Wieso sollte man keine Lauge auf eine Säurewunde kippen?

5 Antworten

Die Chance, dass sich das neutralisiert, ist gering. Es wird Stellen geben, wo die Lauge überwiegt, andere, wo die Säure überwiegt. Das Chemiker so etwas gemacht haben, kann ich kaum glauben. In Labors gibt es eigentlich immer eine Notdusche, wo man sich mit ziemlich viel Wasser abduschen kann, falls so ein Unfall passiert. Oder große Waschbecken, falls es nur die Hand oder so betrifft.

Die Neutralisation ist stark exotherm. Auch die Verdünnung von zB konzentrierter Schwefelsäure ist stark exotherm. Beides führt zu Verbrennungen!

Außerdem sind konzentrierte Laugen ähnlich gefährlich wie Säuren. Sie dringen teilweise sogar tiefer als Säuren ein, weil sie das Gewebe stark aufweichen, statt dass es eine Art Vernarbung gibt.

Man sollte zu erst trocken abwischen, mit einem dicken Tuch oder viel Papier und dann mit Wasser spülen. Je nach Säure, muss man aber noch mehr machen...

Säuren reagieren teils stark mit der Haut. Aber Säuren reagieren um ein vielfaches stärker mit Laugen. Diese Hitze und Dampf erzeugende Reaktion findet dann auf deiner Haut statt. Autsch.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Die ätzen ebenfalls. Die Lauge genau so zu dosieren, dass die Säure exakt neutralisiert wird, ist in der Praxis nicht möglich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich habe an einer TU Chemie unterrichtet.

Naja, es kann schon sehr heftig reagieren, das stellt sicher unschöne Dinge mit dem Körper an. Es wird vermutlich heiß, vielleicht giftig und wenn man nicht das richtige Maß trifft hat man dann Lauge auf dem Arm...

Daher lieber mit gaaanz viel Wasser verdünnen wenn ich mich an meinen Chemieunterricht erinnere, ist halt schon echt lange her.


Spikeman197  29.03.2023, 21:18

Auch als erstes Wasser drauf zu tun, ist nicht die beste Idee! Erst abwischen, dann Wasser!

0