Wieso ist der Mensch ein Aasfresser?

12 Antworten

Iss mal ein Stück Aas (totes, bereits in Verwesung begriffenes Fleisch jedweder Art), dann wirst Du sterben am Leichengift, das sich automatisch bildet ab einer gewissen Zeit nach dem Eintritt des Todes.

Hunde, Hyänen und einige Wolfartige können Aas essen, da sie das Gift abbauen können.

Katzenartige können das auch nicht, daher kannst Du diese als "Vorkoster" verwenden. Die ergreifen die Flucht, wenn Du ihnen Aas anbietest.


manni94  06.04.2017, 13:11

Iss mal ein Stück Aas (totes, bereits in Verwesung begriffenes Fleisch jedweder Art), dann wirst Du sterben am Leichengift, das sich automatisch bildet ab einer gewissen Zeit nach dem Eintritt des Todes.

Blödsinn! Rindfleisch wird grundsätzlich vor der Verarbeitung abgehängt, d.h. einem beginnenden Verwesungsprozess zugeführt. Nicht abgehängtes Rindfleisch ist zäh wie Schuhleder.  Und der beginnende Verwesungsgeruch und -geschmack beim traditionellen Abhängen von Wild wird als "haut gout" ("hoher Geschmack") bezeichnet.

Glaub'  einem Gastronomen!

0
Wapiti201264  06.04.2017, 13:18
@manni94

manni94: *gähn* Nein, ich glaube Wikipedia.

Und der Blödsinn, den Du hier verbreitest, wird nicht besser dadurch, dass Du es x-mal wiederholst.

Lies bitte den Link über Aas aus Wikipedia, damit Du endlich den Unterschied zwischen tot, abgehangen, verwest und aasig erkennst! Weiterbildung schadet nie :)

3
manni94  06.04.2017, 13:26
@Wapiti201264

@Wapiti201264: das ist schön, dass Du Wikipedia glaubst.

https://de.wikipedia.org/wiki/Aas


Zitat:


"Zustand des Aases, Genießbarkeit

.....................

Am Anfang dieses Fäulnisprozesses ist das Fleisch für Menschen und Tiere noch essbar, die Bakterienendprodukte sind noch zu schwach konzentriert und der Geruch kann als erträglich genug empfunden werden, so dass es  gegessen werden kann. Das Fleisch ist zu diesem Zeitpunkt für Menschen lediglich „gut abgehangen“ (siehe Hautgout) und für Raubtiere immer noch gewöhnliches Fleisch. Für den Menschen ist es durch Kochen oder durch Einlegen in desinfizierende Flüssigkeiten, z. B. Wein (Sauerbraten) oder Essig, auch noch einige Tage darüber hinaus genießbar zu machen.

..................."



0
Wapiti201264  06.04.2017, 13:28
@manni94

Ja, richtig. Aber weiter unten (!!!) wird erklärt, ab wann es Aas wird etc.

Und DAS hast Du NICHT kapiert.

WIR ESSEN KEIN AAS. PUNKT.

Und jetzt hör auf zu nerven, bitte.

2
manni94  06.04.2017, 13:39
@Wapiti201264

Jetzt nerv einmal Du herum, nicht, bitte! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Es ist von der Genießbarkeit des Aases die Rede, und nicht von Frischfleisch! Als Aas wird das Fleisch bezeichnet, sobald der Fäulnisprozess begonnen hat, nicht erst dann, wenn der Verwesungsprozess schon so weit fortgeschritten ist, dass es für den menschlichen Verzehr nicht mehr geeignet ist.

Macht ja nix, jeder kann einmal irren. Aber als Wapiti-Hirsch solltest Du Dich eigentlich mit dem Abhängen von Wild und mit Haut Gout auskennen!

0
Wapiti201264  06.04.2017, 13:50
@manni94

Okay, Manni.

Du hast Recht und wir haben unsere Ruhe.

Ausser mir haben Dir noch mindestens fünf weitere Leute gesagt, dass es nicht richtig ist, was Du hier schreibst.

1
swissss  06.04.2017, 14:55
@Wapiti201264

@Wapiti201264. ausser mir und manni haben noch mindestens 2 weitere Leute gesagt dass es nicht richtig ist was du da schreibst

0

Aas hat auch eine eigene Bedeutung von dem Zustand des Fleisches,
das so die Stufe nach Frischfleisch/Fleisch also Richtung Verdorben/Faulig


Würde ich Behaupten.

Mfg XCo


gottesanbeterin  08.04.2017, 23:38

Stimmt; der Mensch ist so gesehen kein Aasfresser.

0

Aasfresser heist sich überwiegend von verdorbenem Fleisch zu ernähren.

Der Mensch ist ei Allesfresser kein Aasfresser.

Der Mensch ist KEIN Aasfresser. Sonder Allesfresser


Walddruide 
Fragesteller
 06.04.2017, 12:45

Der Mensch isst den Tod, KEIN Leben. 

1
H4rockt  06.04.2017, 12:47
@Walddruide

doch, es gibt da so sizilianischen käse oder so was, mit lebenden maden, eine delikatesse, aber in der eu verboten

aber bekommst bestimmt da, snacks dir weg

0
Jersinia  06.04.2017, 12:48
@Walddruide

Wäre das nicht irgendwie blöd, aus der lebendigen Kuh ein Stück rauszuschneiden?

0
Omikron6  06.04.2017, 12:49
@Walddruide

Unter Aas versteht man den toten Körper eines Tieres, wenn er in den Zustand der VERWESUNG übergegangen ist.

Der Mensch als Allesfresser nimmt zwar tote Tiere als Nahrung zu sich aber keine VERWESTEN Tiere.

4
swissss  06.04.2017, 12:57
@Omikron6

Ein paar Stunden nach dem Tod ist das Fleisch AAS

Die enzymatischen Prozesse welche ein paar Stunden nach dem Tod beginnen sind die erste Stufe der Verwesung. Von hier an kann nun chemisch von Aas gesprochen werden, obwohl das Fleisch für Menschen immer noch essbar ist.

Abhangen;

Die Dauer der Fleischreifung ist von der jeweiligen Tierart abhängig: Bei Geflügel und Schweinefleisch beträgt sie üblicherweise bis zu drei Tage, bei Kalbfleisch bis zu einer Woche, bei Wild und Rindfleisch eineinhalb bis zweieinhalb Wochen. In Deutschland ist aber durchaus auch fünf Wochen trocken gereiftes Rindfleisch erhältlich.


Quelle Wikipedia


2
manni94  06.04.2017, 13:18
@Omikron6

@Omnikron6:

Jedes Fleisch wird nach der Schlachtung mehr oder weniger lang "abgehängt", d. h. einem Verwesungsprozess zugeführt, damit es mürbe wird. Bei Wild wird der Verwesungsgeruch und -geschmack sogar als "haut gout" (="hoher Geschmack") bezeichnet.

0
Wapiti201264  06.04.2017, 13:21
@manni94

manni94: Und wenn Du es noch hundert Mal postest: Es ist FALSCH, falsch, falsch...

1

Ist er nicht.

Der Mensch ist ein Allesfresser. Aber kein Aasfresser.