beiden nimmt man an, dass sie auch im neuen Arbeitsverhältnis Probleme machen...

Klar kannst du jederzeit kündigen und deine Ausbildung wechseln, allerdings wird es immer später in Ausbildungsjahr immer schwerer in das laufende erste Lehrjahr zu wechseln. Wenn du Pech hast und deine bisherige Ausbildung zuweit von der neuen entfernt ist, verlierst du ein kompletter Jahr und darfst im kommenden Herbst ganz neu beginnen

Du hast einen dir zugeordneten Ansprechpartner bei der IHK. Mit dem kannst du dich darüber unterhalten. Theoretisch ist es sicher möglich, den Betrieb zu wechseln, aber auch ein neuer Betrieb wird hinterfragen, warum du wechseln willst und ob es sich lohnt, jemanden einzustellen, der nach nur ein paar Monaten schon die Flinte ins Korn wirft, weil es ihm nicht mehr gefällt. Nimm auch deine Eltern mit ins Boot und überlegt gemeinsam, wo deine Stärken liegen, was dich interessiert, wo du vielleicht besser aufgehoben bist. Noch mehr Stärke würdest du zeigen, wenn du deine Ausbildung durchziehst und - wenn nicht gerade gravierende Gründe vorliegen - nicht einfach wieder aufgibst.


Michabt 
Fragesteller
 18.10.2023, 12:01

Wo finde ich mein Ansprechpartner ? Ich höre davon zum ersten Mal….

0
Kabeltante1266  18.10.2023, 12:04
@Michabt

Du rufst bei der IHK in deiner Stadt an (ansonsten in der nächsten Großstadt, die deiner Gemeinde angeschlossen ist). Dort erklärst du, dass du Azubi in Firma XY bist und mal eine Beratung von demjenigen benötigst, der für euren Betrieb zuständig ist. Entweder wirst du direkt durchgestellt, oder man ruft dich zurück. Der kann dir dann erklären, was du für Möglichkeiten hast. Die sind auch darüber informiert, wo es freie Ausbildungsstellen gibt, wo vielleicht ein Wechsel stattgefunden hat. Ich denke, so ein Gespräch - auch im Verbund mit deinen Eltern - könnte dir durchaus weiterhelfen.

1

Du kannst es zwar versuchen dich bei anderen Betriebe zu bewerben, aber ich würde die Ausbildung auf jeden fall zuende machen. Nicht abbrechen!!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Michabt 
Fragesteller
 18.10.2023, 12:04

warum wenn ich fragen darf ? Weil ich mach momentan eine Ausbildung zum Chemiker, weil mir Chemie in der Schule Spaß gemacht hat und ich auch gute Noten hatte. Jetzt habe ich aber gemerkt, dass es mir in der Praxis doch kein Spaß macht und ich es auf jeden Fall später nicht als Beruf machen möchte. Nun denke ich mir, wofür soll ich 3 Jahre verschwenden, wenn ich doch in der Zeit schonmal die Ausbildung anfangen kann, die ich in der Zukunft machen möchte.

0
Pad06  18.10.2023, 13:06
@Michabt

kannst du ja machen aber weiß ja nicht ob du direkt eine ausbildung bekommst oder doch erst nächstes jahr

1

🤔 In diesen Fall könnte dir bestimmt der Lehrlingswart deiner Innung oder Ausbildungsbeauftragte der Kammer helfen.

Wichtig!!!

Aufhebungsvertrag nicht kündigen!!!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung