Wieso verliere ich strotz angefangener Sparmaßnahmen immer noch sehr viel Geld?

3 Antworten

Ganz einfach: strikt haushaltsbuch führen, sämtliche Kassenbons dafür mal einkassieren und mal ganz genau aufschreiben wofür du das Geld ausgegeben hast. Oder einfach mal ein oder zwei Monate gar kein Geld extra ausgeben für irgendwelchen Kram, denn nur wenn man kein Geld ausgibt kann man auch sparen.

Und wenn du dir vornimmst nur 200€ auszugeben für andere Dinge die eigentlich nicht zwingend nötig sind, dann nimm auch nur 200€ und nicht 400 denn dann sind die natürlich auch weg. Grund: wenn du das Geld hast gibst du das automatisch aus. wenn du das Geld nicht hast kannst du es ja auch nicht ausgeben.

Ich habe ein festes Budget für Freizeit und alle Dinge des täglichen Bedarfs und mein freizeitgeld brauche ich so gut wie nie. Ich habe gestern das erste mal nach 3 Monaten mir eine Kleinigkeit vom freizeitgeld gegönnt. Und das waren gerade einmal 43€ von 200€ die ich hätte pro Monat. Aber ich brauche eben nicht jeden Monat irgendwas und lege dann das Geld lieber beiseite und spare es. In dem freizeitgeld sind übrigens essen gehen, allgemein freizeitaktivitäten, Kleidung, Spiele usw drin enthalten. Aber da ich das ganze mache brauche ich das Geld eben auch nicht sondern kann es bei Seite packen.


Marks09 
Fragesteller
 21.05.2024, 08:58

Könnte es sein, das es an den massiv erhöhten Preisen liegt? Lebensmittel und alles andere sind schließlich fast doppelt so teuer geworden. Früher habe ich nicht so viel Geld verloren vor 6 Jahren. Damals lief alles wunderbar. Ich denke der Grund trägt zum größten Teil mit bei.

0
HikoKuraiko  21.05.2024, 11:12
@Marks09

Also ich gebe noch genauso viel Geld aus wie vor 10-14 Jahren 🤷🏼 unter Dana Aussage sind von den 400€ ja keine Lebensmittel gekauft werden also kann das ja schon wieder nicht sein.

Und wie gesagt ich gebe nicht mehr Geld aus als früher und das obwohl ich jetzt in einem Land lebe wo die lebensmittelpreise noch mal teurer sind wie in Deutschland. Und mein Budget war schon immer sehr knapp bemessen. Allerdings habe ich mein einkaufsverhalten auch immer den Preisen angeglichen. sprich das was mir zu teuer war habe ich es gar nicht eingekauft. das war vor 14 Jahren schon so und das ist auch jetzt so. Dazu mache ich mir auch immer einen Plan was ich die Woche kochen möchte und was ich dann dafür gegebenenfalls einkaufen muss. Also mit einfach drauflos kaufen ist bei mir auch nicht aber das war auch schon immer so

0

Eine Zeitlang habe ich eine Excel-Tabelle geführt.

Ich starte mit der Eingabe der Scheine und Münzen im Geldsack. Abends trage ich die Zahl wieder ein, daraus ergibt sich die Tagesausgabe.

Die wäre dann zu erklären anhand von Kassenquittungen. Bei mir war es so, dass ein hoher Prozentsatz fehlte, zu denen ich keine Quittungen hatte. Eis kam oft vor, die Italiener sind offenbar nicht verpflichtet, Kassenbons zu drucken.

Oder die Tasse Kaffee, unterwegs ein belegtes Brötchen, die Parkgebühr. Dutzende von Kleinigkeiten, die sich nicht ins Gehirn brennen.

Führe mal 2-3 Monate ein Haushaltsbuch, notiere wirklich jede Ausgabe. Ist zwar etwas aufwendig, aber dann bekommt man ein gutes Gefühl dafür, wohin das Geld versickert.