Wieso sind Sachen in Flughäfen teuer, ist das wegen den Touristen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Na ja, du bist Garde drin und kommt auch gerade nicht so gut raus um es an einem anderen Ort zu kaufen und dann bietet man es dir eben teurer an und die meisten kaufen es dann.

An Flughäfen ist alles teurer, da die Läden mehr Profit machen wollen und das können sie sich auch erlauben, da es meistens keinen "normalen" Laden in der Nähe gibt.
Und bei längeren Wartezeiten treibt einen der Hunge dann z.B. in so nen Laden.

Fuer Reisende mit Flugtickets kann es auch billiger sein (wg. duty free shops).

Wartest du jedoch am Flugplatz auf jemanden, um ihn abzuholen, dann musst du einfach die Preise, aehnlich hoch wie in Shoppingcenters, einfach in Kauf nehmen.

Wahrscheinlich liegen die Preise ueber den Standart, meiner Meinung nach ueber- wiegend, an den hohen Standort (qm) Mieten und anderen Extra-Kosten (Steuern).


abenhard30  22.07.2021, 07:39

Duty Free war von Anfang an nur ein Marketinggag. Kein Zoll, dafür höhere Preise als anderswo. Man hat an Flughäfen und im Flugzeug immer mehr bezahlt als in normalen Geschäften.

Seit es den EU-Binnenmarkt gibt, gibts dort kein Duty Free mehr (auch wenn die Läden noch so heißen).

Allenfalls bei Übersee-Flügen kann man noch zollfrei einkaufen.

0

Auch wegen der Touristen, wegen der hohen Mieten- bzw. Pachten, wegen der ausgedehnten Öffnungszeiten, weil der Flughafen eine Insel ist und die Konkurrenz weit weg ist. Entweder man kauft etwas im Flughafen-Geschäft, zahlt mehr für den Einkauf, oder man lässt es sein.

Sicher auch wegen Touristen, jedoch liegt es auch daran das man lange am Flughafen warten muss und häufig nichts anderes in der Nähe ist, da kann man sich solche Preise erlauben.


Horst7689  22.07.2021, 06:01

Stimmt, Warte- und Umsteigszeiten machen hungrig.

0