Wieviel Grad hält ein "Le Cruset" Topf im Ofen aus und vorallem der Deckel?

4 Antworten

Der Deckelknopf besteht in der Regel aus Kunststoff. Ich habe ihn bisher ohne Probleme bei180 Grad benutzt. Auf Haendlerseiten im Internet steht, dass er bis 190 Grad bzw. (je nach Internetquelle) bis 200 Grad erhitzbar ist.

Le Creuset macht emaillierte Töpfe aus Gusseisen. Der Guss erfolgt bei Temperaturen über 1200 Grad, das Einbrennen der Emaille geschieht bei über 750 Grad Celsius.

Ein normaler Backofen schafft kaum Temperaturen über 300 Grad. Selbst 500 Grad wären für die Le Creuset Töpfe kein Problem.

Ein paar Infos über Le Creuset Gusseisen Töpfe findest Du unter http://www.kochen-mit-gusseisen.de/le-creuset-braeter.html

Bei dem Le Creuset Deckel ist es abhängig, was für einen Du hast. Eigentlich sind die aber alle mit einem Gusseisen Deckelknopf versehen und sowohl die Glasdeckel als auch die Gusseisen Deckel können Temperaturen über 300 Grad ab.

Egal ob Gusseisen oder Glas, beides solltest Du nicht schocken. Also nichts eiskaltes in den vorgeheizten Backofen oder andersrum!

Bei Le Creuset ist rein gar nichts aus Kunststoff - Le Creuset ist spezialisiert auf Schmortöpfe, Kokotten etc., die in den Backofen wandern. Diese bestehen beim ganz klassischen Modell aus Gusseisen. Generell wird aber nicht bei hohen, sondern bei gemäßigten Temperaturen geschmort - und dann eben über einen längeren Zeitraum. 

Hier kannst du auch nachlesen über die Kochtemperaturen bei den gusseisernen Produkten von Le Creuset:

http://www.lecreuset.de/Produktinformation/Gebrauchsanweisungen/Gebrauchsanweisung-Gusseisen/

Der Deckelknopf ist in der Regel aus Kunststoff und haelt bis zu 190-200 Grad Celsius aus.