Wieso ist eine 35mm Festbrennweite teurer als eine 50mm Festbrennweite?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

50mm ist generell einfacher zu produzieren, weil es weniger Elemente benötigt. Weil 50mm schon seit Anfängen der Fotografie die Standard-Brennweite war gibt es bereits viele Designs dazu. Zum Preis der Elemente und Entwicklungskosten kommt dann noch Beschaffenheit der Elemente und zusätzliche Dinge wie AF-Motor oder Bildstabilisierung.

Ein EF 50mm 1.8 STM hat nur 6 Linsen u relativ einfachen Steppingmotor.

Das EF 35mm 2.0 IS USM besteht aus 10 Linsen und hat nen Ultraschallmotor sowie Bildstabilisator.

Es gibt auch noch ein älteres EF 35mm f2.0, das mittlerweile nicht mehr verkauft oder produziert wird. Das bekommst du ungefähr für 150-180€ gebraucht. Es hat allerdings nen lauten Motor. Ebenfalls mit krächzend lautem Motor gibts eins von Yongnuo für ~120€ wenn man keine großartigen Ansprüche stellt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

Hi,

der Preis hängt von der Qualität der Optischen Elemente ab. Wenn bessere verbaut sind ist es teurer, als mit billigen.

Hallo

  • Normalbrennweiten bis leichte Fern(rohr)optiken (um 45 bis 20° Diagonal) sind am "einfachsten" herzustellen dafür reicht im Prinzip ein Triplet (3 Linser) deswegen ist ist die "Normalbrennweite" bis in die 60er selten real bei Kameras verbaut worden sondern immer leichte Fernoptiken erst nach 1960 wurden "echte" Nomalbrennweite und leichte Weitwinkel kostengünstig in Grossserien herstellbar bzw im Amateurmassenmarkt verkauft
  • Normalbrennweiten sind seit 100 Jahren Konstruktiv "ausgereizt" und seit Mitte der 80er vollrobotorsiert als "Vollplastikoptiken" baubar (Canon EF 50/1.8 ab 1986)
  • Normalbrennweiten werden immer noch in grossen Stückzahlen hergestellt/verkauft im Weitwinkelbereich dominiert die Abdeckung durch Zooms zb das EF 24-70/2.8 L ersetzt die 24/28/35 Mittelklasse Festbrennweiten ohne grossen Qualitätsnachteil (auch denn aktuellen IS Typen)
  • Für Weitwinkeloptiken braucht man hochbrechende Gläser, mehr "Linsenschleifzeit " und mehr Präzisson bei der Herstellung und in der Fassung

Kannst du jeweils die genauen Bezeichnungen angeben?

Je nach AF-Motor und Ansteuerung aber auch der Modell Version können erhebliche Qualitätsunterschiede bestehen, die Brennweite ist nur ein Parameter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 1980 mit Spiegelreflex unterwegs, seit 2001 DSLR

Der Preis richtet sich nach der Komplexität der Linsenkonstruktion und wie schon erwähnt nach der Lichtstärke. Kleine Brennweiten neigen zu Verzeichnung, die durch Korrekturlinsen ausgeglichen wird. Und schließlich ist auch die Stückzahl ein Preisfaktor.

Woher ich das weiß:Hobby – Meine aktuelle Kamera Sony DSC-H1.