Wieso kann ich in der Öffentlichkeit nicht "ich selbst" sein?

6 Antworten

Das ist eine sehr berechtigte frage....

weißt du was? das solltest du eigentlich mal alle leute fragen die du am tag so triffst und die meisten werden dir sagen das sie sich immer so verhalten wie sie sind....

aber laube mir eines.... sie lügen dir alle ins gesicht!!!

es gibt kaum einen menschen der sich in gesellschaft anderer so verhält wie er sich im engsten freundes und familienkreis verhält.... denn unser unterbewusstsein wird uns stets davon abhalten uns in anführungszeichen.... vollständige preiszugeben.

irgendwie legt man sich in gegenwart von fremden menschen und menschen gegenüber denen wir keine schwächen zugeben wollen immer anders benehmen....

insgeheim ist man meistens darauf fixiert das wir möglichst nicht auffallen und weil wir alle einzigartig sind, würden wir genau dies tun wenn wir uns immer so geben wie wir sind....

es ist also völlig "normal", aberdu bist mit dem gefühl ganz sicher nicht allein.... sondern den meisten in deiner umgebung geht es genau so ^^

Hallo,

Du bist immer die Mischung aus all den Bruchstücken, die Dich ausmachen. Unsicherheit gehört auch dazu. Niemand ist immer der selbe. Ich weiß nicht wie alt Du bist, aber Zeiten der Unsicherheit und des fehlenden Selbstbewusstseins sind in jungen Jahren normal. Das sind Zeiten, in denen man seine Fühler ganz weit ausgefahren hat, viel aufnimmt und oft auch überfordert ist. Am besten ist es, mit einem stabilen Menschen offen darüber zu reden. Du kannst lernen, offener zu werden und Dich dabei sicher zu fühlen. Dann fühlst Du Dich auch wohl. Du kannst Dir Situationen merken, in denen Dir Deine Unsicherheit Unwohlsein bereitet, und darüber reden. Das geht nicht von heute auf morgen, aber Du kannst Dich selber Stück für Stück zusammen fügen und fühlst Dich dann nach einer Zeit auch "vollständig".

Gruß

ScherziScherzissimi

Das ist unser aller Umfeld, allen vorran die Medien die einem suggerieren so zu sein wie die ganze Herde. Und viele nehmen das öffentliche Medienleben als Vorbild und verhalten sich nach Möglichkeit danach. Du brauchst ja nur zu beobachten wenn wieder was "In" wird wie die ganzen Schafe auf den Zug aufspringen..... und das auch kaufen bzw. ihr verhalten neu ausrichten. Gute Beispiele sind Mode oder diese Kulte...

Wenn man nicht ist wie alle anderen laut öffentlicher Meinung verhält ist man eben gestört und asozial. Das ist eben der Preis unserer Gesellschaft.


Thatnefrage 
Fragesteller
 14.02.2015, 00:56

Ja hast recht. Ein "Freund" von mir ist sehr eigen und wird ständig von anderen gedisst und dumm angemacht. Er hat nur sehr wenige Freunde, deshalb hängt er nur mit den Mädchen ab. Nein, nicht mit den heißen Mädchen, er hängt mit den eher unbeliebten ab. Versteh mich nicht falsch, diese Mädchen sind sehr nett, ich mag auch die meisten von denen, jedoch will ich nicht so abgeschieden leben wie er bis mir die Eier abfallen und mir eine Vagina wächst. Egal... Ich bin bei manchen Dingen auch ein Mitläufer, aber bei dem lächerlichen Hippster Quatsch war bei mir Schluss. Muss ja jeder für sich selbst wissen, wie seit er mitgeht.

1

Das hat was mit dem fehlenden Selbstwertgefühl/Selbstbewusstsein bzw. mit Unsicherheit zu tun. Sehr viele Menschen haben solche Probleme & es sind vermutlich nur wenige die sich überall gleich geben. Ich kann es zwar inzwischen - aber einige Zeitlang (so mit 13/14 etwa) hatte ich auch Schwierigkeiten & setzte in der Schule als gern eine "Maske" auf.. um mich sicherer/stärker zu fühlen, aber ich denke gerade in der Pubertät ist das eigentlich fast schon normal.. im Religionsunterricht ca. 7. Klasse haben wir mal über sowas gesprochen: "Ich setze meine Maske ab, wenn..." ----------> und bestimmt 60 Prozent der Klasse sagten "wenn ich allein bin" (ich damals auch), erinnere mich seeeeeeeeeeehr gut!!

Bin mir fast sicher dass auch deine Mitschüler usw. privat ganz anders sind wie in der Schule bzw. deine Lehrer auch privat anders sind als in der Schule! Leute die sich ehrlich überall so geben wie sie sind, sind eher selten - auch viele die ich kenne sind beruflich total anders als privat - und teilweise weit über 50!

Ich selbst bin 'nen grundehrlicher Typ & mir ist es teilweise echt egal, was andere über meine Art denken - zumal ich weiß dass die meisten mich & auch meine Art bzw. meine Arbeitsergebnisse etc. mögen & gut finden! Bis dahin war's aber tatsächlich nicht einfach, ich fragte mich in der 7. Klasse ca. auch sowas wie du es jetzt tust!

Ich weiß jetzt nicht wie alt du bist. Aber ich sehe das keinesfalls als Grund zur Sorge an. Mache dir keine Gedanken ... das legt sich bestimmt! Bei mir war es in der 8. Klasse vorbei, ab da war ich dann ich selber :)

Alles Gute für dich!!

Warum benimmst du dich anders? Wahrscheinlich fühlst du dich dich bei deinen Klassenkameraden nicht sicher/anders?. In Klassenverbänden gibt es immer verschiedene "Characktere"und ich denke du bist da eher eine"untergeordnete oder Mitläuferrolle"?


Thatnefrage 
Fragesteller
 14.02.2015, 00:59

Ja... ja sowas wie Mitläufer eher. Obwohl in unserer Klasse gibt es jetzt keinen richtigen "Führer" oder "Silberrücken" oder nenne es doch wie du willst.

0