Wieso hört sich die Musik im Radio besser an?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin. Ein nicht zu vernachlässigender Fakt ist, dass die Songs für das Radio ziemlich stark komprimiert werden. Auf der Cd ist es nicht so stark. Das komprimieren wirkt sich auf die Dynamik des Songs aus. So kann ein ganz anderer Eindruck von dem Sound erzeugt werden. Um ins Detail gehen zu wollen, benötigt es ein paar mehr Zeilen, deswegen belasse ich es jetzt dabei.


Maximilian50000 
Fragesteller
 26.04.2016, 07:54

Diese Antwort wird Ausgezeichnet

0

seit etwa 30 jahren haben sender, speziell die privaten, begonnen die songs so zu verfälschen, dass sie einen senderspezifischen sound bekommen, damit sich der hörer an diesen sound gewöhnt und deshalb schon beim sender bleibt, weil er im unterbewusstsein drauf getriggert ist.

ausserdem hat es rein zeittechnische vorteile wenn ein song 10% schneller abgespielt wird: es kann nahezu der komplette song gespielt werden, man spart jedoch zeit ein, um mehr werbung senden zu können.

neben dem pitchen werden zum teil auch klangeffekte, z.b. hall, mit rein gemischt.

ist halt die frage welchen sender du hörst und ob von diesem bekannt ist, dass er den sound manipuliert. inzwischen halte ich es jedoch für möglich, dass diese manipulationsunsitte weit verbreitet sein könnte, so dass sich bestimmte sender wieder auf manipuliertem niveau angeglichen haben könnten.

annokrat

Vielleicht weil du das Lied im Radio nicht unendlich oft anhören kannst und es dir dann "besonderer" vorkommt...^^

Im Radio klingen alle Songs - egal auf welchem Sender - schlechter als von CD. Die meisten Sender betreiben ein derart heftiges Soundprozessing, dass es kaum zu ertragen ist.

Hallo Maximilian50000,

Zusätzlich zur von SaFle erwähnten Kompression der Songs, werden Radio-Edits meist im oberen Mittenbereich des Frequenz-Spektrums nochmals angehoben.

Das macht die Songs sehr mittenlastig und klar. Dies ist dadurch geschulted das Radios oftmals allein von Bauform aus keine vernünftige Abbilduch von tiefen und hohen Frequenzen leisten können.

Zusätzlich sind die Mitten wichtig, damit sich der Song auch bei Umgebungsgeräuschen gut durchsetzen kann.

Das ganze sieht ( wenn der Künstler es denn so anstrebt ) auf einer CD nochmal ein wenig anders aus. Hier ist dem Künstler meist ein ausgewogenerer Mix wichtig, der sich dann best möglich auf den dafür vorgesehenen Spielern anhören soll.

Besonders Gern benutzt und seit Jahrzehnten dabei sind für Radio-Edits die Yamaha NS10 Lautsprecher, die von sich aus schon eine anhebung in den Mitten haben. Der Mix-Ingenieur braucht den Song daher meist nur auf diesen Sprechern zu mischen, um einen vernünftigen Radio-tauglichen Klang zu erzeugen.

LG