Wieviel Prozent der Scheinwerfer dürfen matt sein?

ModernSlang17  17.05.2022, 09:27

Was meinst du mit "Porzent"?

Dragon5012 
Fragesteller
 17.05.2022, 09:27

Prozent, meine mal gehört zu haben das ein Drittel der Scheinwerfer matt sein darf

3 Antworten

Mit Zahnpasta alleine ruinierst Du die Scheinwerfer.

Es gibt Sets zu kaufen, welche nicht nur die Oberfläche ebnen, sondern am Ende auch versiegeln.

Ist meines Wissens nicht erlaubt, die Scheinwerfer auf diese Weise aufzuarbeiten, aber ich weiß von mehreren, dass sie es gemacht haben und damit Erfolg hatten.

Woher ich das weiß:Hobby – Technik, Fahrverhalten, Reparatur

TheMonkfood  17.05.2022, 10:14
Ist meines Wissens nicht erlaubt, die Scheinwerfer auf diese Weise aufzuarbeiten

Eigentlich richtig, aber der TÜV Prüfer kann kaum nachmessen, ob da poliert wurde, interessiert die auch nicht. Die Scheinwerfer meines Yaris hab ich auch poliert. Kein Kommentar dazu bei der HU.

1
PoisonArrow  17.05.2022, 10:29
@TheMonkfood

Wenn es gut gemacht wurde und mit dem Spezial-Öl final poliert / versiegelt, dann ist das erstens (aus meiner Sicht) kein illegaler Pfusch, sondern vergleichbar mit einer Windschutzscheibe, bei der ein Steinschlag repariert wurde und zweitens selbst für ein geschultes Auge kaum zu erkennen.

Ein aufbereiteter Scheinwerfer macht mich somit nicht zum Outlaw sondern zu einem Verfechter sinnvoll angewandter Technik, die nicht nur nachhaltig wertvoll ist, sondern auch den Geldbeutel schont.

Die (für mich) einzige Alternative:

Bei einigen Fahrzeug Modellen mit überwiegend jugendlichen Nutzern werden tw. recht neue Scheinwerfer gebraucht angeboten, weil diese von den Tuning-Freaks durch besondere Artikel (Xenon, Angel-Eyes, ...) ersetzt wurden.

Da kann man Glück haben und gute Ware günstig abgreifen.

Für die vom Gesetz gewollte Verfahrensweise reicht weder mein Verständnis noch meine Bereitschaft, den Großkonzernen noch mehr Geld in den Hintern zu pumpen.,

1
TheMonkfood  17.05.2022, 11:31
@PoisonArrow

Argument ist glaubich, dass das Streuglas durchs Polieren an Dicke verliert und so die gewollte Licht-Streuung verfälscht wird. In der Praxis bzw beim TÜV kaum nachprüfbar und somit eh irrelevant

0
PoisonArrow  17.05.2022, 11:43
@TheMonkfood

ja, Bruchteile von einem Milimeter ...

Ich denke, es ist mehr das echt verpfuschte "Glas", was dann den Lichtkegel zerschießt und den Gegenverkehr blendet, was sie damit verhindern wollen.

Das ist ja auch ok, wenn es wirklich an dem ist.

1
TheMonkfood  17.05.2022, 11:55
@PoisonArrow

Da geht's um Hundertstel mm. Du polierst ja quasi nur sachte den Grauschleier weg. Da veränderst du die Charakteristik der Streuscheibe nicht wirklich, wenn du nicht gerade mit der Schleifmaschine da rumschubberst

1

Wichtig ist nicht die optik , sondern wie leuchtet die einzelne Lampe das Testfeld aus!

das stellt der Tester von TÜV oder DEKRA sachlich fest ! Der gibt auch Tipps für das äußeren Bild ??


Dragon5012 
Fragesteller
 17.05.2022, 12:50

War eben bei GTÜ. Der meinte mit Sichtkontrolle, dass das durch die HU durchkommt. :). Also bisschen weißmachende Zahnpasta reicht

0

Lass die professionell aufpolieren oder mach das selbst. Schon stellt sich die Frage nicht mehr, das Auto sieht dann auch gleich besser aus.