Wieso haben VW Benziner Motoren immer Steuerkette Probleme?

12 Antworten

VW hat generell die Zeit verschlafen. Im konkurrenzfähig zu bleiben hat man auf Billigschine gesetzt. Was dabei rausgekommen ist, hat sich offenbart. Motoren mit geringer Standzeit, Abgasskandal, Absturz der Aktien, nur ein paar Dinge. Dazu das Missmanagement. Hohe Löhne und Abfindungen bei vergleichsweise geringer Arbeitszeit. Den Arbeiter freut es, der Ruf ist hin. Entwicklungen wurden hinten angestellt, da gespart werden muss. Im als Saubermann zu glänzen, schnell noch ein Aufsprung auf die E Mobilität. Falsches Pferd. Hier hätten sie die Brennstoffzelle als Alternative favorisieren sollen. Also wieder die Zeit verschlafen. Usw usf.


theCapsicum  27.07.2019, 14:03

Komisch, dass die Branche gerade leidet, aber VW, die ja alles verschlafen haben Gewinn, Umsatz und Rendite gesteigert haben.

Wenn sie schlafen, schlafen sie gut und die Kunden mögen die Träume auch noch.

1
martinreschke  27.07.2019, 15:01
@theCapsicum

Dann bist du ein überzeugter VW Fan. Bei all dem schau dir die Entwicklung/Absturz der Aktie an. Das ist der Index von VW. Das Verschlafen zb auch noch mal bei den Motoren. Als alle schon mit Common Rail am Start war, pochte VW weiter auf seiner Pumpe-Düse herum. Die sich abzeichnende Diesel Affäre war das Ergebnis eine verschlafene Aufholjagd und noch besser sein zu wollen.

1

Die VW Ketten sind in ein paar Motoren einfach zu schwach Dimensioniert worden um die Kosten zu drücken. Das führt dann in Verbindung mit den langen Serviceintervallen zu den Kettenproblemen. Die jenigen die die Intervalle verkürzt haben haben weit aus weniger Probleme damit.

Es gibt ja genug Beispiele von anderen Marken deren Steuerketten Problemlos ein Autoleben lang halten, da dort die Auslegung einfach eine andere ist.

Die Steuerketten wurden zu schwach konstruiert um die Herstellungskosten niedrig halten zu können... das geht natürlich zulasten der Qualität

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über zehn Jahren KFZ-Mechatroniker

wenn man billigstmaterial einkauft und verbaut gibt es eben ärger

Das entspricht nicht den Tatsachen. Die allermeisten Käufer von VW Fahrzeugen haben genau diese Probleme nicht.

Es ist sogar so, dass vermutlich die erdrückende Mehrheit sehr zufrieden mit der Qualität ist. Sonst würde es beim weltgrößten Automobilhersteller ganz schnell bergab gehen und nicht entgegen dem Branchentrend bergauf in Rendite und Gewinn.