Wieso hat man früher in Außenputz Tierhaare angewendet?

2 Antworten

Das verhindert Rissbildung bei der Trocknung und erhöhte die Zugfestigkeit des Lehms.

Ähnlich wie heute eine Gewebespachtelung beim verputzen.

Die Faser diente für einen besseren Zusammenhalt der Lehmstruktur, sozusagen als Armierung des Putzes.