Wieso macht ein Vermieter Werbung für Vodafone CableMax?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

kann gut sein. Kunden werben kunden, kannste selbst nachschauen auf der vf seite.

lass dich lieber von einem bekannten werben (wenn du vf willst) dann teilt ihr euch die 2 prämien (gibt einen teil für den werber und einen teil für den geworbenen)


LUKEars 
Fragesteller
 15.07.2022, 14:04

ok... ist das nicht ein Interssenkonflikt? Denn er musste eine Grundgebühr bezahlen, ob er Vodafone brauchte oder nicht...

0
data2309  15.07.2022, 14:27
@LUKEars

es ist merkwürdig, wenn der Vermieter sowas macht.

aber ist am Ende euch überlassen, od ihr das annehmt oder nicht. ihr könnt natürlich auch andere Anbieter auswählen.

0
LUKEars 
Fragesteller
 15.07.2022, 14:29
@data2309

ja... klar... aber dazu musste er erst umziehen...

0
LUKEars 
Fragesteller
 15.07.2022, 14:34
@data2309

(1) da war alles verschimmelt und die Tapete fiel von der Wand... (2) er _musste_ jeden Monat etwa 6€ an Vodafone zahlen, ob er wollte oder nicht...

0
data2309  15.07.2022, 14:36
@LUKEars

versteh immer noch nicht, was das mit Werbung machen für vf zu tun hat.

und für was die 6€?

0
LUKEars 
Fragesteller
 15.07.2022, 14:37
@data2309

es taucht eben immer „Vodafone“ auf.... das hat das alles miteinander zu tun...

6€ für die Vodafone Multimedia Dose...

0
LUKEars 
Fragesteller
 15.07.2022, 14:45
@data2309

dann war die Abrechnung also falsch? Da steht „Kabelgebühren“

0
data2309  15.07.2022, 14:52
@LUKEars

Kabelgebühren ist was anderes.

wenn die in den NK sind, dann muss der Vermieter diese an vf abführen. das ist für den ganz normalen Kabelanschluss, zum TV schauen. d.h. TV hingestellt, Antennenkabel anschließen und gucken.

die muss er auch dann zahlen, wenn die Wohnung nicht vermietet ist. dafür ist es günstiger als einen Einzelnutzer Anschluss (Sache des Mieters) bei vf zu beantragen. der wäre mehr als doppelt so teuer.

das hat aber nix mit Tel oder inet zu tun. das geht zu 99,9% extra und muss vom Mieter beantragt werden. in ganz seltenen Fällen werden Wohnung mit Tel und inet Anschluss vermietet. dann. muss das aber im Mietvertrag genau drinstehen.

0
LUKEars 
Fragesteller
 15.07.2022, 15:58
@data2309

ist das kompliziert... hier bei uns hat jeder Mieter einfach ein paar Ethernetanschlüsse für seine Spielzeuge in seiner Wohnung

0
data2309  15.07.2022, 16:04
@LUKEars

aber durch die Anschlüsse kommt noch kein Internet. das ist nur eine LAN Verkabelung (damit kannst lokales Netzwerk machen. Internet muss immer noch von außen in dieses Netzwerk kommen

0
LUKEars 
Fragesteller
 15.07.2022, 16:27
@data2309

ja schon... da sind die Stadtwerke komischer Weise die Günstigsten gewesen... keine Ahnung wieso...

0
data2309  15.07.2022, 16:36
@LUKEars

weil das dann nicht übers TV Kabel und nicht über Telefonleitung kommt, sondern über Netzwerk.

1
LUKEars 
Fragesteller
 15.07.2022, 16:42
@data2309

Ja, das kommt über einige Glasfasern im Keller an...

0
data2309  15.07.2022, 17:00
@LUKEars

genau.

dann sag deinem Vermieter, das du kein Interesse an einem vf Tel und inet Vertrag hast. kabelgebühren sind in deinen NK enthalten.. und damit sollte gut sein.

die Klinkenputzer kommen eher nicht vom Vermieter.

0
LUKEars 
Fragesteller
 15.07.2022, 17:04
@data2309

der Typ wohnt da ja nun nicht mehr... sondern bei uns... wir machen son Scheiß nich

0