Temperatur für das Auftragen von Außenputz

6 Antworten

Es steht viel geschrieben. Du kannst bis zur Frostgrenze arbeiten, beim Grundputz. Vermeide tiefe Nachtfröste. Kommt noch etwas darauf an, ob geschützt oder vollkommen der Wetterseite ausgesetzt. Man kann gut die fertiggestellten Flächen Abplanen. Der Oberputz sollte wenn Möglich keinen Frost abbekommen. Es gibt auf jeden Fall kalte Hände. Das Wasser kann man auch noch anwärmen. Bei Mineralischen Grundstoffen. Eigene Erfahrungen.

Grundsätzlich bestimmt sich die Mindesttemperatur für den Putzauftrag nach den Hersteller-Richtlinien. In diesem konkreten Punkt (Mindestverarbeitungstemep.) gibt es jedoch eine eindeutige Aussage Hersteller, welche bei allen gleich ist.

Die minimale Temp. beträgt + 5 °C. Wichtig ist jedoch, dass diese Temp. während der Austrocknung dauerhaft als Mindesttemp. gwährleistet sein muss. Also auch nachts und füe die nächsten 3 Tage.

Außerdem muss auch die Bauteiltemp. min +5°C betragen, auf welche der Putz aufgetragen werden soll.

Da ist meist das kritischste Kriterium.

mfg Frank Schöwitz http://www.dba-erfurt.de

ab + 5 grad,umluft-und untergrundtemperatur,die temperaturen gehen nachts öfter schon darunter.bei diesen temperaturen trocknet der putz auch entsprechend langsam.

Die Temperatur sollte für mehrere Tage nach dem Verputzen über +5°C sein, sonst kann der Putz schaden nehmen!


marderfee 
Fragesteller
 10.12.2007, 21:24

vielen Dank für die schnelle Antwort. Woher wissen sie das?

0
ruthchen  10.12.2007, 21:29
@marderfee

offiziell 28 Tage Mindesttemperatur +5 Grad, dann paßt´s

0
strick4a  10.12.2007, 21:31

Das kommt auf den Putz an (mineralisch ,Kalk ,Zement.Kunststoff ?)

0

unter 5grad Plus nicht mehr