Wieviel CO2 entsteht bei einer Verbrennung von 8L Oktan?

5 Antworten

Ich gehe davon aus, daß Du acht Liter flüssiges Octan meinst, nicht gasförmiges.

Octan ist ein Kohlenwasserstoff und hat eine Dichte von etwa 0.7 kg/l. Deine acht Liter entsprechen also 5.6 kg Octan. Die molare Masse ist 114 g/mol, also liegen etwa 49 mol Octan vor.

Beim Verbrennen entsteht aus jedem C-Atom des Octans (wie aus dem Namen folgt, hat Octan acht davon) ein Molekül CO₂, also 392 mol CO₂. Mit der der molaren Masse von 44 g/mol bekommen wir daraus 17.3 kg CO₂ als Verbrennungsprodukt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Hinweise:

  • Wie ist die chemische Formel von Oktan?
  • Wie ist die Reaktionsgleichung der Verbrennung von Oktan?
  • Wie sieht die thermische Zustandsgleichung idealer Gase aus?
  • Sind gewisse Zustandsgrößen bei deiner Reaktion konstant?
  • Beachte dabei ob man gewisse Zustandsgrößen als konstant ansehen kann unter Beachtung der Umwelt als Faktor!
  • Wenn wir 1mol eines Gases haben bei konstantem Druck und konstanter Temperatur, ist dann das Volumen konstant oder variiert es (betrachte hierbei die Zustandsgleichung!).
  • kann uns das Ergebnis dieser Betrachtung bei deiner Aufgabe enorm weiterhelfen?
  • Wie viele C-Atome hat Oktan?
  • Wie viele C-Atome hat Kohlenstoffdioxid?

Mehr Hinweise müssten nicht nötig sein, vorerst.


Xeasnio  07.09.2014, 22:14

Muss jedoch gestehen, habe nicht daran gedacht, dass Octan bei Standardbedingungen flüssig ist und daher 8L keine Aussage über die Stoffmenge geben kann, ohne die Dichte zu wissen. Mit anderen Worten bedeutet dies für den Fragesteller, dass die genannten Hinweise dich nicht auf den richtigen Lösungsweg führen können!

Bei flüssigen Stoffen und bei gegebener Volumenangabe ist zusätzlich, wie schon genannt, die Dichte nötig, damit du überhaupt berechnen kannst, wie vie liter Kohlenstoffdioxid eigentlich entsteht.

Die typische Vorgehensweise hierbei wäre, dass du im Tafelwerk nachschaust. Dort müsste es eine Dichtetabelle geben (wenn die Aufgabe gestellt wird, müsse dies so sein, soweit dein Lehrer sich an die Rahmenrichtlinien hält).

Folglich gebe ich dir hierfür neue Hinweise auf den Weg:

  • Wie viel dm³ entspricht einem Liter (Achtung: Fangfrage!)?
  • Dichtenangaben sind meist in cm³ angegeben (d.h. du musst umrechnen!)
  • Wie wird die Stoffmenge n definiert und wie verhält (Gleichung!) sich diese zu der Masse m und molaren Masse M (Tafelwerk!)?
  • Wo kannst du die molare Masse ablesen/berechnen?

Mehr sollte nicht nötig sein, vorerst.

Und nebenbei als Hinweis für alle, weil ich das vorhin gelesen habe: Liter kann man in l und in L angeben bzw. keines von beiden ist falsch. In gängigen Büchern wird beides verwendet, manche diese, manche diese.

1

Hast du noch weitere Angaben? Stell die Verbrennungsreaktion auf und dann hast du durch die stöchiometrischen Koeffizienten ein Verhältnis zwischen Stoffmenge von Oktan und Stoffmenge von CO2.

Die Verbrennungsreaktion habe ich, ich kenne weiß auch, dass ich n=m/M berechnen muss, ich weiß nur nicht, wie ich von da aus zur Menge von CO2 kommen kann, also wie ich die Werte dafür rauskriege, da in der Stunde gesagt wurde, dass man die ganzen Einheiten nicht so einfach verrechnen kann und das Ganze hat mich dann so sehr verwirrt, dass ich gar nicht mehr weiß, was ich machen kann.. Trotzdem schon mal Danke :)

Hi Alicecatz!

Leider habe ich keine Ahnung, wo ich ansetzen muss

Mühe könnte helfen. Wenn du nicht mal die Frage richtig abschreiben kannst, wundert gar nicht.

Rechne es einfach für ein Oktan aus, dann ist es für ein Achtel Oktan nicht mehr schwer.

Gruß, Zoelomat


Alicecatz 
Fragesteller
 06.09.2014, 18:00

Das habe, ich hab vergessen zu sagen, dass um die Litermenge geht.. Sorry :)

0
Zoelomat  07.09.2014, 01:56
@Alicecatz

Dann muss ich mich auch entschuldigen!

Bin etwas autistisch, und habe wirklich etwas dran geknabbert, was 8L bedeuten soll. Bis ich drauf gekommen bin, dass du 8l gemeint hast. Also 8 Liter. Und musste meinem Unmut erst mal Luft machen, durch Ironie. Und wenn sich manch einer fragt, wie man so blöd sein kann, so kann ich nur antworten, dass mir das ohne Mühe gelingt. So bin ich halt.

Und nicht mal die Ironie wurde ausreichend gewürdigt. Außer von einem treuen Fan, den ich nicht mal so nennen darf, denn wenn ich mal eine seiner Antworten lese, ist sie von einem Wissen geprägt, das tiefer geht als meines. Tröste mich damit, dass das daran liegt oder damit zusammenhängt, dass alle ihre Spezialgebiete haben und außerhalb schwimmen, also 50:50 im besten Fall.

Und auch wenn du du den Faden verloren hast, werte Alice, so solltest du dich an den Regeln orientieren. Liter sagen nichts, bevor du sie in Masse umgerechnet hast. Und Masse besagt nichts, bevor du sie in Mol umgerchnet hast. Und mein Kommentar besagt nichts, weil du ihn nicht liest.

0