Wieso werden die meisten so neidisch, arrogant, wenn man über sich und sein hohes IQ spricht?

12 Antworten

Kein Grund zu schreien.

Zum einen ist ein so hoher IQ relativ selten, da kommen schon mal Zweifel an der Messmethode auf. Und wenn jemand über solche Intelligenz verfügt, dann scheint der Glaube zu herrschen, er müsse alle Fragen selbst beantworten können.

Zum anderen empfinden es wohl viele als Prahlerei, wenn man seinen hohen IQ erwähnt. Möglicherweise hängt das mit geringer Kenntnis darüber zusammen, was Intelligenz eigentlich ist, gepaart mit Vorurteilen.

Wie kommst du darauf, dass jemand neidisch ist, nur weil er deiner Meinung nach keine Antwort gibt oder dir diese Antwort nicht reicht/passt?

Du kannst dir doch nicht anmaßen zu entscheiden ob und was als Antwort akzeptabel ist und was nicht.

Deinen Auslassungen zu Folge müsste jede noch so inhaltlose Frage beantwortet werden, selbst wenn es sich eindeutig um eine Hass-, Trollfrage, Provokation usw. handelt.

Du kommst ständig mit dem Argument, dass man nicht Antworten solle wenn einem die Frage nicht passt, wie wäre es denn umgekehrt?

Es heißt hier nicht umsonst "gutefrage.net" eben mit Betonung auf Gute.

Wird keine unsinnige Frage gestellt gibt es auch eine anständige Antwort.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – gesunder Menschenverstand und Lebenserfahrung für Drei

Edar123321 
Fragesteller
 07.05.2020, 06:56

ich will wirklich nicht mehr antworten du machst mich Dümmer als ich schon durch diese Diskussionen wurde

Moralisch gesehen kann niemand sagen was gut oder schlecht ist.

Und eine Frage basiert drauf, beantwortet zu werden. Ob es Gut oder schlecht ist kannst du oder ich nicht sagen.

Was du aber nicht kannst, ihn zu provozieren. Womöglich macht er sich ja sorgen usw. Und wenn er nicht weis wie er (MEIN BEISPIEL) mit sein IQ umzugehen hat dann sollte man doch drauf Antworten können, den es gibt sehr viele Menschen die das nicht können. ACH ES MACHT KEINEN SINN..

0
Edar123321 
Fragesteller
 07.05.2020, 06:57
@Edar123321

ES MACHT KEINEN SINN MEHR ZU ANTWORTEN ICH KANN DAS NICHT MEHR UFFFFFF

0

(Es heißt nicht hohes IQ, sondern hoher/hohen IQ...)

Zu dem eigentlichen Thema. Es ist leider so, dass die wenigsten einen richtigen IQ-Test gemacht haben und meistens sind es dann nur irgendwelche Online-Dinger gewesen (und dann nennen sie auch immer nur das höchste Ergebnis).

Ein IQ von 160 ist in der Realität sehr selten. Das hätte eine Seltenheit von ca. 1: 10 000. Zudem können auch wenige Tests überhaupt so weit messen (viele gehen nur bis maximal 145/150; erst einige der neueren messen bis 160).

Eine gewisse Grundskepsis ist bei solchen Werten also durchaus angemessen. Aber es stimmt schon. Viele Personen werden aus Neid sehr hart angegangen, wenn es um Intelligenz geht. Komischerweise regt sich keiner auf, wenn einer schreibt, dass er 1,90 groß ist, obwohl dies für viele Männer auch eine positive Eigenschaft ist.

Sofern ich nicht den Eindruck habe, dass derjenige nur seinen IQ postet, um anzugeben, habe ich kein Problem damit. Allerdings gibt es auch viele Angeber. Das sind aber nicht immer nur die Fragesteller ("Ich hab einen IQ von 150. Ist das gut?"; denkst du nicht, dass derjenige bereits weiß, dass das ein extrem hohes Ergebnis ist?`) , sondern auch die Antwortgeber.

Aber um mich kurz zu fassen: Intelligenz ist wohl eine der Eigenschaft, die die meisten Menschen gerne hätte, und deswegen sind viele neidisch und missgünstig.

Am liebsten sind mir immer die Angeber, welche so tun, als ob sie nicht angeben möchten. Dann kommen Antworten wie: "Also mein IQ wurde mit 140 gemessen, aber ich halte ja von IQ-Tests nichts..."


Edar123321 
Fragesteller
 07.05.2020, 06:19

Ich danke dir. Dein Kommentar kann ich am meisten nachvollziehen. Aber mir geht es einfach um das Prinzip. Dann sollte man denken okey wahrscheinlich eine Lüge. Aber man sollte Doch die Frage richtig anstendig beantworten können?

,,Aha!.. und bei welchem Internet Test hast du den gemacht?"

Ich mein die Antwort allein schon. Zeigt das er mit sich selber unzufrieden ist und es nicht einsehen möchte. Er antwortet nicht auf die Frage und gibt einen provokanten Kommentar ab. Neid auf irgendeiner Art.

0
neutrino666  07.05.2020, 06:57
@Edar123321

Weil die Menschen auch keine Antwort wollen. Die Antwort könnte ja auch lauten, dass es ein richtiger Test war und dann würden sie im Vergleich schlechter dastehen und sich schlechter fühlen.

Andere Menschen kleinzureden erhöht eben das eigene Selbstwertgefühl. Aber naja, Viele der Antworten auf Gutefrage kannst du eigentlich vergessen. Wenn du auf eine Frage eine einzige gute Antwort erhältst ist das meist schon das höchste der Gefühle.

2

Wenn jemand die 160 ansagt, ist großer Zweifel angesagt, denn aufgrund der Normalverteilung gibt es nur noch wenige Menschen, die diese Region erreichen.

Siehe dazu: http://www.ihvo.de/200/normalverteilung-der-intelligenz/

Verlässliche Tests für diesen extrem hohen Bereich sind meines Wissens nach kaum möglich.


Edar123321 
Fragesteller
 07.05.2020, 05:51

Es geht mir einfach um den neid dahinter weist du? Er hätte einfach Antworten sollen oder es sein lassen.

0
musso  07.05.2020, 06:07
@Edar123321

Du verstehst das Problem nicht. Wenn ich behaupten würde, ich sei 2,70m groß und frage, wo ich am besten Klamotten kaufen kann, darf man das auch gerne anzweifeln und eine falsche Messung vermuten. Und dann macht die Frage einfach keinen Sinn

4
Edar123321 
Fragesteller
 07.05.2020, 06:10
@musso

Ich habe eine frage an dich? Weist du für was eine Frage steht und ihren zweck erfüllen sollte??? Ich glaube schon um eine Antwort zu erhalten. Das war aber keine Antwort verstehst du?????? wie in meinen Beispiel! und wenn jemand so provokant antwortet dann ist er mit sich selber unzufrieden und möchte es nicht einsehen er ist also sorzusagen neidisch!!!!

0
verreisterNutzer  08.05.2020, 13:33
@Edar123321

Viele der Fragen auf gutefrage werden gestellt, weil es den Fragestellern an Intelligenz - als Ausrede ist es dann die Faulheit - mangelt, die Antwort selbst zu finden, oder zu mindest den Versuch dazu zu wagen. Fragen implizieren eine Antwort, ja, aber nicht, dass man nur das gesagt bekommen sollte, was man hören möchte, doch leider geht es den meisten allein darum, eine Bestätigung zu erhalten, statt eines Weges zur tatsächlichen Problemlösung, die einen zwingt, selbständig zu agieren und dabei sogar etwas zu lernen.

er ist also sorzusagen neidisch!!!!

Na und? Sei's drum, Pech für ihn! Die Sache mit dem "Prinzip" kennt wohl beinahe jeder Mensch. Ich kann dir nur sagen: reg dich nicht auf, es führt zu nichts, außer deinem Frustanstieg. Steh drüber (ohne einem Übermaß an Arroganz), beobachte und zieh weiter.

Nur so nebenbei: Fragezeichen mögen nicht allzu viel Gesellschaft ihresgleichen, der Punkt drunter reicht. Deine Art der Schreibweise, ob der Frust geschuldet, lässt dich verloren, doch kaum ernstzunehmend wirken.

2

Es ist tatsächlich so, dass die meisten Leute mit einem hohen IQ diesen eher für sich behalten. Das hat schon Gründe:

  • Wenn jemand seinen IQ angibt, gibt dies den Eindruck, er wolle damit seine Meinung über die der anderen stellen. Etwa: "Ich bin eben intelligenter als ihr, deshalb machen wir es jetzt so, wie ich sage." - Das hört natürlich niemand gerne.
  • Ein hoher IQ wird nicht als Problem empfunden. Es kommt schief rüber, wenn sich jemand weinerlich über seinen hohen IQ beklagt. Etwa wie: "Weil ich so schön bin, getraut sich fast niemand, mit mir eine gute Beziehung anzufangen."
  • Man fragt sich, was jemand mit so einer Frage bezweckt. Wenn er so intelligent ist, sollte er die Frage doch selbst beantworten können. Wenn er sie trotzdem stellt, will er dann nicht nur allen als Frage getarnt mitteilen, dass er intelligent ist?