Wieso verlassen Fans das Stadion früher?

7 Antworten

Also bei meinem Verein (Hertha BSC) kann ich es wirklich verstehen, wenn die Fans früher gehen.

Hertha hatte auch schon bessere Zeiten gehabt aber es gab in den letzten Jahren (speziell jetzt seit zwei Jahren) Saisons, wo Hertha überwiegend sehr schlechte und lustlose Auftritte absolviert hatte. Und wenn sich dabei eine Niederlage nach der anderen anreiht, dann reicht es dem Fan irgendwann, weil man sich diesen Grottenkick einfach nicht mehr länger angucken kann.

Wenn es nach 75 Minuten 0:4 steht und Hertha sowieso schon schlecht da steht, dann ist es den Leuten eben wichtiger, möglichst ohne Stau vom Parkplatz und durch den Verkehr zu kommen oder wann die nächste Bahn kommt. Wenn man das Stadion früher verlässt, sind meistens etwas weniger Leute auf den Straßen, Bahnhöfen und in den Zügen als nach dem Abpfiff, wo dann wirklich alle wie Ameisen aus dem Stadion rauskommen.

Ich selber bin auch eigentlich immer bis zum Schlusspfiff geblieben, auch wenn es 0:6 stand. Ich habe mich aber dabei öfter in den letzten Minuten schon an den Ausgang gestellt und dem Spielgeschehen noch zugesehen und beim Schlusspfiff bin ich dann losgelaufen.

Ein paar Male bin ich aber dann doch auch mal früher gegangen, wo das Spiel quasi schon entschieden war und noch so 5-15 Minuten lief. Manchmal muss man sich eben diesen Schmarrn nicht antun, auch wenn man dem Verein sonst immer treu ist. Und außerdem haben die Fans für die Karten bezahlt, (dazu noch teure Getränke und Snacks) um ein tolles Spiel ihrer Mannschaft zu sehen. Deswegen geht man ja grundsätzlich ins Stadion. Wenn es aber nicht läuft und die Mannschaft (mit diesen überbezahlten Spielern) dazu auch noch nicht kämpft, dann ist das frühe Verlassen des Stadions einfach eine normale menschliche Reaktion. Trotzdem sind die Fans beim nächsten Spiel wieder dabei und bleiben dem Verein treu.

Dem Verein bleibe ich aber natürlich treu und würde auch bei einem möglichen Abstieg weiterhin Herthafan bleiben. Ich habe schon zwei Abstiege und Zweitligasaisons mitgemacht. Als Hertha 2010 abstieg, habe ich sogar erst zu diesem Zeitpunkt angefangen, öfter ins Stadion zu gehen.

Versteht ihr es, wenn Fans früher aus dem Stadion gehen?

Nein. Das sind dann eventfans bzw. erfolgsfans oder schlechte Verlierer

Einzige ausnahme wo ich es verstehe ist, wenn das Spiel spät abends ist und die Leute dann ihren letzten Zug sonst nicht mehr kriegen würden.

Woher ich das weiß:Hobby – seit 15 Jahren Fan. Sehr oft im Stadion ⚽

SportlerFelix 
Fragesteller
 03.03.2022, 12:07

Ja, beim VfB muss man in den letzten Jahren leider Gottes wohl eher von Eventfans sprechen. ^^

1
Ambiramus  03.03.2022, 12:09
@SportlerFelix

Kenn ich leider. Mein verein war vor 7 Jahren noch in der 3 Liga und da war das Stadion nur zu einem drittel gefüllt.

Jetzt in der ersten Liga kommen sie alle wieder aus ihren löchern und motzen sofort rum wenns nicht läuft.

0
SportlerFelix 
Fragesteller
 03.03.2022, 12:10
@Ambiramus

Das klingt für mich sehr nach einem Bielefelder. Sehr geiles Stadion!

0
alexs72  03.03.2022, 12:11
@SportlerFelix

vfb??? dem schwobe-klubb?? :-)) boah....als badener schwillt mir der kamm!! ;- )

1
SportlerFelix 
Fragesteller
 03.03.2022, 12:12
@alexs72

Das glaube ich dir gerne. Diese Saison gab es allerdings für uns von den Badener Clubs zumeist mächtig uf die Gosche ^^

1

Die Gründe können verschieden sein.

Als ich früher mit meinem Vater ins Stadion ging, sind wir oft auch eher gegangen, weil der Parkplatz eine schwierige Ausfahrt hatte und es immer einen langen Rückstau gab.

Manche Zuschauer wollen noch einen Zug erwischen oder gehen aus Entäuschung eher.

Bei einem knappen Spielstand (z.B. 2:1) würde ich nie eher das Stadion verlassen, es sei denn aus einem wichtigen Grund.

Woher ich das weiß:Hobby

Frust

Glauben nicht mehr an eine Kehrtwende

Rechtzeitig raus, um Stau zu vermeiden

Manche machen sich da dann auf den Weg zur dritten Halbzeit.


SportlerFelix 
Fragesteller
 03.03.2022, 12:16

Haha made my day, danke für die Antwort! :D

0